Hier findet ihr Infos zum „dritten Abschnitt“ des Pharmaziestudiums.
PJ-Abend
Zusätzlich zu diesen Infos bieten wir einmal im Jahr im Wintersemster einen PJ-Abend an. An dem Abend stellen sich verschiedene mögliche PJ-Stellen wie Apotheke, Industrie, Krankenhaus, Forschung bzw. Master, Apothekerkammer und mehr vor. Ihr könnt auf einer Art Messe dann mit allen ins lockere Gespräch kommen und mit uns oder Frau Heim (Landesprüfungsamt) alle Fragen zum PJ klären, welche ihr noch habt.
Ablauf des PJs
Das Praktische Jahr startet nach dem 2. StEx. Wenn dein 8. Semester im Winter stattgefunden hat (Regelstudienzeit begonnen im Sommersemester), beginnt dein PJ im Juni, bzw. Juli und wenn das 8. Semester im Sommer war, beginnt das PJ im Dezember bzw. Januar.
Generell könnt ihr an den verschiedensten Orten euer PJ machen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob euer Wunsch in die Approbationsordnung passt, fragt am besten bei Frau Heim im Landesprüfungsamt nach.
Als PhiPs (Phramazeut:innen im Praktikum) seid ihr nicht mehr Studierende, sondern Auszubildende. Dies bedeutet, dass ihr euch (CAVE: Außnahme Master) nach dem 2.StEx exmatrikulieren müsst.
Im PJ erhaltet ihr dafür ein Gehalt (Tarife der ADEXA), müsst aber auch Kosten wie Krankenkasse oder ggf. Versorgungswerk zahlen (CAVE: auch hier sind Außnahmen möglich).
Neben der Ausbildung an eurem PJ Platz, nehmt ihr am PBU (praxis begleitenden Unterricht) der Apothekerkammer teil. Ihr könnt den PBU in jedem Bundesland durchführen (also nicht nur in Schleswig-Holstein). Jedoch solltet ihr den gesamten PBU im gleichen Bundesland absolvieren und früh genug nach freien Plätzen bei der jeweiligen Kammer nachfragen. Nur in Schleswig-Holstein werdet ihr automatisch Anspruch auf einen Platz haben. Manche Bundesländer haben auch Vorraussetzungen, welche ihr erfüllen müsst um dort den PBU zu machen.
Der PBU findet in Schleswig-Holstein in 2 Blöcken á 2 Wochen statt. Diese 2 Wochen muss euch eure PJ-Stelle frei geben und sie gelten nicht als Urlaub!
Mehr Infos findet ihr auch im Auslands-Booklet (Stand 2021).
PJ-Plätze
Zahlreiche Stellenausschreibungen könnt ihr auf dem schwarzen Brett nahe der Teeküche finden (seit Corona jetzt auch auf unser Webseite). Nicht zu vergessen ist auch die PJ-Börseauf der BPhD-Webseite, wo ihr auch nach Stellen online suchen könnt und die Liste der empfehlenswerten Ausbildungsapotheken einehen könnt, die der BPhD für euch zusammenstellt. Ihrkönnt außerdem in der Pharmazie-Gruppe auf Facebook vorbeischauen, dort werden auch oft aktuelle Angebote geteilt. Falls ihr noch nicht wisst, was ihr gerne machen wollt, kommt gerne zum PJ-Abend der Fachschaft vorbei. Hier stellen sich verschiedenste potentielle Ausbildungsstätten vor. Der PJ-Abend findet jährlich im Wintersemester statt.
Die CAU bieten einen Master in Arneimittelforschung an, der auch parallel zum PJ absolviert werden kann. Dafür forscht ihr eine PJ hälfte an der Uni und belegt Kurse, um die nötigen ECTS zu sammeln. Während eures Apotheken-Teils des PJs könnt ihr dann schon mit dem schreiben der Masterarbeit beginnen.
Mehr Infos findet ihr hier.
Auch ein PJ im Ausland ist teilweise möglich. Dazu kannst du auf der Webseite hier zum Thema Ausland dich informieren oder zum Auslandsabend im Sommersemester kommen!
Weitere Infos
Unter Downloads haben wir euch alle wichtigen Dokumente zusammengestellt!
Historie:
Kleine Präsentationen von PJ Abend 2020 (Apotheken, Krankenhaus & PBU) & (Industrie & Master)
Stellenausschreibung Ferring
Den Flyer zum PJ-Abend 2019 findet ihr hier (Stand November 2019).