Gremien der Universität

Zentrale Gremien

Präsidium

Das Präsidium leitet die Hochschule. Es stellt den Struktur- und Entwicklungsplan sowie den Haushaltsplan auf und führt die Beschlüsse des Senats aus.


Senat

Der Senat wird von allen Universitätsmitgliedern gewählt und vertritt damit alle Statusgruppen der Universität. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören die Beschlussfassung über Verfassung und Satzungen der Universität, die Wahl der Mitglieder des Präsidiums sowie die Entscheidung über grundsätzliche strukturelle Hochschulthemen.

Der Senat bildet zur Vorbereitung seiner Beschlüsse beratende Ausschüsse.

 

Erweiterter Senat

Im Erweiterten Senat, der 2018 erstmalig an der CAU gewählt wurde, sind alle Mitgliedergruppen der Universität vertreten, allerdings in einem anderen Stimmenverhältnis als im Senat.


Hochschulrat

Der Hochschulrat besteht aus externen Mitgliedern. Zu seinen Aufgaben gehören die Verabschiedung von Empfehlungen und Stellungnahmen, die Beschlussfassung über die Struktur- und Entwicklungsplanung der Universität sowie die Zustimmung zu Satzungen.

 

Fakultätsgremien

Konvente

In den Konventen beraten und beschließen Mitglieder aller Statusgruppen über Fakultätsangelegenheiten.
 

Dekanin/Dekan

Die Dekanin oder der Dekan leitet den Fachbereich, bereitet die Beschlüsse des Fachbereichskonvents vor und führt sie aus. Das Dekanat unterstützt die Dekanin oder den Dekan und die Prodekaninnen und Prodekane bei den Leitungsaufgaben.

 

Beratende Gremien

Dem Präsidium stehen beratende Gremien und Beiräte für unterschiedliche Themenfelder zur Seite.

Kuratorium pro Universitate

Universitätsleitungskonferenz

Wissenschaftskommission

Beirat für Diversität, Inklusion und Anti-Diskriminierung

Präsidium

Das Präsidium leitet die Universität und vertritt sie nach außen. Es wirkt darauf hin, dass die Organe der Hochschule, die Fachbereiche und die Einrichtungen ihre Aufgaben wahrnehmen, dass die Mitglieder der Hochschule ihre Pflichten erfüllen und dass sie in ihren Rechten geschützt werden. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben bedienen sich die Mitglieder des Präsidiums der zentralen Verwaltung.

Dem Präsidium der Christian-Albrechts-Universität gehören als hauptamtliche Mitglieder der Präsident und der Kanzler sowie eine nebenamtliche Vizepräsidentin und zwei nebenamtliche Vizepräsidenten an, die ihre unterschiedlichen Geschäftsbereiche selbständig wahrnehmen. Die Amtszeit des derzeitigen Präsidiums endet am 31. Mai 2014.

 

 

Vertraulich

 

Geschäftsführung des Präsidiums

Das Team der Stabsstelle "Geschäftsführung Präsidium" sorgt für die Organisation der Geschäftsabläufe des Präsidiums und der Zentralen Gremien der Universität sowie für die Belange des inneren Dienstbetriebs der Zentralen Verwaltung. Die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten erfolgt durch die Syndika, soweit sie nicht in die Zuständigkeit der Fachabteilungen fallen. Des Weiteren kümmern wir uns um die private Wissenschaftsförderung, die Betreuung der Alumni, um die Stiftungen und Fördervereine sowie um Wahl- und Archivangelegenheiten.