Gensequenzierung im hohen Norden: Spannende Erkenntnisse für jedermann?
HEALTH SOLUTIONS
Vortrag: 25.4.2018, Hannover Messe, Halle 2, CAU-Stand C07
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Vortragssprache: Englisch
Hochdurchsatz-Sequenzierungen, also die hochauflösende Entschlüsselung des Erbguts, sind heute ein Standardwerkzeug in der Wissenschaft. In Kiel befindet sich die deutschlandweit größte akademische Sequenzier-Plattform. Im Rahmen dieser Struktur werden Gene mithilfe von modernsten Sequenziertechniken detailliert untersucht. Die untersuchten Organismen reichen von Bakterien über Schwämme, Fliegen, Vögel, Nutztiere bis zum Menschen. Schwerpunkte der Kieler Forschung sind die Analyse von Darmbakterien sowie die Erforschung entzündlicher Darmerkrankungen. Aber nicht nur wissenschaftliche Kooperationspartner nutzen die technischen Möglichkeiten, auch die Sequenzierdiagnostik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein findet hier statt. Tumor-Proben von Patientinnen und Patienten werden analysiert, um deren krankheitsauslösenden Erbgutveränderungen zu entschlüsseln (Stichwort: personalisierte Medizin).
Referent Dr. Sören Franzenburg
Am Botanischen Garten 11, R. 2.10
Telefon:
+49 431 500-15160
Telefax:
+49 431 500-15178
s.franzenburg@ikmb.uni-kiel.de