|
| |
Navigation:
MyCoRe Id: | kibidano_kibpic_00002704 |
Title: | Persepolis / Hundertsäulenhalle |
National language: | تخت جمشيد / كاخ صدستون |
Location: | Persepolis |
Province: | Fars
-
Islamic Republic of Iran |
|
| 
 |
|
|
Photographer: | Rüdiger Bartelmus |
Date of picture: | 2001-09-08 |
Texts: | Carsten Binder, Tilman Neuschild, Rüdiger Bartelmus |
Description: | Eine Türlaibung an der sogenannten Hundertsäulenhalle. Das Relief zeigt den persischen Großkönig im Kampf mit einem Löwen. Die Bewährung auf der Jagd und im Kampf waren wichtige Elemente der Herrscherlegitimation bei den Achaimeniden. |
General Information: |
Ca. 40km von Shiraz entfernt, in der Ebene von Marv Dasht, liegt zu Füßen des Kuh-e Rahmat ("Berg der Barmherzigkeit") die achaimenidische Residenzstadt...
[more...]
Ca. 40km von Shiraz entfernt, in der Ebene von Marv Dasht, liegt zu Füßen des Kuh-e Rahmat ("Berg der Barmherzigkeit") die achaimenidische Residenzstadt Persepolis. Der Baubeginn erfolgte unter Dareios I. um 515 v.Chr. Neben den alten Residenzstädten Ekbatana, Pasargadai (von Kyros gegründet), Susa und Babylon diente nun auch Persepolis ("Die Stadt der Perser", wie es die Griechen nannten) als Residenz und als Zentrum für religiöse Feste, aber auch für Staatsempfänge etc. Unter anderem wurde hier das persische Neujahrsfest im März begangen, zu dem alle Völker des Reiches Gesandte mit Tributen bzw. Geschenken zum Großkönig schickten.
Nördlich des "Schatzhauses des Darius" liegt die Halle der Hundert Säulen, deren Konzeption auf Xerxes zurückgeht, die aber erst von Artaxerxes I. fertiggestellt wurde. Nach der Apadana ist sie der zweitgrößte Bau auf der Terrasse von Persepolis. Die Zerstörungen durch die Griechen (331 v.Chr.) haben hier deutliche Spuren hinterlassen.
Der quadratische Thronsaal besaß ursprünglich zehn Reihen zu je zehn Säulen (10x10 = 100), die jeweils rund 15 m hoch waren. Erhalten geblieben sind nur noch die glockenförmigen Basen von Säulen mit Palmenkronen sowie einige doppelköpfige Stierprotomkapitelle. Sämtliche Türlaibungen der Zugänge weisen Reliefs auf, die den Großkönig im Kampf gegen Löwen und Mischwesen oder auf seinem Thron sitzend zeigen.
[less...]
|
|
|
Synonyms for object: | Hundertsäulensaal, Hundert-Säulen-Saal, Palast der Hundert Säulen, Halle der Hundert Säulen, Halle der 100 Säulen, Thronhalle, Relief, نقش برجسته, Naqš-e Barǧaste, naqsh barǧaste, naġš barǧaste, naqsh barjaste, naqsch bardschaste |
Synonyms for persons: | Achaimeniden, Achämeniden, Achaemeniden, Ἀχαιμενίδαι, Achaimenidai, Alexander d. Gr., الإسكندر الأكبر, al-Iskandar al-Akbar, الإسكندر المقدوني, al-Iskandar al-Maqdūnī, Sikandar, Eskandar, Iskender, ذى القرنين, ḏu al-qarnayin, Ḏh̲u 'l-Ḳarnayn, Alexander der Große, Alexander the Great, Ἀλέξανδρος ο Μέγας (Γ' ο Ἕλλην Μακεδών), 'Aléxandros o Mégas (Trítos o Hellen Makedón), Artaxerxes, اردشير, Artaxšatr, Ṛtaxšaça, ʾΑρταξέρξης, ʾΑρταξέσσης, ʾΑρτοξέρξης, Ardašīr, Ârdaxšîr, Ardaxšēr, Artakhshathra, Artaxares, Artashastra, Ardaschir, Ardasheer, Ardesheer, Ardeshir, Ardeschir, Ardushir, Ardasxhîr, Xerxes, خشايارشا, Ξέρξης, Ḫašāyāršā, Xšāyaršan, Ḫšayāršan, Khšajâršâ, Ḫišiʾarši, Ḥšayarš, Chaschayāŗschā, Aḫšijaršu, ʾAḥašwērōš, אחשורוש, אחשורש, חשהורש, חשירש, חשיארש |
Synonyms for location: | Persepolis, تخت جمشيد, Taḫt-e Ǧamšīd, Parsepolis, Persapolis, Parsipolis, Persipolis, Persaipolis, Persepollis, Fersepolis, Parseh, Parsa, taḫt ǧamšîd, taxt-i Ǧamšīd, Takht-e Djamshid, Takht-e Jamshid, Takht-e-Jamshîd, Takht-i-Jamshid, Takht i Djamschid, Taght Jamshed, Taht Jamsheed, Takt Gamsheed, Taht Gamshid, Takht Jamseed, Takht Jamsid, Takte Jamshid, Thron des Jamshid, Throne of Jamshid, Čihil Minār, čihil minār, sad-sutūn, hazar sutūn |
Synonyms for province: | Fars, استان فرس, Ostān-e Fars, Ostan-e Fars, Fārs |
Country: | Islamic Republic of Iran |
|
|
Publisher: | KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten |
Picture Context: | Iranexkursion der Theologischen Fakultät der CAU zu Kiel in Kooperation mit den Instituten für Klassische Altertumskunde und Orientalistik (Philosophische Fakultät) unter Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus im Sommer 2001 |
Categories: | Scenes (multi-figurative), Single Motifs, Facilities, Representative Buildings, Diverse Profane Architecture, Sacral, Pre-Christian / Pre-Islamic, 6c. BCE, 5c. BCE, Relief, Monuments, Other Artefacts, Mountains, Highlands, Persepolis, Reliefs |
|
|
|
Comment: | Comments, remarks about this entry? Send us a message |
|
Last changed: | 2011-01-31 |
Static URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00002704 |
|
|