Durchgangs-Tor zum Haupthof (Hof 2) im İshak Paşa Sarayı. Das Fenster über dem eigentlichen Prtal gehörte einst zu einem nicht mehr erhaltenen Pavillon-Bau. Links und rechts im unteren Drittel des Türstocks sind Reliefs zu erkennen, die jeweils eine als Lebensbaum stilisierte Zypresse zeigen; im Hintergrund das Minarett der Palast-Moschee.
General Information:
Im 18.Jh. n.Chr. begann Hasan Paşa – ein Kurdenemir aus der Familie der Çıldıroğulları und zudem von den Osmanen als Gouverneur der Provinz Çıldır bestellt...
[more...]
Im 18.Jh. n.Chr. begann Hasan Paşa – ein Kurdenemir aus der Familie der Çıldıroğulları und zudem von den Osmanen als Gouverneur der Provinz Çıldır bestellt – mit dem Bau des heute nach seinem Sohn und Nachfolger benannten İshaq Paşa Sarayı, eines prachtvollen Palastes. Möglicherweise wurde der Palast an der Stelle einer urartäischen Anlage errichtet – in jedem Fall wurde die Plattform des heutigen Baus erst für diesen künstlich eingeebnet. Unter İshaq Paşa wurde der Bau 1784 vollendet. Bereits in den russisch-türkischen Kriegen schwer in Mitleidenschaft gezogen, wurde der Palast nach einem Erdbeben im Jahre 1840 stark zerstört. Erst eine gründliche Renovierung in den 60er Jahren des 20.Jh. verlieh dem İshaq Paşa Sarayı wieder viel von seiner alten Pracht.
In dem Palast befinden sich u.a. eine Moschee, eine Medrese und ein ausgedehnter Haremsbereich. Die Architektur, deren auffälligstes Element die Vermeidung strenger Symmetrie ist, enthält seldschukische, osmanische, armenische, georgische und persische Elemente und mutet oft quasi barock an.
[less...]
Synonyms
Synonyms for object:
Ishak Pasha Seray, Ishak Pascha Serail, Ishak Pascha Saray
Türkeireise (2003) zur Vorbereitung der Ostanatolien-Exkursion der CAU im folgenden Jahr – Rüdiger Bartelmus, Sebastian Gleixner, Heinrich Grautstück, Ulrich Orth