Suchen Sitemap Kontakt Impressum
Deutsch | English | Türkçe

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kieler Bilddatenbank Naher Osten

 KiBiDaNO-Arama:      
 
Siegel der Fakultät
 
Navigation:
ar-Rusafa / Zisterne

MyCoRe Numarası:kibidano_kibpic_00005087
Başlık:ar-Rusafa / Zisterne
Ülke dilinde:الرصافة / جب
İl/İdare birimi: Ar-Raqqa - Arap Suriye Cumhuriyeti
 

 
Bild-Informationen:
 
Resim/Fotoğraf:Rüdiger Bartelmus
Kayıt tarihi:01.09.1999
Yazıyı hazırlayan:Jan Marr, Tilman Neuschild, Rüdiger Bartelmus, Tom Fleischer
Tanım/İçerikli Anlatım:Das Innere einer der im Südwesten Rusafas gelegenen Zisternen. Diese wurden aus dem felsigen Untergrund "gesprengt" und mit Gipssteingewölben verschlossen, um die Verdunstung und Verunreinigung des Wassers zu verhindern.
Die vier Wasserspeicher für die Trockenzeit, drei im Süd- und einer im Nordwesten Rusafes, speicherten das Wasser, das im Winter in den Wadis außerhalb zusammenlief. Dort hielt es zunächst ein Staudamm. Durch ein Absinkbecken wurde der Schlamm aus dem Wasser getrennt, das darauf in einen Kanal strömte. An dessen Ende befand sich ein Tetrapylon, durch dessen vier Tore das Wasser in die vier Zisternen geleitet wurde. Wenn es in den Zisternen gesammelt war, schöpfte man es von mehreren Öffnungen am Scheitelpunkt des überwölbten Beckens aus ab.
In der größten Zisterne fanden mit einem Höchstwasserstand von 13 Metern 15 000 Kubikmeter Wasser Platz. Umgerechnet konnten mit allen vier Zisternen über die Trockenzeit verteilt 6000 Menschen mit je 10 Litern Wasser pro Tag versorgt werden.
Auch wenn die Zisternen bei Prokopios von Caesarea als von Justinian erbaut erwähnt sind, kann man aufgrund von architektonischen Anhaltspunkten spekulieren, ob sie nicht schon früher geschaffen wurden.
Genel Bilgiler:
Bereits im 9. Jh. v.Chr. diente das ca. 50 km südlich von Ar-Raqqa in der syrischen Wüste gelegene ar-Rusafa als assyrischer Verwaltungssitz. In der Folgezeit...
[mehr...]
 
Synonyme:
 
Nesne için başka isimler:Zisterne, جب, Ǧubb, Jubb, Djubb, Dschubb, Cistern
PN için başka isimler:Diokletian, ديوكليتان, Dīyūklītān, Diyuklûsiyân, Diocletian, Diocletianus, Dioclétien, Hischam, هشام, Hišām, Hisham, Hicham, Hescham, Hesham, Hischaam, Hishaam, Heshaam, Khosrow II., خسرو پرویز, Ḫosru Parvīz, Chosrau Parwīz, Ḫosrow, Xusrō, Chosrow, Chosrou Parvez, Khosrau Parwez
Yere/Bölgeye ait başka isim:Ruṣâfa, Rusafa, Rusafe, Ar-Rusafah, Resafa, Rasafa, Resafe, Al-Resapha, Rasapa, Rasappa, R'safah, Risafe, Receph, Rezef, Resef, Rezeph, Sergiopolis, سرجيوبولس, سيرجيوبوليس, Sirǧiyûbûlis, Sîrǧiyûpûlîs, Serjiopolis, Sirgiopolis, Sergiupolis
Bölgenin başka tanınan ismi:Ar-Raqqa, محافظة الرقة, Muḥāfaẓat ar-Raqqāh, Muḥāfaẓat ar-Raqqa, Muhafazat ar-Raqqah, Mohafazat ar-Raqqa, Raqqa, Al-Rakka, Rakka, Rekka, Raqqah, Racca
Land:Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria
 
Hintergrundinformationen:
 
Konu ile ilgili başka bilgiler:S. Westphalen, Resafa. Bericht über die Ausgrabungen 1997 bis 1999, Damaszener Mitteilungen 12 (2000) 325-365 + Tafel 73-81, Th. Ulbert (Hrsg.), M. Konrad, Forschungen in Resafa-Sergiupolis, Berlin-Boston 2016
Yayımlayıcı/yazar:KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten
Kayıt içereği/Sınıfı:Syrienexkursion der Theologischen Fakultät der CAU Kiel 1999 unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus und PD Dr. Klaus Fitschen
Sınıf/Kategori:Hidrolik Insaat, 6. Jh. n. Chr., Ar-Raqqa, ?ehir
 
Yorum:Konu hakkında görüşlerinizi, degişiklik önerilerinizi lütfen bize Mesaj olarak gönderiniz !.
 
Son güncelleme:05.04.2020
Sabit URL:https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00005087