Eine von einem Profilband eingefaßte, in einen Pfeilerfuß eingelassene Nische auf der Evangelienseite (Nordseite) des Mittelschiffs der Weitarkadenbasilika von Qalb Loze. Denkbar ist, daß hier das Evangeliar der Kirche aufbewahrt wurde.
General Information:
Die Architektur der ca. 5 km südlich der Ortschaft Harim, im Gebiet des Jebel al-Ala gelegenen Wallfahrtskirche von Qalb Loze war richtungsweisend für...
[more...]
Die Architektur der ca. 5 km südlich der Ortschaft Harim, im Gebiet des Jebel al-Ala gelegenen Wallfahrtskirche von Qalb Loze war richtungsweisend für den syrischen Kirchenbau des 5. und 6. Jhs. n.Chr. So orientierten sich z.B. die Erbauer der Pilgerkirche von Qal'at Seman an diesem um das Jahr 470 errichteten Gotteshaus, das übrigens auch mit der Verehrung des Styliten zu tun hatte, wie mehrere Darstellungen am Bau belegen.
Ein dem Westportal vorgelagerter Annexbau betont indes die Einzigartigkeit der dreischiffigen Weitarkadenbasilika. Der aus einer von zwei Türmen eingefaßten Halle bestehende Anbau ermöglichte es den Besuchern, über zwei Treppenaufgänge zu den Emporen der Seitenschiffe und der Vorhalle zu gelangen, ohne die eigentliche Kirche zu betreten. Da ein großzügiges Bema das Mittelschiff beherrschte, konnte der einfache Gläubige nur von den Seitenschiffen oder diesen Emporen aus die Liturgie verfolgen. Die Beleuchtung des Kirchenschiffs erfolgte durch neun Fensteröffnungen in den Seitenschiffen und elf Fenster auf jeder Seite des Mittelschiffs. An der Außenfassade verbinden mehrfach profilierte Gesimsbänder die Stürze der Fenster optisch miteinander. Neben dem Hauptportal auf der Westseite erlauben fünf Nebenportale - zwei auf der Nord- und drei auf der Südseite - den Zugang. Ursprünglich waren diesen Nebenportalen vielleicht kleine, auf Säulen ruhende Hallen vorgelagert – in jedem Fall waren sie überdacht.
[less...]
Synonyms
Synonyms for object:
Kirche / Basilika, كنيسة, Kanīsa, Kanisa, Kanîsa, Kanysa, Pl. كنائس, Kanāʾis, Church, Basilica
Synonyms for location:
Qalb Lohse, Qalbloze, Qalb Lozeh, Kalb Loze, Qalb Lhoze, Qalblōze, Qalb Lanza, Qalb Lauza, Kalb Lawzah, Ǧebel il Aʿla, Jebel al-A'la, Djebel el Ala, Djebel el-Ala, Jebel al Ala, Jebel Ala, Djabal al Ala, جبل حارم
I. Pena, The Christian Art of Byzantine Syria, Madrid 1996, C. Strube, Die «Toten Städte». Stadt und Land in Nordsyrien während der Spätantike, Mainz, 2. Aufl. 2000
Publisher:
KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten
Picture Context:
Syrienexkursion der Theologischen Fakultät der CAU Kiel 1999 unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus und PD Dr. Klaus Fitschen