Suchen Sitemap Kontakt Impressum
Deutsch | English | Türkçe

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kieler Bilddatenbank Naher Osten

 KiBiDaNO-Arama:      
 
Siegel der Fakultät
 
Navigation:
Hosn Soleiman / Portal / Nordfassade

MyCoRe Numarası:kibidano_kibpic_00008642
Başlık:Hosn Soleiman / Portal / Nordfassade
Ülke dilinde:حصن السليمان / بوابة / واجهة خارجية
İl/İdare birimi: Tartus - Arap Suriye Cumhuriyeti
 

 
Bild-Informationen:
 
Resim/Fotoğraf:Rüdiger Bartelmus
Kayıt tarihi:10.09.2006
Yazıyı hazırlayan:Sybille Kambeck, Tom Fleischer, Rüdiger Bartelmus
Tanım/İçerikli Anlatım:Das Hauptportal des dem baitokaikischen Zeus gewidmeten Heiligtums von Hosn Soleiman. Der dreitorigen Portalanlage war ursprünglich auf der Außen- wie auf der Innenseite je ein Propylon vorgelagert; von den jeweils sechs Säulen und dem Rest dieser Bauten ist so gut wie nichts mehr erhalten. Der Haupteingang wird von zwei Blendnischen eingefaßt; durch sie werden zugleich die beiden Nebenportale optisch vom Hauptportal abgesetzt. Am Monolith-Türsturz des Hauptportals ist auf der Unterseite – ähnlich wie beim Osttor – das Relief eines Adlers zu erkennen. Neben dem rechten Seitentor war eine Inschrift angebracht, die kaiserliche Privilegien aus dem 1. und 3. Jh. n.Chr. (letztere von Valerianus und Gallienus) erwähnte, die dem Tempel gewährt wurden; heute ist sie verwittert und nicht mehr zu entziffern.
Genel Bilgiler:
Das ca. 27 km nordöstlich von Safita bzw. 30 km östlich von Tartous im Jebel Ansariye auf rund 1000 m Seehöhe gelegene Heiligtum wurde ohne Zweifel schon...
[mehr...]
 
Synonyme:
 
Nesne için başka isimler:Tempel, معبد, Maʿbad, Mabad, Ma'bad, Maabad, هيكل, Haykal, Haikal, Hēḵāl, Pl. معابد, Maʿābid, هياكل, Hayākil, Temple
PN için başka isimler:Baal, بعل, Baʿal, Ba'al, Bal, Bel, Beel, Bol, Baalshamin, بعل شامين, Baʿal Šāmīn, Ba'al Šâmîn, Bal Šâmîn, Baal Shamin, Baalschamin, Baal Shamen, Baal Shemin, Bel Shameen, Bel Shamin
Yere/Bölgeye ait başka isim:Baitokaike, Baotocecea, Baotocécé, Hisn Sulayman, Hosn Sulayman, Husn Suleiman, Hosn es Soleiman, Husn Sulaiman, Husn Sulayman, Ḥiṣn Sulayman,
Jabal Ansariye, Jebel Ansariyeh, Jebel Ansariya, Jebel Anseriya, dschebel el-anṣārīje, Djabal an Nusairiyah, Jabal al Nusayriyah, Ǧebel Anseriya, Nussairier-Gebirge, Nossairier Gebirge, Nusairi-Berge, Djebel an-Nusairiye, Dschebel nosairīje, Djabal al-Nusairiya, Alawiten-Gebirge, Djabal al Latakiya, Djabal as-Sahiliya, Jibal Sahiliyah
Bölgenin başka tanınan ismi:Tartus, محافظة طرطوس, Muḥāfaẓat Ṭarṭūs, Muhafazat Ṭarṭûs, Mohafazat Ṭarṭûs, Tartoûs, Ţarţûs, Tartous, Tartouss, Tartoos, Tartaus
Land:Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria
 
Hintergrundinformationen:
 
Konu ile ilgili başka bilgiler:J. Seibert, Der Tempelbezirk des «Blitzeschleudernden Gottes». Die Anlage von Baitokaike (heute Hosn Soleiman) in Syrien, Antike Welt 34 (4/2003) 365-374.
Yayımlayıcı/yazar:KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten
Kayıt içereği/Sınıfı:Syrienexkursion 2006 der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus (Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie) und Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam (Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Islamwissenschaft)
Sınıf/Kategori:Hiristiyanlik öncesi/ Islam Öncesi, Miladdan sonra 1. yüzy?l, 2. Jh. n. Chr., 3. Jh. n. Chr., Anit, Heykel Sanat?, Tartus
 
Yorum:Konu hakkında görüşlerinizi, degişiklik önerilerinizi lütfen bize Mesaj olarak gönderiniz !.
 
Son güncelleme:23.05.2013
Sabit URL:https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00008642