|
| |
Navigation:
MyCoRe Id: | kibidano_kibpic_00014230 |
Title: | Cyrrhus / Theater |
National language: | خوروس / مسرح |
Province: | Aleppo
-
Syrian Arab Republic |
|
| 
 |
|
|
Photographer: | Rüdiger Bartelmus |
Date of picture: | 1976-08-22 |
Texts: | Rüdiger Bartelmus |
Description: | Eingang zu dem relativ gut erhaltenen Theater in Cyrrhus. |
General Information: |
Cyrrhus – gelegen gut 60km nordnordwestlich von Aleppo an einer einst bedeutenden Handelsroute vom Mittelmeer ins Zweistromland – wurde vermutlich von...
[more...]
Cyrrhus – gelegen gut 60km nordnordwestlich von Aleppo an einer einst bedeutenden Handelsroute vom Mittelmeer ins Zweistromland – wurde vermutlich von Seleukos I. Nikator (*um 358 reg. 305–281 v.Chr.) gegründet. Darauf könnte der Umstand verweisen, daß die Stadt (ähnlich wie Dura Europos) den Namen eines Ortes in Makedonien trägt. (Die im 6. Jh. n.Chr. aufgekommene etymologische Verbindung des Ortsnamens mit Kyros d.Gr. basiert auf einer schlichten Assoziation und hat keinerlei Wahrscheinlichkeit für sich).
Die heute noch wahrnehmbare Bausubstanz stammt allerdings erst aus der römischen bzw. byzantinischen Zeit: Pompeius hatte im Zuge der Liquidation der Reste des seleukidischen Reiches die – kurzzeitig von Armenien annektierte – Stadt 64 v.Chr. ins römische Reich eingegliedert. Als strategisch wichtiger Vorposten gegen die Parther (die die Stadt indes mehrfach besetzen konnten) wurde Cyrrhus als Militärlager, aber auch als Handelsstadt ausgebaut.
Als eine der ersten Städte in Nordsyrien wurde die Cyrrhus christlich und denn auch bald Bischofssitz – zugleich auch Wallfahrtsort, denn dort wurden Reliquien von Kosmas und Damian gezeigt. Unter Kaiser Justinian (527-565) wurde die zwischenzeitlich etwas heruntergekommene Stadt noch einmal stark ausgebaut: Die Auseinandersetzungen mit den Sasaniden erforderten dies. Den kurz darauf beginnenden Siegeszug der Araber konnte diese Maßnahme freilich nicht stoppen, die Stadt ergab sich 637 kampflos und verlor dann schnell an Bedeutung. Unter der Kreuzfahrern war sie nur noch Lehen der Grafschaft Edessa, dann fiel sie an Nur ad-Din. In der Folgezeit verlor sie rasch weiter an Bedeutung und verfiel.
[less...]
|
|
|
Synonyms for object: | Theater, مسرح, Masraḥ, Masrah, Mesrah, Pl. مسارح, Masāriḥ, Tor / Portal, بوابة, باب, Bawwāba, Bawwaba, Bawaba, Bauwaba, Bāb, Bab, Baab, Pl. بوابات, أبواب, Abwāb, Bawwābāt, Door, Gate, Gateway, Porch |
Synonyms for persons: | Nur ad-Din, نور الدين زنكي, Nūr ad-Dīn Zankī, Nuredin Zanki, Nur ed-Din, Nur al-Din, Nur ad-Din Zengi, Nureddin, Nuraddin, Nuruddin |
Synonyms for location: | حوروس, Cyrrus, Khoros, Kyrrhos, Qurus, Kyrros, Κύρρος, Khyrros, سيروس, Sīrūs, Coricie, Guris, Hagiopolis, Hagioupolis, النبي هوري, al-Nebī Hūrī, نبي حوري, Nebī Ḥūrī, Nebi Huri |
Synonyms for province: | Aleppo, محافظة حلب, Muḥāfaẓat Ḥalab, Muhafazat Halab, Mohafazat Halab, Halaba, Ḥalab, Aleppe, Alep, Alepo, Haleb, Haleppo |
Country: | Syrian Arab Republic |
|
|
Publisher: | KiBiDaNO |
Picture Context: | Orientreise 1976: Türkei-Syrien-Irak (Rüdiger Bartelmus, Hans-Jürgen Hensel, Christiane Wendler) |
Categories: | Facilities, Representative Buildings, 1c. CE, 2c. CE, Aleppo |
|
|
|
Comment: | Comments, remarks about this entry? Send us a message |
|
Last changed: | 2010-09-17 |
Static URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00014230 |
|
|