|
| |
Navigation:
MyCoRe Numarası: | kibidano_kibpic_00014684 |
Başlık: | Tehran / Saadabad-Museum / Park |
Ülke dilinde: | تهران / موزه سعد آباد / پارك |
Yer/Bölge: | Tehran (HS) |
İl/İdare birimi: | Tehran
-
Iran Islam Cumhuriyeti |
|
| 
 |
|
|
Resim/Fotoğraf: | Rüdiger Bartelmus |
Kayıt tarihi: | 16.09.2005 |
Yazıyı hazırlayan: | Rüdiger Bartelmus |
Tanım/İçerikli Anlatım: | Blick aus dem Park des Saadabad-Museums in Richtung Tōtschāl. |
Genel Bilgiler: |
Saadabad, das weitläufige Gelände der Sommerresidenz der letzten autokratischen Herrscher Irans mit insgesamt 18 Palästen – gelegen am Abhang des Towchal-Massivs...
[mehr...]
Saadabad, das weitläufige Gelände der Sommerresidenz der letzten autokratischen Herrscher Irans mit insgesamt 18 Palästen – gelegen am Abhang des Towchal-Massivs an der nördlichen Stadtgrenze von Teheran im Stadtteil Darband – ist nach der islamischen Revolution in einen Komplex von Museen umgestaltet worden. Der größte dieser Paläste ist das früher "Weißer Palast" und heute Kakh-e Mellat (Palast der Nation) genannte Gebäude, das 1936 fertiggestellt wurde und das neben Empfangs- und Festsälen auch reich mit großen Teppichen ausgestattete Wohn- bzw. Schlafräume aufweist.
Die Stadt Tehran hat im Norden eine natürliche Grenze: den steilen Abhang des Elbursgebirges, dessen erste Kette (von Süden aus gesehen) im "Hausberg" von Tehran, dem mit einer Seilbahn leicht erreichbaren Tōtschāl (3975m) kulminiert. Zwar haben alle Potentaten, die in jüngerer Zeit in Tehran herrschten, ihre Paläste/Residenzen so hoch wie möglich am nördlichen Stadtrand mit seiner gesunden Luft angelegt – man nennt diesen Bereich nicht umsonst auch Shemirânat ("kühle Orte") –, aber schon ab etwa 1800m werden die Hänge so steil, daß für größere Gebäude der Platz nicht mehr ausreicht und selbst kleinere Häuser nur noch mit großem Aufwand angelegt werden könnten. Die Stadt geht hier mehr oder weniger abrupt in freie Natur über.
[weniger...]
|
|
|
Nesne için başka isimler: | Muze-ye Sa'd Ābād, Saʿad ʾĀbād, Saad-Ābād, Saad-Âbâd, Majmuʾe-ye Farhangi-ye Saad Âbâd |
PN için başka isimler: | Reza, رضا, Reḍā, Reẓā, Rida, Risa, Resa, Riza, Reda, Rada, Raza, Rezza, Ridah, Rezah, پهلوی, Pahlavi |
Yere/Bölgeye ait başka isim: | Tehran (HS), تهران, Tehrān, Teheran, Tehrân, Téhéran, Teherân, Teherán, Taheran, Tihrânرشته كوهاى البرز, Raštē Kūha'ē Alborz, Alburz, Elburz, Alburs, Albors, Elborz, Elbors, Kûh Elburz, توچال, Totschāl, Tôčâl, Towchal, Tochal, Tochāl |
Bölgenin başka tanınan ismi: | Tehran, استان تهران, Ostān-e Tehrān, Ostan-e Tehran, Teheran, Tehrân, Téhéran, Teherân, Teherán, Taheran, Tihrân |
Land: | Islamische Republik Iran, جمهوری اسلامی ایران, Ǧomhurī-ye Eslāmī-ye Irān, Ǧomhuri-ye Eslāmi-ye Irān, Jomhuri-ye Eslami-ye Iran, Irân, Irán, Īrân |
|
|
Yayımlayıcı/yazar: | KiBiDaNO |
Kayıt içereği/Sınıfı: | Summerschool an der Universität Teheran für Studierende der CAU zu Kiel vom 15.-29. September 2005 |
Sınıf/Kategori: | 20. Jh. n. Chr., 21. Jh. n. Chr., Da?lar/Tepeler, Tehran (HS), ?ehir |
|
|
|
Yorum: | Konu hakkında görüşlerinizi, degişiklik önerilerinizi lütfen bize Mesaj olarak gönderiniz !. |
|
Son güncelleme: | 05.05.2011 |
Sabit URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00014684 |
|
|