|
| |
Navigation:
MyCoRe Id: | kibidano_kibpic_00015379 |
Title: | Qusair Amra / Audienzhalle / Fresko |
National language: | قصير عمرة / قاعة الاستقبال / فريسكو |
Province: | Zarqa Governorate
-
Jordan |
|
| 
 |
|
|
Photographer: | Rüdiger Bartelmus |
Date of picture: | 2008-08-29 |
Texts: | Rüdiger Bartelmus |
Description: | Detailaufnahme aus dem Fresko der Westwand der Audienzhalle: Gymnasten neben der "Großen Badenden". |
General Information: |
Unter den umayyadischen Wüstenschlössern Jordaniens nimmt Qusair Amra eine Sonderstellung ein: Es besteht praktisch nur aus einer Audienzhalle und einem...
[more...]
Unter den umayyadischen Wüstenschlössern Jordaniens nimmt Qusair Amra eine Sonderstellung ein: Es besteht praktisch nur aus einer Audienzhalle und einem großzügigen Badetrakt sowie einem Brunnenhaus mit einem tiefen Brunnenschacht. Insofern ähnelt die Anlage dem Hammam es-Sarakh, dem nahe Qasr el-Hallabat gelegenen Badeschlößchen. Dort handelt es sich freilich (unbeschadet einer Distanz von ca. 2 km zum Hauptbau) um den Teil eines größeren Komplexes. Qusair Amra liegt dagegen als eigenständiger Bau völlig abgeschieden in der hier steinigen Wüste. Angesichts der geringen Ausdehnung der Anlage ist es verständlich, daß man in neuerer Zeit nur mehr vom "Schlößchen" (Qusair) Amra spricht, während der Bau in älterer Literatur als Qasr Amra erscheint.
Wann genau das "Lustschloß" errichtet wurde, ist unklar. Als Bauherren in Frage kommen verschiedene Umayyaden ab Walid I. (705-715) – angesichts der Berichte über deren Lebensstil neben diesem v.a. Hišam (724-743) oder Walid II. (743-744). Da letzterer nur kurz regierte, scheidet er wohl als Erbauer aus, dies unbeschadet der Tatsache, daß sich sein Grabspruch als eine Art Programm für den Bau und die Ausstattung dieses Wüstenschlosses interpretieren läßt: "Weiße Haare - was tut's? Feinde - wer schert sich drum? Ich lebte in meinen Tagen: Schöne Frauen gleich Statuen, Wein, Sklaven, Rosse, um das Wild zu jagen". (Zitiert nach F.R. Scheck, Jordanien, Köln 1995, 236).
[less...]
|
|
|
Synonyms for object: | ʿAmrā, 'Amra, ʿAmrâ, Qasr Amra, Palast / Schloß, قصر, Qaṣr, Qasr, Quasr, Ḳaṣr, Kasr, Qazr, Pl. قصور, Deminutiv قصير, Quṣūr, Quṣair, Quṣayr, Quṣeir, Ḳuṣejr, Quseir, Quser, Qusayr, سراى, sarāy, Saray, Serail, Palace, Castle |
Synonyms for persons: | Hischam, هشام, Hišām, Hisham, Hicham, Hescham, Hesham, Hischaam, Hishaam, Heshaam, al-Walid I., الوليد بن عبد الملك, ʾal-Walīd ʾibn ʿAbd al-Malik, al-Walīd ibn ʿAbd al-Malik, al-Walid ibn 'Abd al-Malik, al-Walīd b. ʿAbd al-Malik b. Marwān, Walid ibn Abdalmalik, al-Waleed ibn ‘Abd al-Malik, al-Walīd ibn Abd al-Malek, al-Walīd ibn Abdalmalek, al-Walid II., الوليد بن يزيد, ʾal-Walīd ʾibn Yazīd, al-Walīd ibn Yazīd, Walid ibn Yazid, الوليد بن يزيد بن عبد الملك, Al-Walid II. ibn Yazid ibn Abd al-Malik |
Synonyms for province: | Zarqa Governorate |
Country: | Jordan |
|
|
External links: | F. Zayadine, The Frescoes of Quseir Amra, Amman 1977, K.A.C. Creswell, Early Muslim Architecture, Vol. II, Oxford 1932 (2nd Edition 1969), 390-449 |
Publisher: | KiBiDaNO |
Picture Context: | Syrien-Jordanien-Exkursion 2008 der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus und Prof. Dr. Ulrich Hübner (Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie), Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam (Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Islamwissenschaft) und Prof. Dr. Josef Wiesehöfer (Institut für Altertumswissenschaft) |
Categories: | Facilities, Representative Buildings, 8c. CE, Painting, Zarqa Governorate |
|
|
|
Comment: | Comments, remarks about this entry? Send us a message |
|
Last changed: | 2013-04-10 |
Static URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00015379 |
|
|