|
| |
Navigation:
MyCoRe Numarası: | kibidano_kibpic_00016453 |
Başlık: | Isfahan / Chehel-Sotun Palast |
Ülke dilinde: | اصفهان / چهلستون |
Yer/Bölge: | Isfahan (PHS) |
İl/İdare birimi: | Isfahan
-
Iran Islam Cumhuriyeti |
|
| 
 |
|
|
Resim/Fotoğraf: | Hartmut Assmann |
Kayıt tarihi: | 09.05.2018 |
Yazıyı hazırlayan: | Rüdiger Bartelmus |
Tanım/İçerikli Anlatım: | Detailaufnahme des großen Schlachtengemäldes an der Ostwand der (auch unter der Bezeichnung "Thronsaal" bekannten) Empfangshalle des Čehel-Sotun Palastes: Dargestellt ist die Schlacht bei Karnal, die Nadir Shah – ursprünglich ein afscharischer General im Dienst des Safawiden Tahmasp II., der letzterem die Herrschaft über Iran entrissen hatte – im Rahmen eines Feldzugs nach Indien 1739 gegen den Mogul-Herrscher Mohammed Shah Gurkani geschlagen und gewonnen hat. Das Bild zeigt, dass die Truppen des Mogul-Herrschers offenbar Elefanten als eine Art "Kriegsmaschinen" eingesetzt hatten.
Von dem weißen Elefanten in der Bildmitte aus scheint Mohammed Shah Gurkani seine Truppen zu befehligen ohne so wie Nadir Shah selbst in dem Kampf einzugreifen.
Vielleicht wollte der Maler aber nicht nur den Ablauf der Schlacht darstellen, sondern zugleich auch ein Summar des Indien-Feldzugs von Nadir Shah bieten: Dieser erbeutete nämlich u.a. Elefanten, und auf ihnen transportierte er – so die Überlieferung – Beutestücke wie den sog. Pfauenthron und die berühmten Diamanten Koh-i-Nōr (Kûh-i Nûr) und Darya-ye Nur (Darya-e-Nōr) nach Isfahan. |
Genel Bilgiler: |
Der Čehel-Sotun Palast ist Teil der einstigen safawidischen Gesamtpalast- und Parkanlage. Es handelt sich hierbei um ein repräsentatives Empfangsgebäude,...
[mehr...]
Der Čehel-Sotun Palast ist Teil der einstigen safawidischen Gesamtpalast- und Parkanlage. Es handelt sich hierbei um ein repräsentatives Empfangsgebäude, das zusammen mit einem großen rechteckigen Wasserbasin direkt vor dem Eingang und einer kleinen Liwanhalle an seinem anderen Ende eine architektonische Einheit bildet. Erbaut wurde die Anlage vermutlich schon unter Shah Abbas I. (1587-1629), von Shah Abbas II. (1642-1666) dann aber weiter ausgebaut. Der Name Čehel-Sotun bedeutet "40-Säulen-Palast", was vielleicht auf die 20 Säulen, die sich im Wasserbecken spiegeln, bezogen ist oder einfach nur eine größere nicht zu spezifizierende Zahl sein soll.
[weniger...]
|
|
|
Nesne için başka isimler: | چهل ستون, Čehel-Sotun, Chehel Sotoon, Chehel Sotun, čihil sutûn, Chehel Sutun, Chihil Sutun, Tschehel Sotun, Palace of Forty Pillars, Palast der Vierzig Säulen, Vierzig-Säulen-Palast, Čehel, Cehel, Cehil, Cihil, Czehel, Chihel, Chehil, Tchehel, Tschihil, Tschehl, Chehl, Situn, Setun, Sotoun, Sutoun, Setoun, Setoon, Palast, قصر, Qaṣr, Ġasr, Qasr, Quasr, Kasr, Qazr, كاخ, Kāḫ, Kāx, Kakh, Kaakh, سراى, sarāy, Palace |
PN için başka isimler: | Abbas I., شاه عباس یکم, Šāh-e ʿAbbās-e Yekom, شاه عباس بزرگ, Šāh-e ʿAbbās-e Bozorg, عباس الأول, ʿAbbās al-Awwal, عباس الأكبر, ʿAbbās al-Akbar, Shāh ‘Abbās I. der Große, Schah Abbas, ʿAbbās I, Shah Abbas, Abbas I of Persia, Abbas I of Safavid, Abas, Abbāß |
Yere/Bölgeye ait başka isim: | Isfahan (PHS), اصفهان, Eṣfahān, Esfahān, Isfahan, Isfahân, Ispahan, Esfahân, Esfehan, Esphan, Aspandana, Sepahan, Asphahan, Aspahan, ASP, Jay, Shahristan, Shahrestân, نصف جهان, Nesf-e Ǧahān, Nisf Ǧahân, Hälfte der Welt, Half of the World, Nesf-e, Nasf-e, Nasf-i, Nasf i, Nasf e, Nesfe, Nesf-e-Jahan, Nisf-i-Jahan, Djahan, Djahân, Jahn, Jahaan, Jehan, Gahan, Dschahan |
Bölgenin başka tanınan ismi: | Isfahan, استان اصفهان, Ostān-e Eṣfahān, Ostān-e Esfahān, Ostan-e Esfahan, Isfahân, Ispahan, Esfahân, Esfehan, Esphan, Aspandana, Sepahan, Asphahan, Aspahan |
Land: | Islamische Republik Iran, جمهوری اسلامی ایران, Ǧomhurī-ye Eslāmī-ye Irān, Ǧomhuri-ye Eslāmi-ye Irān, Jomhuri-ye Eslami-ye Iran, Irân, Irán, Īrân |
|
|
Konu ile ilgili başka bilgiler: | http://isfahan.apu.ac.uk/40sotoon/40sotoon.html |
Yayımlayıcı/yazar: | KiBiDaNO |
Kayıt içereği/Sınıfı: | Private Iranreise im Frühjahr 2018 |
Sınıf/Kategori: | Görünüm/Sahne (çok figürlu), Temsil/Müessese Yap?lar?, 16. Jh. n. Chr., 17. Jh. n. Chr., 18. Jh. n. Chr., Boyama Sanati/Ressaml?k, Isfahan (PHS), ?ehir |
|
|
|
Yorum: | Konu hakkında görüşlerinizi, degişiklik önerilerinizi lütfen bize Mesaj olarak gönderiniz !. |
|
Son güncelleme: | 30.10.2018 |
Sabit URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00016453 |
|
|