Beratungsrichtlinien
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über ein online auszufüllendes Anmeldeformular. Eine Anmeldung muss innerhalb von 2 Monaten nach Unterzeichnung der Promotionsvereinbarung erfolgen.
Voraussetzung: Neben dem Einhalten obiger Anmeldefrist ist die Teilnahme am Biometrischen Tutorial Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Beratung. Es empfiehlt sich, das Tutorial frühzeitig, möglichst vor Unterzeichnen der Promotionsvereinbarung, zu absolvieren. Die Anmeldung zur Beratung kann auch vor der Teilnahme am Biometrischen Tutorial erfolgen, um die 2-Monats-Frist einzuhalten. Das Tutorial sollte aber nach erfolgter Anmeldung zeitnah erfolgen, um den Anspruch auf eine Beratung zu wahren.
Zeitpunkt: Nach der formalen Anmeldung zur Beratung sollte in der Regel innerhalb der folgenden 3 Monate, d.h. in der Planungsphase des Vorhabens, ein erster Termin gemeinsam mit dem Betreuenden erfolgen.Die biometrische Beratung wissenschaftlicher Arbeiten ist eine Dienstleistung des Instituts für Medizinische Informatik und Statistik an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dieser Service steht allen Doktoranden, Habilitanden und wissenschaftlichen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen an der Medizinischen Fakultät offen und ist seit Januar 2016 kostenpflichtig. Im Rahmen von Promotionsvorhaben sind 3 Beratungsstunden kostenfrei (die Anmeldung zur Beratung muss innerhalb von 2 Monaten nach Unterzeichnung der Promotionsvereinbarung erfolgen). Für darüber hinausgehende Beratungen und in allen anderen Projekten werden der jeweiligen Einrichtung ab 1. Januar 2023 100,00 €/Stunde in Rechnung gestellt.
Serviceleistung
Die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten durch die Mitarbeiter/Innen des Instituts umfasst primär die methodisch-statistische Beratung und Hilfestellung in den folgenden Bereichen:
- bei der Studien- und Versuchsplanung (Definition geeigneter Zielkriterien, Einflussgrößen), statistische Modellbildung, Hypothesenformulierung (Effekte, Äquivalenz), Stichprobenwahl, Randomisierung, Fallzahlplanung (Power)
- bei der Planung der Datenerhebung und Datenerfassung
- im Umgang mit verbreiteten Statistikprogrammen (u.a. SPSS)
- bei der Auswahl und Begründung adäquater biometrischer Methoden im Rahmen der Deskription, der explorativen und statistischen Analysen sowie der biometrischen Modellbildung
- bei der Darstellung und Interpretation der Ergebnisse aus statistischen Analysen
- bei der Begutachtung der biometrischen Methodik in wissenschaftlichen Publikationen
Ergänzend können in Einzelfällen auch Auswertungen von Studiendaten durch Mitarbeiter*innen des Instituts durchgeführt werden. Der Umfang dieser Serviceleistung richtet sich allerdings nach der jeweiligen Fragestellung und dem damit verbundenen personellen Aufwand. Um den Ratsuchenden aus der Medizinischen Fakultät einen zufriedenstellenden und effektiven Service von Seiten des Instituts anbieten zu können, müssen die nachstehenden Vorgaben beachtet werden.
Anmeldung und Termine
Die Anmeldung zur biometrischen Beratung erfolgt grundsätzlich über ein online verfügbares Anmeldeformular, das vor einer Erstberatung ausgefüllt und anschließend im Sekretariat abgegeben oder an lehre@medinfo.uni-kiel.de geschickt werden muss. Das Institut nimmt dann zur konkreten Terminabsprache direkt Kontakt mit Ihnen auf. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da es auf Grund der knappen Personalressourcen zu längeren Wartezeiten kommen kann. Beachten Sie bitte zudem, dass eine Anmeldung zur statistischen Beratung für Promovierende nur innerhalb von 2 Monaten nach Unterzeichnung der Promotionsvereinbarung möglich ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Neumann im Sekretariat (Telefon 0431 / 500 30701).
Voraussetzungen
Die Inhalte und das methodische Niveau der Beratung orientieren sich primär an den Problemen und Wünschen der Ratsuchenden. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der statistischen Methodik, wie sie in der Vorlesung "Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens" vermittelt werden sowie ggf. die Teilnahme an einem einführenden Biometrischen Tutorial (für Promovierende verpflichtend). Bitte beachten Sie die Termine für das Biometrische Tutorial. Sollte innerhalb von 2 Monaten nach Unterzeichnung Ihrer Promotionsvereinbarung kein Tutorial stattfinden, reichen Sie das Anmeldeformular für die Beratung bitte unbedingt dennoch innerhalb der Frist ein, da sonst der Anspruch auf eine Beratungsleistung erlischt.
Zeitpunkt einer Beratung
Nach der Anmeldung sollte in der Regel ein erster Beratungstermin innerhalb der folgenden 3 Monate, d.h. in der Planungsphase einer Studie oder eines Experimentes, gemeinsam mit dem Betreuenden in Anspruch genommen werden. Das Gespräch mit dem Biometriker führt häufig zu Präzisierung der Fragestellung und zur Optimierung der Versuchsplanung aus der Sicht der Statistik. Andererseits können frühzeitig Fehler und methodische Mängel aufgedeckt und vermieden werden.
Erstberatung
Ziel der Erstberatung ist es, die Fragestellung einer Untersuchung und die daraus abgeleiteten Probleme zu präzisieren sowie Lösungsmöglichkeiten durch den Beratenden zu erkennen. Machen Sie sich (und vor allem dem Statistiker) den Hintergrund und die Motivation Ihrer Arbeit deutlich. Schildern Sie kurz und für Nichtmediziner verständlich die Fragestellung Ihrer Arbeit (z.B. in der Form "Ich möchte zeigen, dass...."). Präzisieren Sie die Fragestellung und formulieren Sie einzelne Arbeitsschritte und Aufgaben, mit denen Sie diese Frage beantworten möchten. Stellen Sie dabei eine Verbindung zu den Daten her, die Sie erheben möchten. Nennen Sie geeignete Variablen, die für die Beantwortung der Fragen eine Rolle spielen. Beschreiben Sie die Effekte und Veränderungen, die Sie messen möchten. Sind diese eher hoch (z. B. Veränderung von Schilddrüsenvolumina vor und nach Hormontherapie) oder eher gering.
Datenerfassung / Auswertung
Die notwendige Datenerfassung und Auswertung erfolgt grundsätzlich durch den Doktoranden / Wissenschaftler, dem somit auch die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten obliegt. Für den Fall einer Unterstützung der Auswertung sind Minimalanforderungen an Struktur und Format der Daten einzuhalten (vgl. besonderes Merkblatt).
Verbindlichkeit
Die Inanspruchnahme der Beratung
stellt allein noch keine methodisch optimale Studienplanung und Auswertung
sicher! Der Biometriker kann nur zu den Teilaspekten Stellung nehmen, die ihm
im Rahmen der Beratung mitgeteilt werden. Methodische Ratschläge orientieren
sich unter anderem auch daran, welchen methodisch-statistischen Hintergrund der
Ratsuchende hat und welche Statistik-Software zur Verfügung steht. Außerdem hat
der Biometriker keine Möglichkeit zu kontrollieren, ob seine Ratschläge und
Empfehlungen korrekt umgesetzt werden.
Eine Nennung des Instituts oder des/der beratenden Mitarbeiters/Mitarbeiterin
im Rahmen einer Dissertation oder Publikation (sei es als Danksagung oder in
Form einer Koautorenschaft) setzt voraus, dass das Manuskript vor Einreichen in
der Fakultät oder bei einer Zeitschrift mit dem/der Vorgenannten abgestimmt
wird.
Kooperation in Forschungsprojekten
Für Forschungsprojekte, die umfangreichere Auswertungen auf hohem methodischen Niveau beinhalten, kann eine intensivere Kooperation mit dem Institut vereinbart werden, soweit es die Personalkapazität zulässt.
Weitere Hinweise
Eine Unterstützung bei der Gestaltung der äußeren Form der Ergebnisse (Grafiken/Tabellen, Präsentationsvorlagen) ist grundsätzlich nicht möglich.
- Eine Beratung dauert maximal eine Stunde. Bei Bedarf sind neue Beratungstermine zu vereinbaren. "Schnellberatungen" im Sinne einer Notfallambulanz oder am Telefon werden grundsätzlich abgelehnt, da eine Beratung ohne genauere Kenntnisse der Fragestellung unmöglich ist.
- Eine "kurzfristige Problemlösung" kann nicht erfolgen, wenn mit Rücksicht auf die routinemäßigen Aufgaben des Instituts eine gewissenhafte Einarbeitung in die Fragestellung nicht möglich und eine fachlich adäquate Auswertung in Frage gestellt ist.
- Das Institut für Medizinische Informatik und Statistik behält sich vor, bei gravierenden Mängeln aus statistischer Sicht die Zusammenarbeit abzulehnen.