Joe Reinke, M.A.

Telefon: +49 431 880-2204
Email: reinke@musik.uni-kiel.de

Adresse: Raum 212
Wilhelm-Seelig-Platz 1, 24118 Kiel

Forschungsinteressen

Musikphilosophie und -ästhetik des 19. bis 21. Jahrhunderts.

Promotionsprojekt zur ideengeschichtlichen und kompositorischen Rezeption der Philosophie Henri Bergsons im musikalischen Expressionismus (vom Abstreifen aller „Konventionselemente“ der musikalischen Sprache bis zur „Aufstellung des neuen Zwölftongesetzes“).

Ausbildung und wissenschaftlicher Werdegang

seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
seit 2020 Promotionsstudium, Historische Musikwissenschaft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2020 Master of Arts (Musikwissenschaft und Philosophie) mit einer interdisziplinären Arbeit zur ästhetischen Theorie Henri Bergsons und möglichen Anknüpfungspunkten für deren Rezeption im musikalischen Expressionismus
2018-2020 Wissenschaftliche Hilfskraft am Musikwissenschaftliches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2012-2020 Studium der Fächer Musikwissenschaft, Philosophie und Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mitgliedschaften

seit 2020 Vorstandsmitglied im Forum für zeitgenössische Musik e. V.

Publikationen

  • „‘… warten, bis der Zucker schmilzt‘. Einige Überlegungen zu ästhetischen und musikphilosophischen Aspekten des Bergsonismus“, in: Musik & Ästhetik 26 (2022) H. 102, S. 22–40.
  • Ungedruckte Vorträge

  • „‘In Wort und Tat wird hier (sehr verdienstvoll!) die neueste Musik beackert.‘ – Zur Pflege der Neuen und zeitgenössischen Musik im Umfeld der Kieler Musikwissenschaft in den Jahren 1918–1957“ (November 2021, Musikhistorisches Kolloquium, Kiel)
  • „‘Wie geht es Ihnen mit Bergson?‹ – Zur Rezeption der Philosophie Henri Bergsons im Schönberg-Kreis und möglichen Auswirkungen auf die musikalische Zeitgestaltung“ (Juni 2021, Musikhistorisches Kolloquium, Kiel)
  • „Dawn of the Database: Die Wiederbelebung einer Datenbank mit zeitgenössischen Komponist:innen Schleswig-Holsteins“ (November 2020, Musikhistorisches Kolloquium, Kiel)