Termine & Aktuelles
Konzerte / Veranstaltungen
Wintersemester 2023/24
Universitätschor Kiel Die Chorarbeit beginnt am Donnerstag, den 26. Oktober im Bachsaal (Rudolf-Höber-Straße 3). Ein Probenwochenende findet vom 12.-14. Januar in Noer statt.
Infos für Einsteiger
Neu-Interessierte werden um eine Anmeldung per Mail mit Angabe der Stimmlage an Lotta Welcker (welcker@musik.uni-kiel.de) gebeten.
Programm
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Ort: Bachsaal (Rudolf-Höber-Straße 3)
Zeit: Donnerstag 19:30 – 22:00 Uhr
Leitung: UMD Daniel Kirchmann
Konzerte
Das Semesterkonzert des Universitätschors findet gemeinsam mit dem Collegium Musicum am 27. Januar um 19:30 Uhr in der Wunderino Arena statt.
Kammerchor der CAU Interessierte werden um eine Anmeldung per Mail mit Angabe der Stimmlage an Lotta Welcker (welcker@musik.uni-kiel.de) gebeten.
Programm
"O Magnum Mysterium" Adv. a cacapella Programm
Probentage: 28.10. / 29.10. / 26.11. / 09.12. / 16.12.
Leitung: UMD Daniel Kirchmann
Konzerte: Das Weihnachstkonzert des Kammerchors findet am 19. Dezember um 19:30 Uhr in der Petruskirche statt.
Collegium Musicum Die Probenarbeit beginnt am Mittwoch, den 25. Oktober im Frederik-Paulsen-Hörsaal im Audimax, ein Probenwochenende findet am 19.-21. statt.
Infos für Einsteiger
Neu-Interessierte werden um eine Anmeldung per Mail mit Angabe des Instruments an Lotta Welcker (welcker@musik.uni-kiel.de) gebeten. Gesucht werden vor allem Oboen, Blechbläser und Kontrabässe. Am 01.11. finden für alle Neueinsteiger Probespiele statt.
Programm
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Ort: Frederik-Paulsen-Hörsaal im Audimax
Zeit: Mittwoch 19:30 – 22:00 Uhr
Leitung: UMD Daniel Kirchmann
Konzerte
Das Semesterkonzert des Collegium Musicum findet gemeinsam mit dem Universitätschor am 27. Januar um 19:30 Uhr in der Wunderino Arena statt.
Mittwoch-Mittagskonzerte im Bach-Saal
Besondere kleine Konzerte zu einer besonderen „kleinen" Zeit!
Jeden Mittwoch um 13 Uhr (s.t.) finden während der Vorlesungszeit die beliebten Mittagskonzerte im Bachsaal des Musikwissenschaftlichen Institutes der CAU statt. Abwechslungsreiche Programme mit Jazz-, Vocal-, Orgel-, Klavier- und Kammermusik, dargeboten von Musikerinnen und Musikern der Universität, Stadt und Region, füllen die 30 Minuten. Eingeladen zum Zuhören sind alle Interessierten und Neugierigen, die mitten im betriebsamen Alltag der Universität einen Moment der Entspannung suchen. Der Eintritt ist frei!
Jeden Mittwoch von 13:00 (s.t.) - 13:30 Uhr im Bach-Saal, Rudolf-Höber-Str. 3
Die Mittagskonzerte im Wintersemester 2023/24 beginnen am 25. Oktober.32. Symposium des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft (DVSM)
Ka-Ching! Der Klang des Geldes
Ökonomische, soziale und ästhetische Aspekte von Geld und Musik
Studentisches Symposium 7.–10. November 2019,
Musikwissenschaftliches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

»Can you hear it ring, It makes you wanna sing, It’s such a beautiful thing ‒ Ka-ching!«
Dieses Symposium wird die Zusammenhänge von Musik und Geld auf unterschiedlichen Ebenen beleuchten. Es wird gemeinsam mit dem DVSM ausgerichtet und richtet sich an Studierende der Musikwissenschaft. Die Tagungssprache ist deutsch, einzelne Vorträge können jedoch auch in englischer Sprache gehalten werden. [mehr...]
Weitere Infos, Kontakt, Anmeldung sowie Call for Papers unter:
Max Reger 2016 – Zurück in die Zukunft
Im Anschluss an das Projektseminar „Reger 2016“ im Sommersemester 2015 unter der Leitung von Prof. Dr. Kathrin Kirsch und mit Unterstützung von Kris Jessen, M. A. haben 12 Studierende des Musikwissenschaftlichen Instituts im Rahmen einer AG die Ausstellung „Max Reger 2016 – Zurück in die Zukunft“ konzipiert und ausgearbeitet. Das Projekt wurde gefördert durch den PerLe-Fonds für Lehrinnovation und durch das Musikwissenschaftliche Institut der CAU zu Kiel.
mehr lesenDie Ausstellung ist zunächst vom 7. Februar bis zum 20. März zu sehen, weitere Termine folgen im Sommer und Herbst. Abschließend wird die Ausstellung vom 22.11. bis 5.12.2016 im Foyer des Audimax im Ganzen zu sehen sein.
Weitere Informationen und Termine
- Broschüre zur Ausstellung (PDF)
- auf der Homepage des Regerjahres 2016 www.reger-kiel2016.de
- im KN-Artikel „Mit Reger zurück in die Zukunft“
- Lehre-Blog der CAU Kiel: Max Reger – Zurück in die Zukunft
Ausstellungseröffnung am 7.2.2016 im KirchenKai der St. Nikolaus Kirche, Kiel
(Ausstellungsteil Vokalmusik + Regers Lebensende und der Krieg)
Ausstellungsteil Orgelmusik + erste Krisen in St. Nikolai, Kiel
Ausstellungsteil Kammermusik + Reger auf Reisen in St. Ansgar, Kiel
Noch nicht im Bild: Ausstellungsteil im Kieler Schloss Orchestermusik + Reger als Dirigent, jeweils zu sehen während der Philharmonischen Konzerte.



Logo zur Ausstellung von Erko Petersen und Mareike Jordt