Ausbildungsstellen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ausbildung zur*zum lndustriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau
Wir suchen Dich! – Ausbildung an der CAU Kiel
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und mit rund 3.700 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region Kiel.
Aktuell bilden wir rund 70 Azubis in unterschiedlichen Berufen aus. Ausbildung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das heißt Lernen und Arbeiten in einem innovativen und internationalen Umfeld. Die forschungsorientierte, praxisnahe Ausbildung findet in unseren Laboren, Werkstätten und weiteren Einrichtungen statt. Mit Deiner Ausbildung bei uns bist Du stets am Puls der Wissenschaft.
Am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
sind in der Zentralen Werkstatt im Physikzentrum zum 01.September 2024 drei Stellen für eine
Ausbildung zur*zum lndustriemechaniker*in
Fachrichtung Feingerätebau
zu besetzen.
Das erwartet dich:
In den ersten Monaten werden die Grundlagen der Metallbearbeitung erlernt. Schwerpunkte sind die manuelle und einfache maschinelle Bearbeitung sowie das Fügen von Bauteilen. lm weiterem Verlauf der Ausbildung wird dir die maschinelle Zerspanung (Bohren, Drehen und Fräsen) auf konventionellen und CNC-Maschinen vermittelt. Die benötigten Programme erstellst du selbstständig. Steuerungstechnik erlernst du bei uns in der Werkstatt und in der Berufsschule. Du erhältst die Möglichkeit, deine frisch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Realisierung von Projektarbeiten direkt in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen umzusetzen. Konstruktion, Anfertigung, Anpassung und Inbetriebnahme von Versuchsaufbauten festigen und vertiefen deine Fertigkeiten und Kenntnisse. ln der Kieler Berufsschule werden dir die fachspezifischen Kenntnisse in Lernfeldern vermittelt. Auf die Prüfungen wirst du von uns gründlich vorbereitet.
Dein Profil:
- Einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit mindestens befriedigenden Leistungen in Mathematik und Physik oder einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) mit mindestens guten Leistungen in Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis
- Freude am Umgang mit Computern und Maschinen
- Sorgfalt und ein gutes Maß an Eigeninitiative
- Spaß an neuen Herausforderungen und Teamarbeit
- Deutschkenntnisse auf B2 Niveau
Die Ausbildung an der CAU Kiel bietet…
- Dir ist dein Privatleben wichtig? Uns auch! Deshalb arbeiten wir nur 38,7 Stunden in der Woche.
- Wer arbeitet, kann auch Urlaub machen – 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich sind Heiligabend und Silvester bei uns selbstverständlich frei.
- Keine Lust jährlich dein Gehalt zu verhandeln? Unser Tarifvertrag setzt regelmäßig einen drauf! (zz. 1. Jahr: 1.086,82 €, 2. Jahr: 1.140,96 €, 3. Jahr 1.190,61 €, 4. Jahr: 1.259,51 €)
- Prüfungsstress? Wir geben Dir zusätzliche Zeit für deine Vorbereitung auf die Abschlussprüfung!
- Ausbildung geschafft! Das nächste Jahr kein Trennungsschmerz - wir ermöglichen Dir die Übernahme für ein Jahr.
- Abschlussprüfung direkt bestanden? Deinen Erfolg belohnen wir mit 400 €!
- Fitnessjunkie, Gourmet oder doch Bücherwurm? Selbst beim Fitness, in der Mensa und in der Bibliothek greifen wir Dir mit Mitarbeiterrabatten unter die Arme und auch das Jobticket legen wir noch oben drauf.
- Weiterbildung kennt an der CAU keine Grenzen – umfangreiche und kostenlose Möglichkeiten sind auch für Dich inklusive.
- Noch lange hin, aber um Deine Altersvorsorge kümmern wir uns auch!
Hast Du Interesse an einer Ausbildung an der CAU?
Dann sende Deine vollständige Bewerbung (mindestens Lebenslauf, Schul- und Arbeitszeugnisse) bis zum 30.11.2023 per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. Größe 10 MB) an: tmarten@ physik.uni-kiel.de
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir dich Kopien zu übersenden, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. In diesem Fall richte Deine Bewerbung bitte an:
Zentrale Werkstatt im Physikzentrum der CAU Kiel
Herrn Tobias Marten
Leibnizstraße 17
24118 Kiel
Du brauchst weiter Info?
Dann kontaktiere deine Ausbildungsleitung, Herr Tobias Marten, Fon: 0431 / 880 7175
Wir lernen Dich lieber persönlich kennen, deshalb schicke uns bitte kein Bewerbungsfoto mit.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Weitere Infos rund um das um Thema Ausbildung an der Universität Kiel findest Du unter: https://www.uni-kiel.de/personal/de/ausbildung.
Hast Du noch Fragen zur Ausbildung? Dann schreibe uns eine E-Mail an ausbildung@email.uni-kiel.de.
Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument downloaden.
Stellenausschreibung Azubis 2024
Stellenausschreibung Azubis 2024.pdf
—
PDF document,
549 KB
eine*n Auszubildende*n als Feinmechaniker*in am Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik zum 01.09.2024
Wir suchen Dich! – Ausbildung an der CAU Kiel
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und mit rund 3.700 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region Kiel.
Aktuell bilden wir rund 70 Azubis in unterschiedlichen Berufen aus. Ausbildung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das heißt Lernen und Arbeiten in einem innovativen und internationalen Umfeld. Die forschungsorientierte, praxisnahe Ausbildung findet in unseren Laboren, Werkstätten und weiteren Einrichtungen statt. Mit Deiner Ausbildung bei uns bist Du stets am Puls der Wissenschaft.
Am Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel suchen wir zum 1. September 2024
eine*n Auszubildende*n als Feinwerkmechaniker*in.
Du möchtest Zukunft entwickeln und Maßstäbe setzen? Konstruieren mit technischem Verständnis und Präzision? Computergestützt oder per Handarbeit fertigen? Entdecke dein Potenzial mit einer Ausbildung als Feinwerkmechaniker*in mit Schwerpunkt Maschinenbau!
Dein Profil:
- Du hast eine guten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA), einen befriedigenden mittleren Schulabschluss (MSA) oder ein Abitur mit den entsprechenden Noten in Mathematik, sowie naturwissenschaftlichen Schulfächern im Gepäck.
- Wünschenswert ist ein entsprechendes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, verantwortungsbewusstes und sorgfältiges Arbeiten.
- Von Vorteil sind absolvierte Praktika in Werkstattbereichen.
Die Ausbildung an der CAU Kiel bietet…
- Dir ist dein Privatleben wichtig? Uns auch! Deshalb arbeiten wir nur 38,7 Stunden in der Woche.
- Wer arbeitet, kann auch Urlaub machen – 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich sind Heiligabend und Silvester bei uns selbstverständlich frei.
- Keine Lust jährlich dein Gehalt zu verhandeln? Unser Tarifvertrag setzt regelmäßig einen drauf! (zz. 1. Jahr: 1086,82 €, 2. Jahr: 1.140,96 €, 3. Jahr 1.190,61 €, 4. Jahr: 1.259,51 €)
- Prüfungsstress? Wir geben Dir zusätzliche Zeit für deine Vorbereitung auf die Abschlussprüfung!
- Ausbildung geschafft! Das nächste Jahr kein Trennungsschmerz - wir ermöglichen Dir die Übernahme für ein Jahr.
- Abschlussprüfung direkt bestanden? Deinen Erfolg belohnen wir mit 400 €!
- Fitnessjunkie, Gourmet oder doch Bücherwurm? Selbst beim Fitness, in der Mensa und in der Bibliothek greifen wir Dir mit Mitarbeiterrabatten unter die Arme und auch das Jobticket legen wir noch oben drauf.
- Weiterbildung kennt an der CAU keine Grenzen – umfangreiche und kostenlose Möglichkeiten sind auch für Dich inklusive.
- Noch lange hin, aber um Deine Altersvorsorge kümmern wir uns auch!
Hast Du Interesse an einer Ausbildung an der CAU?
Dann sende Deine vollständige Bewerbung (individuelles Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 27.03.2024 per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei an: rlauritzen@ilv.uni-kiel.de
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir dich Kopien zu übersenden, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. In diesem Fall richte Deine Bewerbung bitte an:
Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Herrn Lauritzen
Max-Eyth-Str. 6
24118 Kiel
Wir lernen Dich lieber persönlich kennen, deshalb schicke uns bitte kein Bewerbungsfoto mit.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Weitere Infos rund um das um Thema Ausbildung an der Universität Kiel findest Du unter: https://www.uni-kiel.de/personal/de/ausbildung.
Hast Du noch Fragen zur Ausbildung? Dann schreibe uns eine E-Mail an ausbildung@email.uni-kiel.de.
Hier können Sie die Stellenausschreibung als pdf-Dokument downloaden.
Azubi Tierschutzbeauftragter 2024
Azubi Tierschutzbeauftragter 2024.pdf
—
PDF document,
548 KB
eine*n Auszubildende*n als Tierpfleger*in (Fachrichtung Forschung und Klinik) am Physiologischen Institut zum 01.08.2024
Wir suchen Dich! – Ausbildung an der CAU Kiel
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und mit rund 3.700 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in der Region Kiel.
Aktuell bilden wir rund 70 Azubis in unterschiedlichen Berufen aus. Ausbildung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das heißt Lernen und Arbeiten in einem innovativen und internationalen Umfeld. Die forschungsorientierte, praxisnahe Ausbildung findet in unseren Laboren, Werkstätten und weiteren Einrichtungen statt. Mit Deiner Ausbildung bei uns bist Du stets am Puls der Wissenschaft.
Am Physiologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel suchen wir zum 1. August 2024
eine*n Auszubildende*n als Tierpfleger*in
(Fachrichtung Forschung und Klinik).
Du hast Freude am Umgang mit Tieren, möchtest diese jedoch nicht nur füttern und streicheln, sondern auch bei der Pflege und Zucht dabei sein? Dann bist Du bei uns in der Ausbildung als Tierpfleger*in der Fachrichtung Forschung und Klinik genau richtig.
Dein Profil:
- Du hast einen mindestens guten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) oder höher mit guten Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern im Gepäck.
- Eine sehr gute körperliche Konstitution ist unabdingbar.
- Du verfügst über die Neigung zum betreuenden Umgang mit Tieren, zu praktisch- zupackender
Tätigkeit mit besonderem körperlichem Einsatz, zu prüfender und kontrollierender Tätigkeit und hast ein besonderes Interesse an tiermedizinischen Sachverhalten.
Die Ausbildung an der CAU Kiel bietet…
- Dir ist dein Privatleben wichtig? Uns auch! Deshalb arbeiten wir nur 38,7 Stunden in der Woche.
- Wer arbeitet, kann auch Urlaub machen – 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich sind Heiligabend und Silvester bei uns selbstverständlich frei.
- Keine Lust jährlich dein Gehalt zu verhandeln? Unser Tarifvertrag setzt regelmäßig einen drauf! (zz. 1. Jahr: 1086,82 €, 2. Jahr: 1.140,96 €, 3. Jahr 1.190,61 €, 4. Jahr: 1.259,51 €)
- Prüfungsstress? Wir geben Dir zusätzliche Zeit für deine Vorbereitung auf die Abschlussprüfung!
- Ausbildung geschafft! Das nächste Jahr kein Trennungsschmerz - wir ermöglichen Dir die Übernahme für ein Jahr.
- Abschlussprüfung direkt bestanden? Deinen Erfolg belohnen wir mit 400 €!
- Fitnessjunkie, Gourmet oder doch Bücherwurm? Selbst beim Fitness, in der Mensa und in der Bibliothek greifen wir Dir mit Mitarbeiterrabatten unter die Arme und auch das Jobticket legen wir noch oben drauf.
- Weiterbildung kennt an der CAU keine Grenzen – umfangreiche und kostenlose Möglichkeiten sind auch für Dich inklusive.
- Noch lange hin, aber um Deine Altersvorsorge kümmern wir uns auch!
Hast Du Interesse an einer Ausbildung an der CAU?
Dann sende Deine vollständige Bewerbung (individuelles Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 07. Januar 2024 per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei an: tierschutz@email.uni-kiel.de
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir dich Kopien zu übersenden, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. In diesem Fall richte Deine Bewerbung bitte an:
Herrn Prof. Dr. G. Schultheiß
Tierschutzbeauftragter der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Olshausenstr. 40
24118 Kiel.
Wir lernen Dich lieber persönlich kennen, deshalb schicke uns bitte kein Bewerbungsfoto mit.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Weitere Infos rund um das um Thema Ausbildung an der Universität Kiel findest Du unter: https://www.uni-kiel.de/personal/de/ausbildung.
Hast Du noch Fragen zur Ausbildung? Dann schreibe uns eine E-Mail an ausbildung@email.uni-kiel.de.
Hier können Sie die Stellenausschreibung als pdf-Dokument downloaden.