Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in beim Institut für Ur- und Frühgeschichte (Ziel Promotion), befristet, 25,155 Std./Woche, E 13 TV-L
STELLENAUSSCHREIBUNG
Im Rahmen des SFB 1266 “TransformationsDimensionen” ist am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum
1. Januar 2017 die Stelle einer / eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit dem Ziel der Promotion
befristet für drei Jahre zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 65 % der einer / eines entsprechend Vollbeschäftigten (z.Zt. 25,155 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Tätigkeitsbeschreibung
Gesucht wird ein/e Kandidat/in für die Auswertung archäologischer Quellen und der archäologischen Analyse von Sach- und Raumdaten des zentraleuropäischen Neolithikums im Rahmen des Teilprojektes "Ackerbauern und frühe Metallurgen".
Im Fokus steht die Bearbeitung und Neuevaluation auch bekannter endneolithischer Fundplätze im Bereich der deutschen Mittelgebirge in guter Zusammenarbeit mit den als Partner gewonnenen Museen und Landesämtern. Eine enge Vernetzung und guter Informationsaustausch innerhalb des SFB werden erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen
Sehr guter Abschluss (MA/MSc oder äquivalent) in Ur- und Frühgeschichte. Freude an Archiv- und Laborarbeit sowie der Mitarbeit in einem dynamischen Team werden vorausgesetzt. Die/der Kandidat/in besitzt sehr gute Kenntnisse im Bereich ur- und frühgeschichtlicher Archäologie.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben, CV, Zeugnissen und zwei Referenzen sind als PDF zzgl. einer Kopie der Masterarbeit bis zum
28. November 2016 zu richten an:
Dr. Christoph Rinne
Institut für Ur- und Frühgeschichte
crinne@ufg.uni-kiel.de
Auf die Vorlage von Lichtbildern verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen.