Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
2018 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | Archiv & Reihen | English press releases | Suche
Forschungsmeldungen in 2011
Dezember 2011
- Kleiner Sensor ganz groß
Neues Prinzip zur Magnetfeldmessung mit hohem Anwendungspotenzial(21.12.2011)
- Strahlenmessung erfolgreich gestartet
(16.12.2011)
- 3D per Knopfdruck
Kieler Forschergruppe entwickelt neuartige Aufnahmetechnik(14.12.2011)
November 2011
- Von der Kieler Förde zum Mars
NASA und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzen auf Kieler Technik(25.11.2011)
- Erforschung der Sauerstoffminimumzonen im Ozean geht weiter
DFG bewilligt zweite Phase des Kieler Sonderforschungsbereichs 754(22.11.2011)
- Rund 2,4 Millionen für Graduiertenausbildung
DFG fördert Kolleg „Gene, Umwelt und Entzündung“(14.11.2011)
- CAU und DESY unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Röntgenpionier Ruprecht Haensel Namensgeber für gemeinsames Labor(11.11.2011)
- Kieler Weltrekord in effizienter Datenübertragung
(10.11.2011)
- Das Gen FUT2 beeinflusst die Darmflora
... und ist ein Faktor bei Morbus Crohn(09.11.2011)
- Das entschwundene Gedächtnis
Kieler Forschungsteam studiert Aufbau des Langzeitgedächtnis(03.11.2011)
Oktober 2011
- Feine Sinne bei Spinnen
Gemeinsame Presseinformation der Universitäten Wien und Kiel(28.10.2011)
- Wildpferde überlebten Temperaturanstieg nach der Eiszeit
Klima und Menschen beeinflussten Lebensbedingungen der Tiere(21.10.2011)
- Strahlung in der Erdatmosphäre
(21.10.2011)
- Am Puls der Zeit
Internationaler Masterstudiengang „Digital Communications“ meldet Patente an(13.10.2011)
- Der Sonne ganz nah
Raumsonde Solar Orbiter ab 2017 im All – Kiel und Deutschland maßgeblich beteiligt(05.10.2011)
September 2011
- Zahlt die Versicherung zu oft, dann droht Landwirten langfristig der Ruin
Erste Studie zu den ökologischen Folgen von Regen-Index-Versicherungen(20.09.2011)
August 2011
- Meeresforschung für Mich – und Dich (PDF)
Gemeinsame Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel(30.08.2011)
- Forscherteam zeigt Verbindung zwischen Vitamin D und APOE4 (PDF)
Pressemitteilung des Exzellenzclusters "Entzündungen an Grenzflächen"(29.08.2011)
- Datenkonzepte für die Zukunft
Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel und des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften(23.08.2011)
- Immunsystem entscheidend für Multiple Sklerose verantwortlich
Internationale Studie identifiziert 29 neue Genvarianten(11.08.2011)
- Exotischer Quantenkristall entdeckt
Kieler Wissenschaftler weisen dritte Materieform von Kristalltypen nach(10.08.2011)
- Am Zaun endet das Leben
Kieler Forscherinnen und Forscher beleben Ostseeufer(03.08.2011)
- Gitter aus magnetischen Wirbeln
Forscherinnen und Forscher finden magnetische Skyrmionen in atomar dünnem Metallfilm(01.08.2011)
März 2011
- Ätzend schnell geröntgt
Physiker klären Vorgänge bei schneller chemischer Auflösung(22.03.2011)
- Ultraschnell gefilmt
Kieler Nanowissenschaft zeigt Momentaufnahmen elektronischer Zustände(09.03.2011)
- Stammzellenforschung ohne Tierversuche
Internationales Forschungsteam entwickelt neuartigen Test für Stammzellen(07.03.2011)
Januar 2011
- Winziger magnetischer Schalter entdeckt
Wissenschaftler der Uni Kiel entwickeln molekulare Maschine in Plattenspielerform(28.01.2011)
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
Presse, Kommunikation und Marketing
► presse@uv.uni-kiel.de