Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
2018 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | Archiv & Reihen | English press releases | Suche
Forschungsmeldungen in 2012
Dezember 2012
- Supraleiter, die von selbst arbeiten
Physiker der Universitäten Tübingen, Tel Aviv und Kiel entdecken neue Möglichkeiten der Kryoelektronik(03.12.2012)
- Hilfe zur Selbsthilfe für Gewaltopfer
(03.12.2012)
November 2012
- Materialversagen wird vorhersehbar
Polymer-Komposite: Leuchtende Mikrostrukturen machen innere Schäden sichtbar(29.11.2012)
- Würstchendeutsche und Dänenwikinger
Interregprojekt untersucht deutsch-dänische Stereotype(28.11.2012)
- Sieb filtert Nanopartikel und absorbiert Sonnenenergie
Forscherinnen und Forscher der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe in Kiel und Geesthacht veröffentlichen neue Studie(26.11.2012)
- Strahlungsmessung auf dem Mars mit Kieler Instrument
NASA-Rover „Curiosity“ liefert erste Daten(16.11.2012)
- Durchbruch für Reiswurzeln
(15.11.2012)
- Dem Geheimnis des Alterns auf der Spur
Gleiches Gen macht Hydra unsterblich und Menschen älter(13.11.2012)
- Fehlersuche im Erbgut von Krebszellen: Deutscher Forschungsverbund entschlüsselt das Genom von Burkitt-Lymphomen
(12.11.2012)
- Kieler Forschende entdecken neuartiges Killerprotein
(12.11.2012)
- Neue Erkenntnisse im Kampf gegen chronisch-entzündliche Darmkrankheiten
(02.11.2012)
- Zwillingsstudie entschlüsselt molekulare Fingerabdrücke
von Umwelteinflüssen als Ursache von chronischer Darmentzündung(01.11.2012)
Oktober 2012
- Evolutionsbiologie: Kieler Forschungsteam löst Rätsel um Toll-Rezeptoren
(31.10.2012)
- Sterne auf der Erde erforschen?
Publikation in Physical Review Letters(11.10.2012)
- Molekulare Schere bietet neue Perspektive für Alzheimertherapie
(04.10.2012)
September 2012
- Schlichterspruch aus dem Laserlabor
Neue Methode gibt Antworten auf jahrzehntelangen Streit über elektrische Isolatoren(25.09.2012)
August 2012
- Haftung auf Anti-Haft
Neue Technik zur Polymerverknüpfung mit Nanokristallen aus Kiel(24.08.2012)
- Flexibler Schlangenpanzer
Biologie könnte verschleißminimierte Systeme in der Technik inspirieren(15.08.2012)
- „Der Käfer macht es uns vor“
(08.08.2012)
Juli 2012
- Weltrekord: Das leichteste Material der Welt kommt aus Norddeutschland
(17.07.2012)
- Steinzeit am Ostseegrund: Die ältesten Menschenknochen Schleswig-Holsteins sind rund 7400 Jahre alt
(09.07.2012)
- Krebse mit Biss
Kieler Zoologen sammeln neue Erkenntnisse über die komplexen Mundwerkzeuge von Ruderfußkrebsen(05.07.2012)
Juni 2012
- Glatt gekupfert! Geebneter Weg zur Chipverdrahtung
Kieler Physiker entdecken anomale Abscheidung von Kupfer(22.06.2012)
- Quanten-Wettlauf der Elektronen
(20.06.2012)
- Der Tiefe Brunnen von Nürnberg
Kieler Forschungstaucher erkunden einzigartiges Denkmal(19.06.2012)
- Neue Erkenntnisse zur Hepatitis B-Virus Infektion
Molekularer Mechanismus der Immunantwort entschlüsselt(18.06.2012)
- Nanowelten in der Tasche
Neue Smartphone-Applikation führt ein in die Wissenschaft der „kleinen Dinge“(18.06.2012)
- Schaltbare Magneten im Nano-Format
Kieler Forschungsgruppe schaltet Magnetismus von einzelnen Molekülen(13.06.2012)
- Rolle des Reparatur-Enzyms RNase H2 entschlüsselt
(11.06.2012)
Mai 2012
- Neu identifiziertes Gen ermöglicht höhere Zuckerrübenerträge
(16.05.2012)
- Was Meeresschnecken mit Insulin zu tun haben
Kieler Forschende sind neuem Ansatz gegen Diabetes auf der Spur(10.05.2012)
- Der elektronische „Pavlov’sche Hund“
Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bilden Lernvorgänge des Gehirns mithilfe „lernender“ elektronischer Schaltkreise nach(08.05.2012)
April 2012
- Nano-Materialien für medizinische Messgeräte
Neue magnetoelektrische Sensoren für die tiefe Hirnstimulation(26.04.2012)
- Menschen, Population und Krankheiten im Mittelalter
Interreg-Projekt „Bones4Culture“: erstmals Analyse von 700 Schleswiger Skeletten(16.04.2012)
- Chemotherapie statt Stammzelltransplantation
Studie zur Therapie von Hochrisiko-Leukämie veröffentlicht(12.04.2012)
März 2012
- Deutsche Krebshilfe fördert Tumorforschung an UKSH und Kieler Universität
Die Rolle von programmierter Nekrose bei der Bekämpfung von Krebszellen(05.03.2012)
Februar 2012
- Fressen, um nicht gefressen zu werden
Kieler Biologe findet neues Enzym zur Nutzung pflanzlicher Gifte durch Tiere(21.02.2012)
Januar 2012
- Genetik der Lebenserwartung
Kreuzungsexperimente mit kurzlebigem Fisch liefern wichtige Hinweise(25.01.2012)
- Wenn Flüsse ertrinken
Kieler Forschungsgruppe entdeckt Puzzleteil in der Entwicklung der Ostsee(25.01.2012)
- Risikogene für Neurodermitis identifiziert (PDF)
Pressemitteilung des Exzellenzclusters Entzündungsforschung(03.01.2012)
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
Presse, Kommunikation und Marketing
► presse@uv.uni-kiel.de