Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
2018 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | Archiv & Reihen | English press releases | Suche
Pressemeldungen in 2014
Dezember 2014
- 350 Jahre CAU: Tolle Gewinne für schlaue Köpfe
Kieler Universität startet mit Quiz und 350+ Zeichen in das Jubiläumsjahr(31.12.2014)
- Reden wie die Weltmeister
Debattierclub der CAU qualifiziert sich für Weltmeisterschaft in Malaysia(19.12.2014)
- Schuldigern vergeben? Jurist auf der Kanzel der Universitätskirche
(19.12.2014)
- O Du fröhliche
Medizinische Fakultät feiert die Absolventinnen und Absolventen(19.12.2014)
- Was passiert in 100 Billiardstel Sekunden?
Japanisch-deutsches Forschungsteam nutzt hochenergetisches Röntgenlicht für neue Messtechnik(18.12.2014)
- Universität Kiel unterstützt Olympiaduo Hamburg-Kiel
(18.12.2014)
- Nanosensoren für Herz und Hirn
DFG fördert Kieler Projekte mit mehr als 2 Millionen Euro(18.12.2014)
- Jubiläumstermine der Kieler Universität ab sofort online
(17.12.2014)
- Kieler Zahnmediziner erhält ägyptischen Staatspreis für medizinische Wissenschaften
(17.12.2014)
- Professor Dr. Olaf Köller zum Präsidenten der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung gewählt
Pressemitteilung als PDF(17.12.2014)
- Weihnachtsführungen im Zoologischen Museum
(16.12.2014)
- Chemienachwuchs ausgezeichnet
(16.12.2014)
- Vögel an der Elbe stärker mit Schadstoffen belastet als im Wattenmeer
(15.12.2014)
- Feierliche Verabschiedung der Absolventen und Absolventinnen
der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
(15.12.2014)
- Öffnungszeiten der Universität Kiel zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
(12.12.2014)
- „Endlich geschafft!“
Kieler Chemiker laden zur Weihnachtsvorlesung(12.12.2014)
- Bundesumweltministerin Hendricks zeichnet Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten der Universität Kiel aus
(12.12.2014)
- Neues Nachmittagsangebot im energie:labor der Kieler Forschungswerkstatt
Pressemitteilung als PDF(12.12.2014)
- Landtagspräsident spricht über Schuld
Gottesdienst in der Universitätskirche(11.12.2014)
- Philosophie – Politik – Ökonomik: Neues Zentrum an Kieler Uni
(10.12.2014)
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät verabschiedet feierlich Absolventinnen und Absolventen
(09.12.2014)
- Es werde Lila…
350 Jahre Kieler Universität: Campus Suite bekennt Farbe(08.12.2014)
- Weihbischof Jaschke in der Universitätskirche
(08.12.2014)
- DAAD-Science Tour 2014 machte Station in Kiel
(05.12.2014)
- Neuer Supercomputer für Kieler Uni und GEOMAR
Hochleistungsrechner für Meeres- und Klimaforschung(04.12.2014)
- Forschende kontrollieren Anhaftung von E. coli-Bakterien
(02.12.2014)
- Endspurt für „Aufbruch“
Innovative Geschäftsideen bis zum 19. Dezember gesucht(01.12.2014)
- Deutsche Gesellschaft für Transitionsmedizin e.V. tagte in Kiel
Fachgesellschaften und Politik arbeiten Hand in Hand(01.12.2014)
November 2014
- 229 zukünftige Lehrerinnen und Lehrer
(28.11.2014)
- Zweiter Tag der Lehre an der Kiel Universität
(27.11.2014)
- Kartenvorverkauf für Jubiläumsball der Kieler Universität gestartet
(27.11.2014)
- Von Partnerbörsen und Sitzplatznot
Professor Rudolf Meyer-Pritzl wird „Prof of the Night 2014”(27.11.2014)
- Einsichten in den Himmel
Der Astrophysiker Wolfgang Duschl predigt in der Universitätskirche(27.11.2014)
- Erforschung von Antikörper-Wirkmechanismen nach Impfungen
Mitglied des Exzellenzclusters „Entzündungsforschung“ erhält 580.000 Euro Forschungsförderung(26.11.2014)
- Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der CAU beging Fakultätsfeier
(25.11.2014)
- „Mit den Qualitäten eines Wunschingenieurs“
Technische Fakultät feiert Absolventinnen und Absolventen(24.11.2014)
- Nationale Kohorte startet: Ministerin Alheit besucht das Kieler Studienzentrum und ruft zum Mitmachen auf
(21.11.2014)
- 20.000 lila und weiße Krokusse für die Kieler Universität
(20.11.2014)
- „Software-Challenge“ erhält Kai-Uwe-von-Hassel-Förderpreis
(20.11.2014)
- Überraschende Redekunst
Rhetorik für alle Lebenslagen an der Uni Kiel(19.11.2014)
- Zweiter Tag der Lehre an der Kieler Universität
(19.11.2014)
- Afrika: Frühe Vielfalt auf dem Speiseplan
Spuren von angebautem Getreide im Sudan schon vor 7.000 Jahren(19.11.2014)
- 6. Kieler Tag der Wirtschaftsinformatik an der Universität Kiel
(19.11.2014)
- Use your »contacts«
Noch kurze Zeit Frühbucherrabatt für die Firmenkontaktmesse sichern(17.11.2014)
- Gelingt die Energiewende in Schleswig-Holstein?
(14.11.2014)
- Wie viel Energie braucht man zum Glück?
Erstes Energieforum an Kieler Universität liefert zukunftsweisende Antworten(14.11.2014)
- Nordverbund-Universitäten fordern angemessene Beteiligung an den BAföG-Mitteln
(14.11.2014)
- Sex sells: Vorträge zur Evolutionsbiologie
Darwintag an der Uni Kiel begeisterte Schülerinnen und Schüler(14.11.2014)
- Pop, IKEA, Schimmelreiter – was macht die Geisteswissenschaft?
Forschungstag der Philosophischen Fakultät(14.11.2014)
- „Verehrt, verflucht, vergessen“
Neue Ausstellung in Kieler Universitätsbibliothek widmet sich dem Künstlerpaar Sophie und Johann Friedrich Ernst Albrecht(13.11.2014)
- Molekül zur Regulation von Autoimmunität und Bekämpfung von Krebszellen auch an der Entstehung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen beteiligt
Kieler Forschungsteam findet weiteren genetischen Risikofaktor für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen(13.11.2014)
- Kieler spendet Wohnraum für internationale Studierende
Erstes Wohnraumstipendium an Kieler Uni(13.11.2014)
- Der Himmel über Schleswig-Holstein
Miethke-Förderpreis der SHUG geht 2014 nach Tornesch und Glückstadt(13.11.2014)
- „Die Sicht auf vermeintliche Selbstverständlichkeiten verändern“
Uni Kiel startet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention(13.11.2014)
- Kieler School of Sustainability offiziell eröffnet
Von Kiel aus die Welt verändern(12.11.2014)
- Kometenlabor steht auf Kieler Füßen
ESA-Raumsonde setzt Lander auf 67P/Churyumov-Gerasimenko ab(12.11.2014)
- Schülerinnen und Schüler kapern das Audimax! Kinder- und Schüleruni startet wieder
Kartenvorverkauf startet in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten(12.11.2014)
- JOBBUS startet durch
(12.11.2014)
- Jubiläumsmesse der Kieler Universität weckt Vorfreude auf das Festjahr
(11.11.2014)
- Studierende aus Kamerun laden zur Kamerunischen Kulturwoche ein
(11.11.2014)
- Auftakt für die Nationale Kohorte (NAKO)
Auch Kieler Studienzentrum ist startklar(10.11.2014)
- Fit für Führungspositionen in Kliniken
Achte Studiengruppe Hospital Management erhält Masterurkunden(10.11.2014)
- Von Nacktschnecken und Messtechnik: Wissen für den Markt
Zentrum für Entrepreneurship fördert Unternehmensgründungen aus der Uni Kiel(10.11.2014)
- Begegnung unter dem Tannenbaum: CAU sucht Familien, die mit ausländischen Studierenden Weihnachten feiern
(08.11.2014)
- Goldene Promotion: Juristen erhielten Ehrung
Rechtswissenschaftliche Fakultät der CAU beging Fakultätsfeier(07.11.2014)
- Philharmonische Auszeit im Audimax: Mittagskonzert mit Orchester
19. November | 13:00 Uhr | Audimax der Christian-Albrechts-Universität | Eintritt frei(07.11.2014)
- Ausgezeichnete Gewinner – Ideenwettbewerb 2014:
Geistesblitze von Analyseverfahren bis Projektionstechnologie(07.11.2014)
- Erfolgreiche Evolution: Mikroben klauen Gene
(07.11.2014)
- Vom Meeresgrund bis zum Mars
Saturday Morning Physics an der Uni Kiel lockt mit neuen Themen(07.11.2014)
- Gute Lehre im Mittelpunkt
Tag der Lehre an der Uni Kiel(07.11.2014)
- Personalmeldungen September und Oktober 2014
(06.11.2014)
- Uni Kiel lässt Träume wahr werden
Neunte Night of the Profs am 21. November(05.11.2014)
- Nachwuchs der Kieler Lebenswissenschaften diskutiert in Kiel
Studierendentagung zu den Life Sciences am 4. Dezember 2014(05.11.2014)
- Eröffnung des Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics
(05.11.2014)
- Jubiläum erweckt Christian Albrecht und Christine zu neuem Leben
(05.11.2014)
- Immer mehr ausländische Studierende in Schleswig-Holstein
Verein zur Förderung ausländischer Studierender in Kiel e. V. stellt sich neu auf(05.11.2014)
- 30 Jahre Hochschulpartnerschaft
Delegation der CAU besucht polnische Partner-Universität(04.11.2014)
- Stopp den Klimawandel mit deiner Geschäftsidee!
Workshop für Studierende und Forschende an der Universität Kiel(04.11.2014)
- Wunschkinder „made in Mexico“
Geographisches Institut lädt zu kritischem Kolloquium ein(04.11.2014)
- Level 2 im Uni-Programmierwettbewerb
Mehr als 5000 Euro Geld- und Sachpreise für kreative Studierende ausgelobt(04.11.2014)
- Wissenschaftspreis und Projektförderung für Kieler Kinderkardiologen
Pressemitteilung als PDF(03.11.2014)
- Neuer Mechanismus für epileptische Fieberkrämpfe bei Kleinkindern entdeckt
(03.11.2014)
Oktober 2014
- Uni Kiel begrüßt Einigung von Bund und Ländern bei der Hochschulfinanzierung
Schlechte Grundfinanzierung bleibt ein Problem(31.10.2014)
- Migrations-Relief der Eckener-Schule Flensburg kommt an Kieler Uni
„Ankunft“ regt im Foyer der Alten Mensa am Westring zum Nachdenken an(31.10.2014)
- Jubiläumsbus nimmt Fahrt auf
(31.10.2014)
- Muthesius Kunsthochschule und Exzellenzcluster Ozean der Zukunft mit Red Dot:Junior Prize ausgezeichnet
Interaktives digitales Wissenschaftsposter über die Auslöser von Tsunamis erhält höchste Design-Auszeichnung(28.10.2014)
- Neue Planktonart aus der Kieler Förde trägt päpstliche Scheitelkappen
(28.10.2014)
- Der Erste Weltkrieg im östlichen Europa
Ringvorlesung im Wintersemester an der Uni Kiel(27.10.2014)
- Streithähne zum Reden bringen
Berufsbegleitende Weiterbildung Mediation an der Kieler Uni(27.10.2014)
- Die Wissenschaft von morgen schon heute
Doktorandinnen und Doktoranden geben Einstand mit Ringvorlesung(27.10.2014)
- Deutsch-Französische Autorenlesung an der Uni Kiel
Romanisches Seminar lädt zu Lesung von Jean-Philippe Toussaints „Nackt“(24.10.2014)
- Mit dem „Vaterunser“ in das neue Semester
(23.10.2014)
- Mit dem Metalldetektor hinein ins Studium
Erste Projektwoche für Studienanfängerinnen und -anfänger am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik(23.10.2014)
- Stadt und Universität feiern das Deutschlandstipendium
(23.10.2014)
- Wie viel Energie braucht man zum Glück?
Erstes Energieforum am 13. November an der Uni Kiel(23.10.2014)
- Das Training für die Strandfigur 2015 beginnt JETZT!
Hochschulsport vor dem Start in das Wintersemester(22.10.2014)
- Von Konsumforschung bis Flüchtlingshilfe
Ringvorlesung „Typisch Soziologie - Sozialwissenschaften und Beruf“(21.10.2014)
- Geschichte des Siegers, Recht des Stärkeren?
Ringvorlesung über das Völkerrecht vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart(21.10.2014)
- 350 Jahre Kieler Universität: »Ohne Partnerschaften geht es nicht.«
(20.10.2014)
- Lehramt in Kiel: „Eine kluge Wahl!“
Angehende Lehrerinnen und Lehrer an der CAU begrüßt(20.10.2014)
- DAAD-Preis 2014 verliehen
Auszeichnung geht an Erik van Doorn aus den Niederlanden(20.10.2014)
- Hochschulrat: Trennung der Meereswissenschaften nicht zielführend
(20.10.2014)
- Erstmals 25.000 Studierende an der Uni Kiel
Landesuniversität begrüßt zum Wintersemester 5.000 Erstsemester(20.10.2014)
- Neue Erkenntnisse über metallische Schmelzen: Was Einstein nicht ahnte
(17.10.2014)
- Zusammenarbeit zum Nutzen der Pflanze
Kooperationsvertrag zwischen Julius-Kühn-Institut und der Uni Kiel unterzeichnet(17.10.2014)
- Gefahr aus dem Wasser, der Luft und dem Essen
Ringvorlesung „Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin“(16.10.2014)
- Nachhaltige Fischerei: Neuer Management-Ansatz entschärft Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie
Interdisziplinäre Forschungsgruppe des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ schafft neue Grundlage für politische Handlungsempfehlungen(15.10.2014)
- Zum Wohle des Menschen?
Ringvorlesung „Aktuelle Fragen der medizinischen Ethik“ im Wintersemester(15.10.2014)
- Kieler Universität trauert um Ehrenbürger Professor Klaus Murmann
(15.10.2014)
- Ringvorlesung: Ozean im Wandel: Herausforderungen für die Zukunft
Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Kunst und Gesellschaft diskutieren über neue Lösungsansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Ozean(14.10.2014)
- Kieler Universität möbelt Studienplätze auf
Renovierung des größten Hörsaals der Universität(14.10.2014)
- Ablagerungen beseitigen
Kieler Arbeitsgruppe findet Zusammenhang von Transportprotein mit der Parkinson-Erkrankung(13.10.2014)
- Abi, und nun?
PerLe-Programm schafft Orientierung(13.10.2014)
- Night of the Profs 2014
Am 21. November bietet die Uni Kiel Einblicke in die Traumfabrik Wissenschaft(13.10.2014)
- Online-Kurs zum Weltverbessern
Changemaker MOOC startet am 20. Oktober(13.10.2014)
- Intensivmediziner des UKSH mit dem ESICM Nestlé Award ausgezeichnet
(13.10.2014)
- Lehramt? Lehramt!
Begrüßung neuer Lehramtsstudierender am 16. Oktober(10.10.2014)
- Die Faszination des Horrors
Ringvorlesung im Wintersemester: Phantastische Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart(10.10.2014)
- Extravagante Fortpflanzung
Darwintag am 14. November im Audimax der Uni Kiel(09.10.2014)
- Kieler Wissenschaftler erhält Carl-Ludwig Preis
(09.10.2014)
- Neue Forschergruppe will Hirn-Schaltkreise nachbauen
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Verbundprojekt von Uni Bochum, Hamburg-Harburg, Kiel und Helmholtz-Institut Ulm mit 2 Millionen Euro(08.10.2014)
- Kieler Wissenschaftlerin erhält Albert Weller-Preis
Chemikerin untersuchte Einfluss von Sonnenlicht auf DNA(08.10.2014)
- Future Ocean und GEOMAR bringen den Ozean auf die Frankfurter Buchmesse
Kieler Meeresforscher gestalten einen Tag zum Thema „Die Zukunft unserer Ozeane“(07.10.2014)
- Unternehmerische Antworten auf gesellschaftliche Fragen
Social Entrepreneurship Education – MakeSense Hold-Ups in Kiel(07.10.2014)
- Evolutionäres Wettrüsten
Jahrestagung zur „Wirt-Parasit-Koevolution“ von der Uni Kiel und vom GEOMAR veranstaltet(07.10.2014)
- Die Kieler Uni putzt sich heraus für neue Studierende
Erstsemesterbegrüßung am 20. Oktober(06.10.2014)
- Auf den Leim gegangen: Weberknechte fangen ihre Nahrung mit klebrigen Tropfen
(02.10.2014)
- Bewegen Sie sich!
Gesundheitstag 2014 bietet ein vielfältiges Sportprogramm(02.10.2014)
- »Spiel, Satz und Sieg: Zehn Jahre Deutscher Buchpreis«
Kieler Literaturwissenschaftler stellen Buch auf Frankfurter Buchmesse vor(02.10.2014)
- Fit und gesund im Alter
Ringvorlesung im Wintersemester(02.10.2014)
- Christian Albrecht und Christine gesucht
Theater Kiel und Uni Kiel rufen gemeinsam zum Casting auf(01.10.2014)
September 2014
- Starke Evolutionsbiologie an der Uni Kiel
Fünfte Gruppe der IMPRS Graduiertenschule nimmt Arbeit auf(30.09.2014)
- Talentierter Physiknachwuchs kommt nach Kiel
(26.09.2014)
- Tagungsgäste diskutierten Strategien zur Erkennung, Therapie,
Vorbeugung und Ausrottung von Virusinfektionen (pdf)
(26.09.2014)
- Hier ist mein Fach, doch wo ist mein Dach?
Hochschulen benötigen weiterhin Wohnraum für ausländische Studierende(25.09.2014)
- Neues organisches Halbleiter-Material aus Kiel
Organisches Zinn in Polymeren steigert ihre Lichtabsorption(25.09.2014)
- Neue genetische Ursachen für schwere Epilepsien entdeckt
Internationales Forschungsteam mit Kieler Beteiligung findet Wege zur gezielten Behandlung(25.09.2014)
- Lichtkunst für alle
Bundeswirtschaftsministerium prämiert Start-up von Kieler Hochschulabsolventen(24.09.2014)
- 1000fach vergrößert:
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung zeigt Pathologie-Ausstellung
(24.09.2014)
- 350 Jahre Universität Kiel: ein Fest für Alle
(22.09.2014)
- Land fördert Mikroalgen in Offshorekultur mit rund 450.000 Euro
Müller-Beck: „Schleswig-Holstein wird Maritime Modellregion“(19.09.2014)
- Russische Satire seit der Perestroika bis in die Gegenwart
Internationale Konferenz Ende September an Kieler Uni(19.09.2014)
- Personalmeldungen August 2014
(19.09.2014)
- Perfekt gestimmt
Studenten der FH Kiel entwickeln automatisches Stimmgerät für Orgeln. Prototyp wird in der Arbeitsgruppe Musikpsychologie der CAU weiterverwendet.(18.09.2014)
- Workshop fördert Karrierechancen von Frauen in der Wissenschaft
(18.09.2014)
- Coastal Cleanup Day 2014 an der Kieler Förde
ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt befreit am Samstag gemeinsam mit Freiwilligen aus Schulen und Vereinen 15 Kilometer Strandlinie von Müll(17.09.2014)
- Ministerpräsident Torsten Albig ist Schirmherr des 350. Jubiläums der Kieler Universität
(17.09.2014)
- Sportliche Premiere für die Kieler Universität
Das Team „CAU 350“ startete beim Drachenbootrennen und beim Kiel.Lauf(15.09.2014)
- Studienstart meistern
PerLe veranstaltet Vorkurse an der Uni Kiel(15.09.2014)
- Marsrover „Curiosity“ erreicht Mount Sharp. Kieler Instrument misst neue solare Teilchenereignisse
(12.09.2014)
- Stelle statt Stipendium
Kieler Nachwuchsforscher erfolgreich beim neuen DAAD-Förderprogramm P.R.I.M.E(12.09.2014)
- Expeditionen in die Südsee
Südseesammlung der Universität geht als Dauerleihgabe an das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum – wissenschaftliche Kooperation vereinbart(12.09.2014)
- Kieler Universität startet beim Drachenbootrennen und beim Kiel.Lauf 2014
(10.09.2014)
- Was ist das Juniorstudium?
Informationsabend für begabte Schülerinnen und Schüler(10.09.2014)
- Finden und gefunden werden
Jetzt anmelden für die Firmenkontaktmesse »contacts« 2015!(09.09.2014)
- „Stimmungsvolles Klangerlebnis in der Unikirche“
(09.09.2014)
- Kieler Wissenschaftler erhält Biodiversitätspreis
Biologe wird für Forschung an Spinnen ausgezeichnet(08.09.2014)
- Neuberufene setzen Segel an Kieler Uni
(08.09.2014)
- Alter und Selbstbeschränkung
Internationale Tagung über Perspektiven des Alterns an der Uni Kiel(08.09.2014)
- Synthetischer Botenstoff bringt Immunsystem auf Touren
Schnell und direkt: T-Zellaktivierung in der Leber läuft über neu entdeckten Signalweg(05.09.2014)
- Muscheln aus der Kieler Förde
Regionales Projekt züchtet bio-zertifizierte Meerstiere(04.09.2014)
- Herrschaftssitze der Vormoderne
Symposium der Göttinger Akademie der Wissenschaften im September in Kiel(03.09.2014)
- Auf vielen Pfaden zu den Sternen
Internationale Tagung über die Entstehung und Entwicklung von Planeten(02.09.2014)
- Bundesweite Lehrertagung zum Chemieunterricht in Kiel
(02.09.2014)
- 350 Jahre Kieler Universität: Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Steigenberger und InterCityHotel Kiel setzen Jubiläumsvorspeise und CAU-Cocktails auf die Karte(01.09.2014)
- Schülerinnen erobern die Physik
Girls only bei den zweiten Physik-Projekt-Tagen(01.09.2014)
August 2014
- Kosmische Strahlung und Kieler Technik auf dem Mars
Internationale Tagung an der Uni Kiel vom 1. bis 5. September(29.08.2014)
- Erneute Sonderöffnung: Großer Andrang bei „Abdruck und Abbild“
(26.08.2014)
- Die Kieler Universität bittet zu Tisch
Jubiläumsdinner 2014 im Birke Waldesruh(25.08.2014)
- „Uni kommt zur Schule“ geht in die nächste Runde
Gemeinsame Pressemitteilung der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Geselleschaft und der Investitionsbank Schleswig-Holstein(22.08.2014)
- Kiel: Geburtsort der Völkerrechtsforschung
Internationale Konferenz im September(22.08.2014)
- Ministerpräsident zeichnet Professor Gerhard Fouquet mit dem Landesorden aus
(22.08.2014)
- Mehr Zucker aus der Rübe holen
Neues Gen zur Blühzeitregulation in Zuckerrüben identifiziert(22.08.2014)
- Kann der Verlauf von Multipler Sklerose beeinflusst werden?
Neu entdecktes Gen kontrolliert Nervenleitungsgeschwindigkeit(21.08.2014)
- Physikalische Anziehungskraft
Oberstufenschülerinnen experimentieren wieder bei den Physik-Projekt-Tagen(20.08.2014)
- Endspurt bei Ausstellung „Abdruck und Abbild“
Letzte Führung diesen Sonntag(19.08.2014)
- Red Dot Award für interaktives Wissenschaftsposter
Pressemitteilung des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" und der Muthesius Kunsthochschule(18.08.2014)
- Mathematik: Lebendige Wissenschaft mit modernen Berufsbildern
Aktuelle Broschüren informieren über Forschungstrends und Berufsperspektiven(15.08.2014)
- Wie Spinnen ihre Netze verkleben
(13.08.2014)
- Personalmeldungen Juli 2014
(11.08.2014)
- Wenn der Darm nicht zur Ruhe kommt
Familienstudie zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen(07.08.2014)
- Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ veranstaltet Summer School
(05.08.2014)
- „Namaste!“: Indischer Generalkonsul zu Besuch an der Uni Kiel
(05.08.2014)
- Noch 150 Tage bis zum Jubiläum: CAU setzt Mitglieder in Szene
(04.08.2014)
- Die White Night wird 2015 zur Purple Night
Lila Tisch in der Holtenauer Straße weckt Vorfreude auf das Jubiläumsjahr(01.08.2014)
Juli 2014
- Kieler Forscher für wissenschaftliche Kooperation ausgezeichnet
Wie können Akkus länger und umweltverträglicher Energie speichern?(30.07.2014)
- Fit für das Mathematikstudium!
Uni Kiel bietet wieder Vorkursus Mathematik an(29.07.2014)
- Willkommen an der „Silicon-Förde”: BarCamp Kiel findet zum fünften Mal in Folge im Wissenschaftszentrum statt
(29.07.2014)
- Dach überm Kopf gesucht
Hochschulen benötigen Wohnraum für ausländische Studierende(28.07.2014)
- 1864 – Wendepunkt der deutsch-dänischen Beziehungen?
Sommerschule deutscher und dänischer Studierender in Apenrade(28.07.2014)
- Wie Wellen im Elektronensee entstehen
Regensburger und Kieler Forschende lösen altes Rätsel der Festkörperphysik(23.07.2014)
- Kieler Forscher gewinnt zum zweiten Mal Wissenschaftspreis für Senologie
(22.07.2014)
- Sportferien mit dem Ferienpass
(22.07.2014)
- OB Ulf Kämpfer ist Botschafter des 350. Jubiläums der Kieler Universität
(22.07.2014)
- Neue Ausstellung: „Im Zeichen des Elephanten“
Kieler Universitätsbibliothek zeigt frühneuzeitliche Emblemata aus norddeutschen Sammlungen(21.07.2014)
- Rätselhafte Bilder – rätselhafte Texte?
Internationale Tagung zur Emblematik(21.07.2014)
- Kieler Uni stärkt internationale Alumni-Arbeit in der Meeresforschung
Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ gewinnt Fördergelder der Alexander von Humboldt-Stiftung für Alumni-Konferenz in den USA(18.07.2014)
- „Offenes Klima und offen für Kooperationen“
Kieler Universität begrüßte neu berufene Lehrende und Forschende(17.07.2014)
- Schlangenhaut gegen den Verschleiß
(16.07.2014)
- UNESCO-Kommission zeichnet PerLe-Projekt an der Uni Kiel aus
(16.07.2014)
- Deutschland heute – Sprache, Gesellschaft, Staat, Kultur
67. Internationaler Sommerkurs an der Uni Kiel vom 21. Juli bis 15. August(15.07.2014)
- Gelebte Inklusion in der Lehramtsausbildung
Zentrum für Lehrerbildung bereitet auf inklusive Schule vor(14.07.2014)
- Mode als Motor
Gastvortrag von Schweizer Wissenschaftlerin in der Reihe „Mode und Moderne“(14.07.2014)
- Viele Auszeichnungen beim Sommerfest der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
(14.07.2014)
- 16. Universitätstag in Bordesholm: Die schleswig-holsteinische Landesuniversität feiert den Ursprung ihrer 349-jährigen Geschichte
(13.07.2014)
- Mit der Approbation die erste Hürde erfolgreich genommen
Medizinische Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen(11.07.2014)
- Lehrprojekt über Deutsch als Zweitsprache (DaZ) erfolgreich gestartet
PerLe-Kooperationsprojekt des Germanistischen Seminars der CAU mit dem RBZ Wirtschaft(11.07.2014)
- „Leidenschaft für das Buch“
Land fördert Restaurierung wertvoller Bücher und Maßnahmen zur Bestandserhaltung an Kieler Universität(11.07.2014)
- Studierende der University of Utah besuchen Kiel
(09.07.2014)
- Fraunhofer ISIT gründet Außenstelle an der Kieler Universität
Neue Materialien und Mikrosysteme in Forschung und Lehre(09.07.2014)
- Die weltweit einflussreichsten Wissenschaftler 2014
Zwei Kieler Forscher ausgezeichnet(09.07.2014)
- Gesellschaftliche Probleme unternehmerisch lösen mit yooweedoo
(09.07.2014)
- Kiel Center for Philosophy, Politics and Economics gegründet
(08.07.2014)
- Vor dem Stolpern an die Hand genommen
Zentrum für Lehrerbildung mit „Deutsch als Zweitsprache“ am Puls der Zeit(08.07.2014)
- Personalmeldungen Juni 2014
(07.07.2014)
- Uni Kiel betreibt keine Rüstungsforschung
Aktuelle Medienberichterstattung erweckt falschen Eindruck(07.07.2014)
- Neuer Masterstudiengang für Medizin und Zahnmedizin startet in Kiel
iMasder vermittelt ab Wintersemester Kompetenzen in Forschung und Lehre(07.07.2014)
- 16. Universitätstag in Bordesholm
Die schleswig-holsteinische Landesuniversität feiert den Ursprung ihrer 349-jährigen Geschichte(07.07.2014)
- Leuchtturmprojekt für Kiel: 1.000 Mbit/s-Internet-Glasfaseranschluss flächendeckend im Wissenschaftspark Kiel
(03.07.2014)
- Mathematik – Spannende Tagung an der CAU
(03.07.2014)
- Dieses Wochenende an der Kieler Uni: Deutsche Hochschulmeisterschaft im Boxen 2014
(02.07.2014)
- Tue Gutes und rede darüber
Einladung zum yooweedoo Sommerfest(02.07.2014)
- Schnitt! „Vorlesung mal anders“ endet nach fünf Staffeln
(01.07.2014)
- Künstliche Flimmerhärchen: Kieler Forscher entwickeln Nano-Transportsystem
(01.07.2014)
Juni 2014
- Kieler Forschende entdecken Defekt in der körpereigenen Immunabwehr gegenüber hartnäckigen Eitererregern der Haut
(30.06.2014)
- Mitten in der Kieler Woche
Universitätsgottesdienst an der Kiellinie(27.06.2014)
- Warum Vögel das Lassafieber nicht übertragen
Virus nutzt unerwarteten Mechanismus, um in Zellen einzudringen(27.06.2014)
- kieler uni live 2014: mittendrin an der Kiellinie
(25.06.2014)
- Gedenkfeier in der Unikirche
(25.06.2014)
- Sommer-BEAT
Uniweites Treffen für Tutorinnen und Tutoren(24.06.2014)
- Neue Ausstellung bei der kieler uni live
ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt und Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ bieten ab Mittwoch Experimente und Exponate zum Thema Meer(24.06.2014)
- "Neues Licht über ollen Schläuchen"
Das Werk Ulrich Holbeins zwischen Avantgarde und Archivierung(24.06.2014)
- Krebs: Die Wurzeln des Übels reichen weit zurück
Neue Erkenntnisse der molekularen Evolutionsforschung kommen aus Kiel(24.06.2014)
- Internationaler Flair auf dem Campus der Uni Kiel
(23.06.2014)
- Kristin Alheit: Impfen = Minimaler Aufwand, maximaler Ertrag
Impfaktionstage an der Kieler Universität vom 30. Juni bis 2. Juli(23.06.2014)
- Stasi in Schleswig-Holstein?
Streiflichter zur Westarbeit der DDR-Geheimpolizei(20.06.2014)
- Über 500.000 Euro zur Erforschung von Herzerkrankungen
(20.06.2014)
- Rätselhaftes Gen funktionell entschlüsselt
Pilzgen beeinflusst die Bildung eines Pflanzenhormons(20.06.2014)
- Molekülen auf die Atome geschaut
(19.06.2014)
- Die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen der EU und der Ukraine
Crowdfunding-Aufruf bis 30. Juni: Internationale Fachtagung im Landeshaus(19.06.2014)
- Deutsch-dänischer Gottesdienst in der Universitätskirche
(19.06.2014)
- Internationaler Ocean Sampling Day in Kiel
Forscher des GEOMAR und der Universität Kiel beteiligen sich an weltweiter Messkampagne(19.06.2014)
- Zwei FH-Professoren treten ihre Zweitmitgliedschaft an der CAU an
Antrittsvorlesungen am Freitag, 20. Juni(19.06.2014)
- „Blick über den Tellerrand“
Erster Praxistag „Lehramt international“ an der Uni Kiel(18.06.2014)
- Segel setzen zur kieler uni live 2014
Wieder buntes Wissenschaftsprogramm der Uni Kiel auf der Kieler Woche(18.06.2014)
- Abschied von der „Idealbesetzung“
Technische Fakultät feierte Sommerfest – Goldene Ehrennadel der Kieler Uni für Professor Helmut Föll(18.06.2014)
- Personalmeldungen Mai 2014
(18.06.2014)
- Gesicht zeigen für das Universitätsjubiläum
Casting-Aktion der Kieler Universität(17.06.2014)
- Das Jubiläum rückt näher: nur noch 200 Tage
Präsidium fördert 28 Projekte aus der Kieler Universität(13.06.2014)
- Finale des Schüler-Programmierwettbewerbs Software-Challenge
(13.06.2014)
- Eins und Eins macht Eins
Kieler Woche: Exklusive Buchvorstellung von internationalem Gastwissenschaftler(13.06.2014)
- Amtsantritt in Bild und Ton
(13.06.2014)
- Superklebende Froschzungen
Wissenschaftler der Uni Kiel erforschen, wie Froschzungen haften(12.06.2014)
- Sehen, staunen und experimentieren
Ferienakademie für Schülerinnen und Schüler im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt(12.06.2014)
- Transatlantische Sommerschule am GEOMAR
25 Stipendiaten aus Deutschland und Kanada treffen sich in Kiel(12.06.2014)
- Winzige Strukturen – Große Fußstapfen
Erste Diels-Planck-Lecture des Kieler Forschungsschwerpunktes Nanowissenschaften(12.06.2014)
- Unterschätzte Einzeller: Archaeen können menschliches Immunsystem beeinflussen
(11.06.2014)
- Virtuelles Brettspiel: Welches Computerhirn macht die besten Züge?
Provinzial fördert Schüler-Programmierwettbewerb Software-Challenge(10.06.2014)
- Hohe internationale Auszeichnung für Kieler Dermatologen
(10.06.2014)
- Preisverleihung an kreative Köpfe
Jugendliche illustrierten „Mein Sporterlebnis“(06.06.2014)
- Neue neurologische Fachgesellschaft in Europa: Kieler Professor Günther Deuschl ist erster Präsident
(06.06.2014)
- Neuer Präsident der Universität Kiel wurde in sein Amt eingeführt
(04.06.2014)
- Abdruck und Abbild geht in die Verlängerung
Die Ausstellung wird bis 31. August gezeigt(04.06.2014)
- Magnetische Wirbel maßgeschneidert
Kieler Forscher erklären Auftreten von Skyrmionen in atomar dünnen Metallfilmen(04.06.2014)
- Senat wählte drei neue Vizepräsidentinnen
Präsidium der Landesuniversität ist komplett(02.06.2014)
Mai 2014
- Kieler Materialforscher durch Moldauische Akademie der Wissenschaften geehrt
(30.05.2014)
- Future Ocean Dialogue: Let‘s go Brazil!
Gemeinsame Pressemitteilung des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ und des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel(30.05.2014)
- Nanoforschung im Einkaufszentrum
Interaktive Ausstellung in Kieler Sophienhof vom 3. bis 7. Juni(30.05.2014)
- Ernährung hat sehr schnellen Einfluss auf Bakteriengemeinschaften im Darm
Pressemitteilung des Exzellenzclusters Entzündungsforschung(30.05.2014)
- Glaubenswissen - Lebenswissen?!
(30.05.2014)
- Nachwachsender Rohstoff der Wissenschaft
Graduiertenzentrum und wissenschaftlicher Nachwuchs verabschieden sich vom Präsidium(27.05.2014)
- Internationales Hochschulseminar „Repenser l’Europe – Europa neu denken“
(26.05.2014)
- Wissensbanken und Modellierung von Informationen
24. Internationale Datenbankkonferenz ab 3. Juni in Kiel(26.05.2014)
- Forscher entwickeln erstmals dreifach verdrilltes Molekül
(26.05.2014)
- Kleine Fakultät mit großem Auftrag
Elpidophoros Lambriniadis sprach auf dem Dies Theologicus 2014(22.05.2014)
- Tumorkiller in Hochform
Freiburger und Kieler Immunologinnen und Immunologen entdecken neue Methode, mit der sie Immunzellen auf Krebszellen abrichten(22.05.2014)
- Gynäkologin lehrt beten
(22.05.2014)
- Klaus-Hinrich Vater neuer Vorsitzender des Kuratoriums pro Universitate
(21.05.2014)
- Kuratorium pro Universitate: Öffentliche Debatte ist weiter nötig
Unterstützerkreis der Uni Kiel kritisiert Aufbau von Doppelstrukturen(21.05.2014)
- Kieler Forscher entdecken neurologischen Zusammenhang zwischen Gesichtserkennung und sexueller Alterspräferenz
Erkenntnisse könnten zur Diagnose der Pädophilie anhand von Hirnaktivität beitragen(20.05.2014)
- Größte bundesweite Gesundheitsstudie: Kieler Studienzentrum startet in die Pilotphase
(20.05.2014)
- Sport bringt die Bilder zum Laufen
Kieler Wissenschaftler kuratiert Sonderprogramm des Hamburger Kurzfilmfestivals(20.05.2014)
- Kieler Sonderforschungsbereich geht in zweite Runde
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert erneut Erforschung des Zusammenhangs von Proteinspaltungsvorgängen und Krankheitsentstehung(19.05.2014)
- Wie kommt der Stickstoff in den Ozean?
(19.05.2014)
- Fördert Eisenfreisetzung aus Sedimenten Sauerstoffarmut im tropischen Ozean?
Kieler Meeresforscherinnen und Meeresforscher entschlüsseln weitere Prozesse in Sauerstoffminimumzonen(18.05.2014)
- Acht Autos und ’n Boot
Fuhrparkversteigerung am Kieler Campus(16.05.2014)
- Spaß bei der Jobsuche
Firmenkontaktmesse »contacts« wieder mit Besuchsrekord(15.05.2014)
- „Studieren, aber was?“
Workshops zur Entscheidungsfindung laufen seit einem Jahr erfolgreich(14.05.2014)
- Einigung zum Lehrkräftebildungsgesetz
(14.05.2014)
- Endspurt: Sonderöffnungszeiten bei der Ausstellung „Abdruck und Abbild“
(14.05.2014)
- Personalmeldungen April 2014
(14.05.2014)
- Hans Georg Gemünden erhält Ehrendoktorwürde
Betriebswirtschaftler für herausragende Verdienste für Fach und Universität geehrt(12.05.2014)
- KulturSpuren Düsternbrook
Neue Ausstellung in der Universitätsbibliothek(12.05.2014)
- Theologische Fakultät lädt zum Dies Theologicus 2014
(09.05.2014)
- Nanomaschinen: Kieler Forscherinnen und Forscher entwickeln molekulare Pumpe
(09.05.2014)
- Neue Lehrkraftfortbildung „Ökosystem Ostsee“ auf der Lotseninsel in Schleimünde
(09.05.2014)
- Kieler und Frankfurter Wissenschaftler korrigieren jahrelange Fehlannahme der Hirnforschung
(08.05.2014)
- Symposium feiert Begründer der Kieler Meeresgeologie
(08.05.2014)
- SOS: Teddybärpo in Not!
Teddybärkrankenhaus lädt zum vierten Mal Kinder und ihre Kuscheltiere ein(07.05.2014)
- Führung: Entwicklung der Fische in Wissenschaft und Kunst
(07.05.2014)
- „Hier werden sie zu Göttern“
Uraufführung von „Burn out – Dope in“ im Sportzentrum der Kieler Uni(07.05.2014)
- Kreative Keimzelle
Erstes Cross-Table-Dinner des Kieler Deutschlandstipendiums(07.05.2014)
- Lehramtsstreit: Weiter viele offene Fragen
Präsidium weist Vorwürfe gegen Präsident Fouquet zurück(05.05.2014)
- Breaking Bad: Wissenschaftliche Beraterin der US-Serie hält Vortrag in Kiel
(02.05.2014)
- Dekan der Medizinischen Fakultät in der Unikirche
(02.05.2014)
April 2014
- Hochschulrat nimmt Arbeit auf
Gremium wählte Professor Hans Heinrich Driftmann zu seinem Vorsitzenden(30.04.2014)
- Ein neues Herz für das Stromnetz der Zukunft
2-Millionen-Euro-Projekt an der Uni Kiel gestartet(29.04.2014)
- Anstoßen auf 350 Jahre Kieler Universität
Weinhaus Tiemann ist Partner im Jubiläumsjahr der Landesuniversität(29.04.2014)
- Angelika Volquartz erhält Ehrenbürgerwürde der Kieler Universität
(28.04.2014)
- Noch 250 Tage bis zum großen Uni-Geburtstag
Kieler CAU wird 350 Jahre alt / Persönliche Geschichten gesucht(25.04.2014)
- Parallelwelten: Aliens, Drogenbarone und grüne Strumpfhosen
„Vorlesung mal anders“ auf neuen Pfaden(23.04.2014)
- Kieler Hautarzt erhält Preis für Psoriasis-Forschung
(22.04.2014)
- Blitzsprachkurse, steile Zähne und Kindervorlesungen
Die CAU auf der Kieler Woche – Programm jetzt online(22.04.2014)
- „Neue Einheit von Philosophie und Naturwissenschaft“
Kieler Lebenswissenschaften starten erfolgreich mit neuer Vortragsreihe(17.04.2014)
- Die nächste Generation der Wissenschaft
Neue Ringvorlesung von Doktorandinnen und Doktoranden der CAU(17.04.2014)
- Dickes Osterei – Titanwurz geht im Botanischen Garten Kiel in Blüte
Größte Stink-Blume der Welt aus Sumatra(16.04.2014)
- Ask a student: Studieren probieren!
PerLe-Programm zur Studienorientierung an der Uni Kiel geht in dritte Runde(15.04.2014)
- Es werde Licht ...
Osternacht in der Universitätskirche(15.04.2014)
- Semesterstart: Viele Studierende an der Uni Kiel
(14.04.2014)
- Gastfamilien für Studierende aus Utah gesucht
(14.04.2014)
- CAU tritt Netzwerk „Bildung durch Verantwortung“ bei
(10.04.2014)
- Jahresversammlung der SHUG: Neuwahlen (PDF)
(10.04.2014)
- Lehramtsausbildung: Wer MINT will, muss auch MINT machen
(10.04.2014)
- Grundlagen und Arzneimittelbilder der Homöopathie
Ringvorlesung des Arbeitskreises Homöopathie der CAU zu Kiel e.V.(09.04.2014)
- Die Quellen zum Sprechen bringen
Ringvorlesung: „Werkstätten des Historikers. Historische Hilfswissenschaften und die moderne Geschichtswissenschaft“(09.04.2014)
- Kieler Agrarwissenschaftler für herausragende Lehre ausgezeichnet
“Excellence in Teaching Award” für Professor Verreet(09.04.2014)
- Lehramtsstreit: Keine Zusammenarbeit mit Universität Flensburg mehr
(07.04.2014)
- Personalmeldungen März 2014
(07.04.2014)
- Neue Erkenntnisse zur Immunregulation in der Darmschleimhaut
(07.04.2014)
- „Alles wird besser“
Studierende und Angestellte der Kieler Chemie produzieren Film zur Laborsicherheit(03.04.2014)
- Ringvorlesung Toxikologie
(02.04.2014)
- Fouquet: "Ministerin kündigt Konsens auf"
Geplantes Lehrkräftebildungsgesetz ist nicht mit der Universität Kiel abgestimmt(01.04.2014)
März 2014
- Deutschlandstipendium verbindet Menschen und Städte
(28.03.2014)
- Diversity, Gleichstellung und Antidiskriminierung
Informationsveranstaltung für berufsbegleitenden Master ab April(28.03.2014)
- Das Rasterkraftmikroskop macht das Rennen
Gewinner des Wettbewerbs „Nano erleben“ gekürt(28.03.2014)
- Sie kamen, sie sahen, sie werden studieren
(26.03.2014)
- Gen für seltene Form von Eierstockkrebs bei jungen Frauen identifiziert
(26.03.2014)
- Auf die Plätze, fertig, LOS!
Hochschulsport vor dem Start in das Sommersemester – Anmeldungen zu Kursen bereits möglich(26.03.2014)
- „Programmieren kann jede(r), oder?“
Ringvorlesung des Instituts für Informatik im Sommersemester(26.03.2014)
- How to Change the World?
Der yooweedoo Ideenwettbewerb prämiert 15 Changeprojekte(25.03.2014)
- Eingriffe in die Natur wirken länger als gedacht
Wiederaufgeforstete Wälder unterscheiden sich selbst nach 100 Jahren noch deutlich von historisch alten Waldbeständen(25.03.2014)
- „Ganz neues Kochen“
Moderne Lehrküche würzt das Institut für Humanernährung(25.03.2014)
- Poröse Materialien mit Potenzial
Bundesforschungsministerium fördert deutsch-schwedisches Projekt mit über 1,2 Millionen Euro(25.03.2014)
- Doktorandenworkshop zur Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft
Öffentliche Vorträge über Erzählwelten des Mittelalters und Identitätsbildung(21.03.2014)
- Hamburg, Kiel, Flensburg: Welche Stadtsprache verkauft sich am besten?
Ringvorlesung zu Sprache als Marke an der Kieler Uni(20.03.2014)
- Der Wert des Waldes
Vortragsveranstaltung an der Kieler Universität(19.03.2014)
- Tage der offenen Uni
Noch zwei Studien-Informations-Tage locken Studieninteressierte an die Kieler Universität(18.03.2014)
- Agrarforschung im Norden gestärkt
Thünen-Institut Braunschweig und Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät unterzeichnen Kooperationsvertrag(17.03.2014)
- Max-Planck-Forschungsgruppe an der Universität Kiel
Schleswig-Holstein erprobt neuartiges Kooperationsmodell mit der Max-Planck-Gesellschaft(14.03.2014)
- IT und Internet als kritische Infrastruktur: Handlungsbedarf für Staat und Verwaltung
Neue Studie offenbart defizitären Schutz vernetzter IT-Strukturen vor Ausfall(13.03.2014)
- „Moin, moin“ in Kiel!
Studien-Informations-Tage vom 18. bis 20. März an der Universität Kiel(13.03.2014)
- Klimaneutral bis 2030: Kieler Uni legt neues Klimaschutzkonzept vor
(13.03.2014)
- Bildung durch Verantwortung
Bundesweite Tagung im April an der Kieler Uni(13.03.2014)
- Besondere Menschen und ihre Geschichten
Studierende der Uni Kiel schreiben für die März-Ausgabe des Straßenmagazins HEMPELS(11.03.2014)
- Jugend forscht/Schülerinnen und Schüler experimentieren 2014
Der Landeswettbewerb in der Technischen Fakultät der Universität zu Kiel(11.03.2014)
- Der 300. Tag bis zum Jubiläum der Kieler Universität ist angebrochen
Vorbereitungen sind in vollem Gange(07.03.2014)
- Ohne Fleiß kein Preis
Erste Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten lockte zahlreiche Interessierte an(07.03.2014)
- Personalmeldungen Februar 2014
(07.03.2014)
- Gesunde Lerchen, depressive Eulen?
Forschungsarbeit an der Medizinischen Fakultät erhält Förderung der Erika-Thamm-Stiftung(06.03.2014)
- Sexueller Konflikt bei Libellen
(06.03.2014)
- „Plattdüütsch hüüt“
Uni Kiel sucht Plattsprechende für dritte Fragerunde(05.03.2014)
- Gemeinsam gegen den inneren Schweinehund
Erste Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten in der Kieler Universitätsbibliothek(04.03.2014)
- Verdienste um die deutsch-dänische Hochschulkooperation
Ministerpräsident zeichnet Rektor der Syddansk Universitet mit dem Landesorden aus(03.03.2014)
- Fit für die Zukunft
Graduierten-Workshop „Medienwechsel“ bietet eine Einführung in die digitale Umsetzung geisteswissenschaftlicher Projekte(03.03.2014)
Februar 2014
- Train the Trainer 2014
Uni Kiel und Osterberg-Institut bieten berufsbegleitende Qualifizierung mit Universitätszertifikat an(28.02.2014)
- Goldene Promotionsurkunde für ehemaligen Kieler Gelehrten
(28.02.2014)
- Wissenschaftlich reparierte Symphonien
Zwei neue Bände der Brahms-Gesamtausgabe sind fertiggestellt(27.02.2014)
- Helfen Sport und Ernährung bei erblichem Brust- und Eierstockkrebs?
Neue Studie startet an der Kieler Universität(27.02.2014)
- Guter Start für "Horizon 2020"
Wissenschaftsstaatssekretär Rolf Fischer: "Hochschulen haben hohes Interesse, die Chancen des Förderpakets zu nutzen"(26.02.2014)
- Mädchen, dies ist euer Tag!
Die Technische Fakultät lädt zum Girls‘ Day ein. Anmeldungen noch möglich(25.02.2014)
- Uni Kiel: Gleichstellung fest im Blick
Erste Professur im Bund-Länder-Professorinnenprogramm II vergeben(25.02.2014)
- Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Martin Schrappe
(25.02.2014)
- Erfolg auf dem Weg zur Datenspeicherung der Zukunft
Kieler Forschungsgruppe schaltet Magnetismus von Molekülfilmen mit Licht(25.02.2014)
- Die Zukunft der Lehramtsausbildung
CAU und IPN eröffnen gemeinsames Zentrum für empirische Bildungsforschung in den Geisteswissenschaften(24.02.2014)
- Einfach gute Lehre
Kieler Universität bringt Lehre-Blog an den Start(24.02.2014)
- Ressourcen aus dem Meer – Löst der Ozean die Rohstoffprobleme der Zukunft?
maribus veröffentlicht mit dem „World Ocean Review 3“ eine profunde Analyse über die Chancen und Risiken einer Nutzung der Ozeane(20.02.2014)
- Wettbewerb „Nano erleben“: Großes Finale an der Kieler Uni
Jetzt anmelden für Nanoshow, Laborführungen und Preisverleihung!(19.02.2014)
- "Die Verwandlung – 25 Jahre russische Künstlerbücher"
Ausstellung in der Kieler Universitätsbibliothek(18.02.2014)
- Die Zukunft der Lehramtsausbildung
CAU und IPN eröffnen gemeinsames Zentrum für empirische Bildungsforschung in den Geisteswissenschaften mit einem Symposium(18.02.2014)
- Steck den Kopf nicht in den Sand. Steck den Kopf lieber in den Hörsaal!
Studien-Informations-Tage vom 18. bis 20. März an der Kieler Universität(17.02.2014)
- Abdruck und Abbild: Ausstellungseröffnung
Zur Evolution der Fische in Wissenschaft und Kunst an der Kieler Universität(11.02.2014)
- Namen, Zahlen, Lernstoff – kein Problem
Gedächtnistraining an der Uni Kiel(11.02.2014)
- Uni hautnah erleben
Halbzeit beim „RHS-Campus“ der Ricarda-Huch-Schule und der Uni Kiel(11.02.2014)
- „Gute Schüler + gute Lehrer = tolle Welt“
Zertifikatsverleihung des Lernbereichs Globale Entwicklung(11.02.2014)
- Skischule für Blinde: Jetzt für Ostern in Norwegen anmelden
(10.02.2014)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät feiert Nachwuchs
(10.02.2014)
- STELLA POLARIS UNIVERSITIES in Odense gegründet
(10.02.2014)
- Gründungsfakultät der Kieler Universität verabschiedet Absolvierende
(06.02.2014)
- Der Anfang ist die Hälfte des Weges
Delegation der Chungnam National University besucht Kieler Campus(06.02.2014)
- Der Kanzler gibt den Ton an
Semester-Abschlussgottesdienst mit Taizé-Liedern in der Universitätskirche(05.02.2014)
- Personalmeldungen Januar 2014
(04.02.2014)
- Das Recht auf Infrastruktur
Neues Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht stellt sich mit einem Symposium vor(03.02.2014)
- Der Himmel über Schleswig-Holstein. Projekte zu Astronomie und Meteorologie
(03.02.2014)
Januar 2014
- Erlebnispädagogik mit Zertifikat
Zentrum für Lehrerbildung und Friedrich Junge-Schule in Großhansdorf schließen Kooperationsvertrag(31.01.2014)
- Georgischer Botschafter hält Vortrag an der Uni Kiel
(31.01.2014)
- Über 300 Gäste beim Jahresempfang der Landesuniversität
DFG-Präsident Strohschneider fordert solide Ausfinanzierung der Universitäten(31.01.2014)
- Das »Who is Who« der CAU
(30.01.2014)
- »Eine Chance, die Zukunft zu begrüßen«
(30.01.2014)
- Kieler Uni bekommt neuen Großrechner
Rechner findet Einsatz in der Ozeanforschung, in der Astrophysik und bei der Rettung von Menschenleben(29.01.2014)
- Kieler Uni International
Audit-Siegel der Hochschulrektorenkonferenz geht an die CAU(29.01.2014)
- Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen
der Informatik an der Kieler Universität(28.01.2014)
- Land fördert die Erprobung neuer Antifouling-Systeme im maritimen Bereich
Staatssekretär Müller-Beck: „Großes Potential in der Industrie“(27.01.2014)
- Im Kleinen ganz groß
Kieler Physikern gelingt es erstmals, ein Atom vertikal zu verschieben und dessen Funktion zu untersuchen(27.01.2014)
- Das Zünglein an der Beute
Kieler Zoologe untersucht Haftmechanismus von Amphibienzungen(27.01.2014)
- Markplatz für Nanotechnologie im Norden nimmt Fahrt auf
NINa SH e.V. wählt ersten Vorstand(27.01.2014)
- Neue Fokusgruppe „Forschungsbasierte Lehre“
Austauschformat für Lehrende geht in die zweite Runde(27.01.2014)
- Durch Religion Grenzen überwinden
Klassischer Philologe predigt auf der Unikanzel(23.01.2014)
- Diskussion um den kommunalen Finanzausgleich
Lorenz-von-Stein-Institut und Lorenz von Stein-Gesellschaft laden zum Austausch ein(22.01.2014)
- Zu Risiken und Nebenwirkungen
Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden Nebeneffekt eines Osteoporose-Medikaments auf körpereigene Anti-Oxidantien(21.01.2014)
- International Internship 2014
15. Kieler Messe für Auslandspraktika am 5. Februar an der Uni Kiel(20.01.2014)
- Deutsche Auslandslehrerin in China erhält Auszeichnung für innovativste Masterarbeit der Kieler Universität
22 Absolvierende schließen erfolgreich ihr Masterstudium „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“ ab(17.01.2014)
- Wie entsteht eine Qualle?
Kieler Zoologinnen und Zoologen entschlüsseln erstmalig den Lebenszyklus der Ohrenqualle Aurelia(16.01.2014)
- Erfolgreiche Seglerin ausgezeichnet
Kieler Uni und Volksbank vergeben gemeinsam Sportstipendium(16.01.2014)
- Noch 350 Tage bis zum 350. Jahr des Bestehens
Uni Kiel startet Countdown zum großen Jubiläum(16.01.2014)
- „Gemeinsam gegen den Strom“
Energiesparkampagne an Kieler Uni schont die Umwelt und den Geldbeutel(15.01.2014)
- Bundesweiter Wettbewerb „Nano erleben“ erstmalig an Kieler Uni
Noch bis zum 16. Februar können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Nachwuchsforschende Beiträge einreichen(14.01.2014)
- Für das leibliche Wohl der Medizin-Studierenden ist gesorgt
(13.01.2014)
- Von menschlichen Pyramiden und fliegenden Tanzbeinen
Akrobatikfestival und Show im Audimax der Kieler Uni(13.01.2014)
- Die Uni Kiel in 140 Zeichen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf Twitter(13.01.2014)
- „Natur ist Bestandteil des guten Lebens“
Diskussionsveranstaltung und Vortrag zur Umweltethik an der Kieler Uni(10.01.2014)
- Personalmeldungen Dezember 2013
(09.01.2014)
- Sport-Kunst-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Jugendliche illustrieren „Mein Sporterlebnis“(08.01.2014)
- Kieler Frieden an der Kieler Universität
Symposium „Wege zu neuen nordischen Identitäten nach 1814“(08.01.2014)
- Fachtagung „Software Engineering 2014“ im Februar in Kiel
http://se2014.kosse-sh.de(02.01.2014)
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
Presse, Kommunikation und Marketing
► presse@uv.uni-kiel.de