Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | Archiv & Reihen | English press releases | Suche
Pressemeldungen in 2016
Dezember 2016
- International Internship 2017
17. Kieler Messe für Auslandspraktika am 1. Februar an der Uni Kiel(27.12.2016)
- Ausstellung zum virtuellen Wasserverbrauch
(23.12.2016)
- Großer Erfolg für die Kieler Forschungswerkstatt
(20.12.2016)
- Dinos auf dem Weihnachtsteller
Kinderprogramm kurz vor Heiligabend verkürzt die Wartezeit aufs Fest(19.12.2016)
- „Bremspedal“ fürs Krebswachstum
„Bremspedal“ fürs Krebswachstum(19.12.2016)
- Mit Molekülen und Licht an Zellen zupfen
Kieler Forschungsgruppen finden neue Methode zur Zellstimulation(19.12.2016)
- Hochschulpartnerschaft: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kooperiert mit Dayalbagh Educational Institute in Agra, Indien
(19.12.2016)
- Medizinische Fakultät feiert die Examen ihrer Studierenden und ehrt herausragende Forschungsleistungen junger Mitglieder
(16.12.2016)
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät feiert ihre Absolventinnen und Absolventen
(15.12.2016)
- Solarzellen zum Ausrollen
Deutsch-dänisches Projekt erforscht flexible organische Energietechnologien(15.12.2016)
- Neue Einblicke in die Evolution des Stoffwechsels
(13.12.2016)
- Verabschiedung von 222 Absolventinnen und Absolventen der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
(13.12.2016)
- Auszeichnung für Spitzensportlerin: Maya Rehberg erhält Stipendium der Kieler Volksbank
(12.12.2016)
- Weihnachtsgala im Sportforum: „Das sportliche Highlight des Jahres“
(12.12.2016)
- Chemie-Spektakel kurz vor Weihnachten
(12.12.2016)
- CAU und Landesverwaltung kooperieren bei der Fachkräfteausbildung
(12.12.2016)
- Uni Kiel präsentiert sich auf der Hannover Messe 2017
CAU zeigt Spitzenforschung, Ideen und Technologie aus Schleswig-Holstein(12.12.2016)
- CAU trauert um ihre Alumna Delali Assigbley
(09.12.2016)
- Weiterbildung Allgemeinmedizin wird attraktiver
Neues Schulungsprogramm für künftige Hausärztinnen und Hausärzte startet in Schleswig-Holstein(09.12.2016)
- Trans-Präsentation - ein grundlegend neues Prinzip der Immunregulation
(09.12.2016)
- Personalmeldungen November 2016
(07.12.2016)
- Kieler Forscherinnen und Forscher warnen vor Zusammenbruch des Dorschbestandes in der westlichen Ostsee
Neues Positionspapier kritisiert fischereipolitische Maßnahmen von EU und Bundesregierung als nicht ausreichend(06.12.2016)
- Ehrenprofessur für Bernhard Emmer - Ministerpräsident Albig ehrt Verdienste um die künstlerische und kulturelle Vielfalt Schleswig-Holsteins
(06.12.2016)
- 46 Klimakammern der Kieler Universität in Dienst gestellt
(06.12.2016)
- Bundesministerium zeichnet Umweltschutz an der Uni Kiel aus
(01.12.2016)
November 2016
- Krokodilen und Elefanten ins Maul fassen
Bundesweit erste Ausstellung für seheingeschränkte und sehende Menschen im Zoologischen Museum der Uni Kiel(30.11.2016)
- „Sprachvariation in Norddeutschland“ mit Norddeutschem Wissenschaftspreis 2016 ausgezeichnet
(29.11.2016)
- Ausstellung zur Geschichte der Weihnachtspostkarten in der Universitätsbibliothek
(29.11.2016)
- Bedrohte Landesgeschichte an der Schule?
Professur für Regionalgeschichte veranstaltet Fachtagung(29.11.2016)
- Universitätszertifikat für berufsbegleitende Qualifizierung
Erste Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Neue Professional Module „Train the Trainer“ starten 2017(28.11.2016)
- Kartenvorverkauf für Universitätsball 2017 läuft
(28.11.2016)
- Lehre an der Uni Kiel entwickelt sich weiter
(28.11.2016)
- Norddeutscher Wissenschaftspreis: Ministerin Alheit gratuliert CAU (PDF)
(25.11.2016)
- Bombenentschärfungen am Bremerskamp
am Sonntag, 27. November. Evakuierung ab 10 Uhr(25.11.2016)
- Schleswig-Holstein – ein Land mit vielen Sprachen (PDF)
Miethke-Förderpreis der SHUG geht 2016 nach Hohenaspe und Elmshorn(23.11.2016)
- Stuhltransplantation – geht es auch ohne lebende Bakterien?
Pilotstudie des Exzellenzclusters Entzündungsforschung stellt bisherige Annahmen zum Wirkprinzip der Stuhltransplantation bei Clostridium difficile in Frage(23.11.2016)
- Auf den Zahn gefühlt
Erste Inklusionsausstellung im Zoologischen Museum wird eröffnet(22.11.2016)
- Technische Fakultät ehrt Absolventinnen und Absolventen
(22.11.2016)
- Graduiertenkolleg „Gene, Umwelt und Entzündung“ geht in die nächste Runde
DFG fördert Graduiertenausbildung in der Entzündungsforschung mit weiteren gut 3 Millionen Euro(22.11.2016)
- Privatdozent Dr. Cornelius Courts ist „Prof of the Night 2016”
11. Night of the Profs begeisterte 8.000 Gäste(22.11.2016)
- Fortschritte der Epigenom-Forschung
(21.11.2016)
- Kiel Life Science vergibt erstmals eigene Wissenschaftspreise
Zweimal 6000 Euro für die besten Nachwuchsforschenden der Kieler Lebenswissenschaften(18.11.2016)
- „Zahlen, bitte!“ … zu Studierenden der Uni Kiel
(17.11.2016)
- Countdown für die Weltraummission „Solar Orbiter“
Kieler Messinstrumente gehen auf Reisen(17.11.2016)
- Eigenschaften von Magnetmaterialien gezielt ändern
(16.11.2016)
- Noch zwei Wochen Frühbucherrabatt für Unternehmen: Jetzt anmelden für die „contacts“ 2017 an der Uni Kiel
(15.11.2016)
- „Begegnung unter‘m Tannenbaum“
CAU sucht Familien, die mit ausländischen Studierenden Weihnachten feiern(15.11.2016)
- Carl-Kaufmann-Medaille für Prof. Walter Jonat
Höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe(15.11.2016)
- Fischerei in Europa: Mehr Gewinn bei weniger Aufwand möglich
Neue Studie zeigt massive Vorteile einer nachhaltigen Bewirtschaftung(15.11.2016)
- Tag der Lehre 2016 – Lehre wirkt weiter
Veranstaltung mit öffentlicher Methodenmesse und Podiumsdiskussion(14.11.2016)
- „Materials for Brain“: Graduiertenkolleg zur Erforschung neuer Behandlungsansätze bei Erkrankungen des Gehirns bewilligt
Kieler Promotionsausbildung verbindet Medizin und Materialwissenschaft(14.11.2016)
- Das Beste kommt zum Schluss: Gesamte Max-Reger-Ausstellung an der Uni Kiel mit zwei Konzerten
(14.11.2016)
- Rechtswissenschaftliche Fakultät ehrt Absolventinnen und Absolventen
(14.11.2016)
- Uni Kiel: Abendliche Lichtinstallationen zum Thema Klima- und Umweltschutz regten zum Nachdenken an
(11.11.2016)
- „Zahlen, bitte!“ Night of the Profs 2016 am 18. November
(11.11.2016)
- EUROPA im Stereotyp
Internationaler Workshop zur Stereotypenforschung an der Christian-Albrechts-Universität(11.11.2016)
- 8. Kieler Tag der Wirtschaftsinformatik
(11.11.2016)
- Personalmeldungen Oktober 2016
(10.11.2016)
- Climate Engineering – Notoperation gegen den Klimawandel?
(09.11.2016)
- Jugend auf den Spuren der Evolution
Evolutionsbiologische Projekttage für Schülerinnen und Schüler in der Kieler Forschungswerkstatt(09.11.2016)
- Delegation der Republik Albanien in Kiel
(09.11.2016)
- Eintauchen in die spannende Welt der Physik
Vorlesungsreihe „Saturday Morning Physics“ beginnt am Samstag(08.11.2016)
- Akademische Feier der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
(08.11.2016)
- Bundesweit erster berufsbegleitender Weiterbildungs-Master für Lehrerbildende und -beratende im Fach Mathematik an der Uni Kiel
(07.11.2016)
- Von Meeresungeheuern und Polarexpeditionen: Kinder- und Schüleruni geht ins neunte Semester
(07.11.2016)
- Engagiert und exzellent: 91 neue Deutschlandstipendien an der Kieler Uni feierlich vergeben
(04.11.2016)
- Form und Funktion im Laufe der Evolution
Erneut volles Haus beim Darwintag 2016 im Audimax der CAU(04.11.2016)
- Ringvorlesung Völkerrechtskulturen
(03.11.2016)
- 5. Posener Tage in Kiel
Gemeinsame Hochschultage mit der Adam-Mickiewicz-Universität(03.11.2016)
- Lichtspiele zum Klimaschutz an der Kieler Uni
(01.11.2016)
- Schulabschluss und dann? Zukunftsplanung an der Uni Kiel
Institut für Informatik bietet Schnupperstudium an(01.11.2016)
Oktober 2016
- Osteuropäisches Recht in der Flüchtlingskrise
Fachtagung an der Kieler Universität(31.10.2016)
- „Schittenhelmstraße“ wird in „Rosalind-Franklin-Straße“ umbenannt
(31.10.2016)
- Studieren einfach ausprobieren: Vom 9. November bis zum 8. Dezember können Studieninteressierte ihr Wunschfach testen
(31.10.2016)
- Inklusive Bildung: Der Norden schreibt Hochschul- und
Inklusionsgeschichte
(31.10.2016)
- Phosphorverluste in der Landwirtschaft vermindern
Neue Studie aus der Ökosystemforschung der Uni Kiel(31.10.2016)
- Immer montags: Fit und gesund im Alter
Institut für Sportwissenschaft informiert mit einer Ringvorlesung(28.10.2016)
- Festgefahrene Konflikte lösen
Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Weiterbildungskurs Mediation(27.10.2016)
- Ringvorlesung über russische Revolutionen
(26.10.2016)
- DER SPIEGEL live in der Kieler Uni
(26.10.2016)
- Ringvorlesung: Ethische Fragen in der Medizin
(25.10.2016)
- Leuchtende Bakterien statt Ferien
Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein üben sich in der Biochemie(25.10.2016)
- Beschäftigte gestalten das Museum der Zukunft
(24.10.2016)
- Das Zittern liegt in den Genen
(21.10.2016)
- Vielfältige Heiligkeiten im Mittelalter
(21.10.2016)
- Die Lutherbibel 2017 ist erschienen
(21.10.2016)
- Helle Verpackungen als subtile Hinweise auf „gesündere“ Lebensmittel – ein zweischneidiges Schwert?
(21.10.2016)
- Die Küste im Spannungsfeld zwischen Schutz und Nutzen
Ringvorlesung „Lebensraum Küste – Küstenforschung in Schleswig-Holstein“(20.10.2016)
- Noch freie Plätze: Schnupperstudium Informatik an der Uni Kiel
(20.10.2016)
- Sportlich durch das Wintersemester
(19.10.2016)
- Starte dein Start-up
Veranstaltungsreihe „start-up friday“ im Wintersemester(19.10.2016)
- Neue Einblicke in den Stammbaum des Lebens
CAU-Mikrobiologie liefert grundlegende Erkenntnisse zur Rolle der Urbakterien in der Evolution(19.10.2016)
- Lehrkräftebildung im Fokus
(19.10.2016)
- Wichtige Zellgruppe für die lokale Immunreaktion entdeckt
Kieler Team des Exzellenzclusters Entzündungsforschung identifiziert bisher unbekannte Quelle für den Botenstoff Interleukin 9(18.10.2016)
- Vortragsreihe „Kiel, be innovative!“
(18.10.2016)
- Neue Sitzmöbel als Begegnungs- und Lernplätze auf dem CAU-Campus
(18.10.2016)
- Giftrisiken im Alltag
Ringvorlesung über Toxikologie und Umweltmedizin(18.10.2016)
- Moin, liebe Erstis!
Landesuniversität begrüßte ihre neuen Studierenden im Audimax(17.10.2016)
- Kieler Zahnmedizinstudentin erhält Sonderpreis für Prophylaxe-Initiative mit Flüchtlingskindern
(14.10.2016)
- Angehende Lehrerinnen und Lehrer an der CAU begrüßt
(14.10.2016)
- Nahtoderfahrungen – Aufgabe und Herausforderung für Theologie und Kirche?!
Neue Ringvorlesung der Theologischen Fakultät der Uni Kiel(14.10.2016)
- „Zahlen, bitte!“ Night of the Profs 2016 am 18. November
(13.10.2016)
- Universität Kiel Vorreiter im Klimaschutz
Umweltmanagement der CAU zieht Zwischenbilanz des „klima konzepts 2030“(13.10.2016)
- Anspruchsvolle Comic-Literatur im Film und Fernsehen
(11.10.2016)
- Erstmals 26.000 Studierende an der Uni Kiel
Landesuniversität begrüßt zum Wintersemester wieder über 5000 Neulinge(11.10.2016)
- Es wird wärmer: Annäherung an unbekannte Materie
Kieler Physiker erreichen erstmals exakte Simulationen der warmen dichten Materie(11.10.2016)
- Ausstellungseröffnung: Radiologie im Nationalsozialismus
(10.10.2016)
- Internationaler Workshop zu „neuen Menschenrechten“ an der Uni Kiel
(10.10.2016)
- Unsere Gene beeinflussen die Darmflora
Überraschende Erkenntnisse aus der Kieler Mikrobiom-Forschung(10.10.2016)
- Sieben Bausteine für die Hochschulentwicklung
Kiels Uni-Präsident Professor Lutz Kipp schlägt Aktionsplan vor(10.10.2016)
- Vier Wochen auf See für die Klimaforschung
Expedition mit der Maria S. Merian von Island zu den Azoren – Forscherinnen und Forscher aus Kiel und Mainz gehen der Klimageschichte auf den Grund(10.10.2016)
- Personalmeldungen September 2016
(07.10.2016)
- Bessere Karrierechancen für Frauen in der Meeresforschung
Die Europäische Union fördert das Projekt „Baltic Gender“ mit 2,2 Millionen Euro(07.10.2016)
- Kieler Nanopreis geht an Sotiris Pratsinis für medizintechnische Anwendungen
Diels-Planck-Lecture verliehen(07.10.2016)
- Was steckt hinter dem Mythos Gorch Fock?
Ausstellung der Universitätsbibliothek zum 100. Todestag des Schriftstellers(06.10.2016)
- Fortbildung für neue Dekaninnen und Dekane gestartet
Im Spannungsfeld zwischen Forschungsagenda, Institutsinteressen und gesamtuniversitären Zielen(06.10.2016)
- Kieler Nanoforschende gratulieren Chemie-Nobelpreisträgern
Bernard Feringa wurde 2015 mit der Diels-Planck-Lecture ausgezeichnet(06.10.2016)
- Wer übernimmt die Verantwortung?
(05.10.2016)
- Erfolgreiche Auszubildende im Botanischen Garten der Uni Kiel
(04.10.2016)
- „Wir sind in Sachen Wissenschaft exzellent“
Gelungener Auftakt für die Nacht der Wissenschaft in der KielRegion(04.10.2016)
- Bischöfe zwischen christlicher Überzeugung und Politik
(04.10.2016)
September 2016
- Neues Zentrum für Evolutionsforschung in Kiel
Internationales Symposium zur Gründung des „Kiel Evolution Center“(30.09.2016)
- Für alle Fälle gerüstet
THW Kiel-Spieler Lucas und Sebastian Firnhaber studieren an der CAU(28.09.2016)
- e-Med Jahreskonferenz mit öffentlicher Podiumsdiskussion: „Wohin bewegt sich die Medizin der Zukunft?“
Hochkarätig besetzte öffentliche Podiumsdiskussion am 4. Oktober ab 18.15 Uhr im Audimax der Christian-Albrechts Universität zu Kiel(28.09.2016)
- Kieler Materialwissenschaftler erhält DGM-Nachwuchspreis
(27.09.2016)
- Altes Testament mit neuen Ideen
Erste Nachwuchstagung an der Kieler Universität(26.09.2016)
- IRRESISTIBLE-Ausstellung auf der Nacht der Wissenschaft am
30. September 2016 (pdf)
(26.09.2016)
- Last-Minute: Schnell noch an der Uni Kiel einschreiben
Bald beginnen für viele Fächer Vorkurse für einen erfolgreichen Studienstart(22.09.2016)
- Halten Spiralwirbel und Bakterien Methan im Meerwasser zurück?
Poseidon-Fahrt erfolgreich beendet(21.09.2016)
- Naturwissenschaften begeistern 730 Schülerinnen und Schüler an der Uni Kiel
(20.09.2016)
- Mojib Latif erhält Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein
Pressemitteilung der Landesregierung Schleswig-Holstein(20.09.2016)
- Den städtischen Raum historisch im Blick
Akademieprojekt der Uni Kiel richtete Auftaktveranstaltung der Internationalen Kommission für Städtegeschichte aus(19.09.2016)
- Zweite Chance auf das Wunschstudium zum Wintersemester
Losverfahren für frei gewordene Studienplätze beginnt: Jetzt teilnehmen!(19.09.2016)
- Internationale Tagung zur Rolle der Spaltung von Proteinen in Kiel
(19.09.2016)
- Plastikpiraten erobern deutsche Flüsse (pdf)
Teilnehmer der Jugendaktion „Plastikpiraten“ im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane messen Plastikbelastung in Fließgewässern(16.09.2016)
- Internationaler Workshop zu memristiven Bauteilen an der Uni Kiel
(15.09.2016)
- Deutsche und internationale Neutronenforschende tagen in Kiel
Öffentlicher Abendvortrag zum Ursprung des Universums(15.09.2016)
- Berufsbegleitende Weiterbildung „Mediation“
(14.09.2016)
- Grundstein für den ersten Forschungsneubau des neuen Medizin-Campus gelegt
(14.09.2016)
- Wichtigste deutsche Zoologie-Konferenz an der Uni Kiel
450 Forschende aus allen Bereichen der Zoologie tagen noch bis Samstag in der Landeshauptstadt(14.09.2016)
- Personalmeldungen August 2016
(12.09.2016)
- Von Quantenphysik bis Raketenbau
Schülerinnen aus ganz Schleswig-Holstein experimentieren an der Uni Kiel(09.09.2016)
- Coastal Cleanup Day 2016
Kieler Forschungswerkstatt organisiert große Müllsammelaktion rund um die Kieler Förde(09.09.2016)
- Nacht der Kirchen 2016
Märchenhaftes Konzert in der Universitätskirche(07.09.2016)
- Durchbruch in der Materialwissenschaft: Kieler Forschungsteam kann Metalle mit nahezu allen Oberflächen verbinden
(07.09.2016)
- Kieler Nano-Nachwuchs trifft sich zur Summerschool
(02.09.2016)
- Willkommen an Bord – Neuberufene segeln gemeinsam auf der Kieler Förde
(02.09.2016)
August 2016
- Kosmische Wettervorhersage
Internationale Summer School zur Physik des Weltraumwetters an der Uni Kiel(31.08.2016)
- Klassenzimmer unter Segeln
Summerschool Science auf der Thor Heyerdahl mit Experimenten aus der Kieler Forschungswerkstatt(30.08.2016)
- Anfänge und Neuanfänge im Comic
1. Kieler Comic Konferenz 2016(30.08.2016)
- TEDxKielUniversitySalon: „Don’t Imitate, Educate!“
(29.08.2016)
- „Hexenküche“ in der Medizin- und Pharmaziehistorischen
Sammlung am 4. September (PDF)
(29.08.2016)
- "Hüterin der Quelle" erhält feste Heimat
(24.08.2016)
- „Die Energiewende geht nicht ohne Geotechnik“
Erste internationale Konferenz zu Geotechnik und Energie an der Uni Kiel(19.08.2016)
- Energiespar- und Klimaschutz-Projekte an der Uni Kiel
Staatssekretärin Dr. Ingrid Nestle wirbt für Klimaschutzziele des Landes(17.08.2016)
- Zwei Millionen Euro für die Erforschung von Gestaltungsformen in Pompeji und Herculaneum
ERC Consolidator Grant geht an Klassische Archäologin der Kieler Universität(17.08.2016)
- Zum Tod von Péter Esterházy: Ausstellung in der Universitätsbibliothek
(16.08.2016)
- Von Pokémon bis zur Digitalen Agenda: BarCamp Kiel findet zum siebten Mal in Folge im Wissenschaftszentrum statt
(16.08.2016)
- Tropische Flüsse atmen Kohlenstoff
Neue Studie zeigt bislang unterschätzte Kohlenstoffquelle auf(16.08.2016)
- Eingebauter Schutzmechanismus gegen Entzündungen
Kieler Forschende untersuchen Wirkungsweise von Immunzellen(12.08.2016)
- Molekulare Netzwerke in Zellfabriken
(09.08.2016)
- Startschuss für Einschreibungen in zulassungsfreie Studiengänge
(08.08.2016)
- Marine Organismen am Meeresboden überleben in saurer Umgebung
(08.08.2016)
- Personalmeldungen Juli 2016
(04.08.2016)
- Medizinische Fakultät besetzt Professur für klinisch-experimentelle Hämatologie
(02.08.2016)
- Neue Gene für Herzfehler entdeckt
(01.08.2016)
- Sektion für Evolutionäre Medizin in Kiel gegründet
(01.08.2016)
Juli 2016
- Molekulare Störenfriede statt Antibiotika?
Wie Proteine die Kommunikation zwischen Bakterien verhindern(29.07.2016)
- Antientzündliches Prinzip wirkt auch gegen Lungenkrebs und Emphysem
(27.07.2016)
- Kieler Spitzensport in Rio
(27.07.2016)
- DFG fördert Kieler Verbundprojekt zum Forschungsdatenmanagement
GeRDI macht deutschlandweit Forschungsdaten nutzbar(26.07.2016)
- Ulrich Lüning neuer Vorsitzender des Senats der Universität Kiel
(22.07.2016)
- Deutschland heute – Sprache, Gesellschaft, Staat, Kultur
69. Internationaler Sommerkurs an der Uni Kiel(22.07.2016)
- Nachwuchstalente mit Power
(21.07.2016)
- Universität Kiel verurteilt Repressalien gegen türkische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
(21.07.2016)
- Personalmeldungen Juni 2016
(20.07.2016)
- Mit Herzblut und Ausdauer: Promovenden der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät erhielten Urkunden
(19.07.2016)
- Baumaßnahmen am Uni-Campus starten
Bis September wird der erste Anger-Bau abgerissen(19.07.2016)
- Didaktischer Meilenstein am Anatomischen Institut: virtuelles Sezieren
(18.07.2016)
- Die Uni-Sportstätten öffnen die Tore für den Ferienpass
(15.07.2016)
- Die „Neuen“ an der Kieler Universität
(15.07.2016)
- Philosophische Fakultät verabschiedet über 150 Absolventinnen und Absolventen
(14.07.2016)
- Deutsch als Zweitsprache
Dankbarkeit und Selbstwirksamkeit erfahren im Zertifikatskurs der Uni Kiel(13.07.2016)
- 96.000 Euro für den Erhalt historischer Bestände der Unibibliothek
Wissenschaftsstaatsekretär Rolf Fischer überreichte Förderbescheid(13.07.2016)
- Exzellente Wissenschaft trifft Landesgartenschau
Kieler Graduiertenschule bringt Ausstellung und Vorträge nach Eutin(12.07.2016)
- Robert Wimmer-Schweingruber in das Europäische Komitee für Weltraumforschung gewählt
(11.07.2016)
- Arabisch-deutschsprachiger Vorkurs in Mathematik
Vorbereitungskurs für das Modul Mathematik A für Informatik hat noch Plätze frei!(08.07.2016)
- Energie- und Elektronik-Experimente für Schülerinnen und Schüler
Noch wenige Restplätze frei!(07.07.2016)
- Erdöl: Fluch und Segen
Sonderausstellung an der Kieler Universität(07.07.2016)
- Uni Kiel gratuliert Doppeltem Abiturjahrgang zur Reifeprüfung
Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge noch bis zum 15. Juli – Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge vom 15. August an(07.07.2016)
- Auf den Steifheitsgrad kommt es an: Kieler Forschende untersuchen Käferpenisse
(06.07.2016)
- Große Schmetterlingsschau im Botanischen Garten Kiel
(06.07.2016)
- Rassistische und rechtsextreme Positionen auf dem Campus?!
(05.07.2016)
- Emblematik im Ostseeraum
(05.07.2016)
- Hochschulen benötigen Wohnraum für ausländische Studierende
(04.07.2016)
- Technische Fakultät verabschiedet Promovierte sowie Absolventinnen und Absolventen beim Sommerfest
(04.07.2016)
- Gedenkfeier in der Unikirche
(04.07.2016)
- Studierende der University of Utah besuchen Kiel
(04.07.2016)
- Podiumsdiskussion über Flucht und Migration am 5. Juli
(04.07.2016)
- 30 Jahre Deutsch-Norwegisches Studienzentrum in Kiel
(04.07.2016)
- Medizinische Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen und ehrt herausragende Leistungen junger Mitglieder
(01.07.2016)
- Gelungenes Sommerfest der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
(01.07.2016)
Juni 2016
- Spannende Sportabzeichen-Uni-Challenge: Der Sieger heißt Hannover
(30.06.2016)
- Gleichtakt als Schlüssel zur Intelligenz
Kieler Forschungsteam ahmt wichtige Funktionsprinzipien des Gehirns technisch nach(30.06.2016)
- Trau dich zu träumen – mehr Utopie wagen
Studierende der Uni Kiel veranstalteten „Utopientag“ auf der Kieler Woche(28.06.2016)
- Personalmeldungen Mai 2016
(27.06.2016)
- Fuhrparkversteigerung an der Uni Kiel
(24.06.2016)
- Bildung des Bräunungspigments Melanin entschlüsselt
Wissenschaftler aus Mainz und Kiel decken molekularen Mechanismus der Melaninbildung durch Mutation beteiligter Enzyme auf(24.06.2016)
- Dienen Religionen dem Frieden?
(23.06.2016)
- Kiel, Hannover, Oldenburg oder Vechta: Welche Uni ist die sportlichste?
Sportabzeichen-Uni-Challenge am 29. Juni mit Steffen Uliczka und Maya Rehberg(23.06.2016)
- "kieler uni live" startet in die zweite Wochenhälfte
(23.06.2016)
- 10. Internationale Schülerolympiade der Geowissenschaften in Japan:
Deutsches Team bereitet sich in Kiel vor
(22.06.2016)
- Neue genetische Ursachen für Migräne entdeckt
(20.06.2016)
- Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
(20.06.2016)
- Verantwortung für gesellschaftliche Krisen
Internationales Kieler-Woche-Symposium an der CAU(20.06.2016)
- „kieler uni live“ eröffnet
Kieler-Woche-Programm der Universität lässt keine Wünsche offen(18.06.2016)
- Dem Gründungstraum nähergekommen: 6. Entrepreneurs‘ Innovation Summer School begeisterte Teilnehmende
(17.06.2016)
- Klare Sicht! Ripener Bischof predigt in der Universitätskirche
(17.06.2016)
- Zeit zum Träumen und Anpacken
Studierende der Uni Kiel laden zum „Utopientag“ auf der Kieler Woche ein(17.06.2016)
- Video: Die „kieler uni live“ stellt sich vor
(16.06.2016)
- Finale des Programmierwettbewerbs Software-Challenge Germany
Der „Pott“ bleibt in Schleswig-Holstein(16.06.2016)
- Sportabzeichen-Uni-Challenge 2016 mit vier Universitäten
Kiel, Hannover, Oldenburg und Vechta im Wettkampfmodus(16.06.2016)
- Professionell vermitteln in Konfliktsituationen
Uni Kiel bildet wieder Mediatorinnen und Mediatoren aus(14.06.2016)
- Deutschland setzt nachhaltiges Entwicklungsziel zum Ozean am besten um
Neue Kieler Studie bewertet den Erfolg europäischer Küstenstaaten bei der Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen zum Schutz und Nutzen des Ozeans(13.06.2016)
- Kieler Pathologe übernimmt Amt bei der Deutschen Krebsgesellschaft
(13.06.2016)
- Greifswalder INP und Universität Kiel forschen gemeinsam zur Plasma-Oberflächenwechselwirkung
(10.06.2016)
- Mit Shakespeare im Botanischen Garten unterwegs
Tag der offenen Tür im Botanischen Garten Kiel am Sonntag, 12. Juni(09.06.2016)
- Barmherzigkeit!
(09.06.2016)
- Stadtrepubliken, Korruption und Pottwalstrandungen: CAU geht live
Uni Kiel präsentiert sich zu sechsten Mal auf der Kieler Woche – Programm online(08.06.2016)
- Neue Anforderungen an die Fischproduktion
Mehr als 150 Fachleute diskutieren auf dem 7. Büsumer Fischtag über nachhaltige Aquakultur(08.06.2016)
- Systembiologen der Unis in Jena und Kiel modellieren den kompletten Stoffwechsel des Fadenwurms Caenorhabditis elegans
Was einen kleinen Wurm zum gefragten Modell macht(08.06.2016)
- Von Burgen, Einhörnern und der arabischen Welt
Forschungstag der Philosophischen Fakultät am 15. Juni(08.06.2016)
- Erste internationale Tagung zur Metaorganismus-Forschung in Kiel
Konferenz des SFB 1182 holt weltweit führende Expertinnen und Experten für Wirts-Bakterien-Beziehungen an die CAU(08.06.2016)
- „Mit Schirm, Charme und Methode“
Eine Ausstellung an der Uni Kiel würdigt die Arbeit von Hochschulsekretärinnen und -sekretären(07.06.2016)
- Schleswig-Holsteinische Bildverarbeitungstage 2016
(07.06.2016)
- Der bekannte Unbekannte
Buchvorstellung „Christian Albrecht. Herzog – Stifter – Mensch“(07.06.2016)
- „Europa ist, was wir alle daraus machen.“
Festwoche warb für europäische Integration und Werte(07.06.2016)
- Max Reger in Kiel
Vortrag, Ausstellung und historisches Konzert am 10. Juni(06.06.2016)
- Professor Deuschl als Präsident der Europäischen Gesellschaft für Neurologie im Amt bestätigt
(06.06.2016)
- Feel Kiel: „It’s cold, it’s Kiel, you knew what to expect“
Englisches Seminar präsentiert Stadtführer der etwas anderen Art(03.06.2016)
- Skyrmionen à la carte
Magnetische Wirbel für die Informationstechnologie der Zukunft(03.06.2016)
- Energiesparkampagne an der CAU erfolgreich abgeschlossen
Pilotprojekt zum Energiesparen durch bewusstes Verhalten zeigt Wirkung(02.06.2016)
- Buchvorstellung: Die Grundlagen des Metaorganismus-Prinzips
Thomas Bosch und David Miller definieren die Grenzen der Biologie neu(01.06.2016)
- Kieler Milchtag 2016
Tradition milchwissenschaftlicher Tagungen in Kiel wird fortgeführt(01.06.2016)
- Ernst Georg Jarchow erhält Goldene Universitätsnadel
(01.06.2016)
- Professur für Thoraxchirurgie an der Medizinischen Fakultät neu besetzt
(01.06.2016)
Mai 2016
- Erster berufsbegleitender Weiterbildungsmaster für Lehrerbildende und -beratende im Fach Mathematik (PDF)
(31.05.2016)
- Regulation von Botenstoffen der Entzündung
Kieler Team des Exzellenzclusters Entzündungsforschung deckt grundlegend neuen Mechanismus auf(31.05.2016)
- Kieler Dermatologin ist neue Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Kinderdermatologie
(31.05.2016)
- Helmut Dosch neuer Vorsitzender des Hochschulrates der Universität Kiel
(30.05.2016)
- CAU Alumni Baltic Cup erneut erfolgreich
Perfektes Segelwetter begleitete die Regatta nach Eckernförde und zurück(27.05.2016)
- Titanenwurz will wieder blühen
Zum dritten Mal entwickelt sich in Kiel die größte Blume des Pflanzenreiches(27.05.2016)
- Genetik und Biotechnologie im Raps
(27.05.2016)
- Von Kiel über China bis nach Japan
(27.05.2016)
- 11 Millionen Euro für die Erforschung von Magnetfeldsensoren für die medizinische Diagnostik
Großer Erfolg für die Spitzenforschung: Uni Kiel erhält neuen Sonderforschungsbereich(27.05.2016)
- Neuer Sonderforschungsbereich an der Uni Kiel mit archäologischem Blick auf Transformationen
DFG bewilligt 12 Millionen zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen in der Ur- und Frühgeschichte(27.05.2016)
- Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
20. Theologischer Hochschultag an der Kieler Universität(26.05.2016)
- Kieler Mediziner erhält hochdotierte Förderung für seine Darmforschung
(26.05.2016)
- Spielend die Angst vor dem Arztbesuch verlieren
Kieler Studierende laden zum sechsten Mal ins Teddybärkrankenhaus ein(25.05.2016)
- Blaues Siegel für Fischprodukte aus überfischten Beständen kratzt an Glaubwürdigkeit des MSC
Neue interdisziplinäre Studie zeigt Grenzen MSC-zertifizierter Fischbestände im Nordostatlantik auf(24.05.2016)
- „Daumen hoch“ für die CAU
Bei „Ask a student“ lernen Studieninteressierte die Kieler Uni kennen(24.05.2016)
- Meereswissenschaftliche Vorträge für junge Zuhörerinnen und Zuhörer: Der Ozean-Tag am 8. Juni
(23.05.2016)
- Wie Verpackungen unseren Eindruck von Lebensmitteln steuern
(23.05.2016)
- Von Burgen, Einhörnern und der arabischen Welt
Forschungstag der Philosophischen Fakultät am 15. Juni(20.05.2016)
- Universität Kiel zeichnet beste Promovenden aus
Fakultätspreise des Jahres 2015 feierlich im Audimax verliehen(20.05.2016)
- Renata Duda-Merle erhält Genderforschungspreis 2016 der Uni Kiel
(20.05.2016)
- DAAD-Preis 2016 für Mustapha Ibrahim Trad
(20.05.2016)
- Erfolgreiche 17. „contacts“ an der Kieler Universität
(19.05.2016)
- Finissage zur Ausstellung „Universitätsmedizin Kiel 350“
(19.05.2016)
- Der Sonderforschungsbereich »Funktion durch Schalten« macht plietsch
(19.05.2016)
- Syrischer Erzbischof predigt in der Kieler Universitätskirche
(19.05.2016)
- Neuwührener Professorenpredigten
(19.05.2016)
- Thomas Bosch in bedeutendes internationales Wissenschaftskolleg berufen
Kieler Zoologie-Professor wird Senior Fellow des Canadian Institute for Advanced Research (CIFAR)(18.05.2016)
- „Ozeanbeobachtung – vom Sensor zum Wissen“
Vortragsreihe des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“(13.05.2016)
- Europa-Woche Kiel vom 30. Mai bis 3. Juni
Festwoche wirbt für europäische Integration und Werte(13.05.2016)
- Akademischer Senat entzieht Alfred Schittenhelm Ehrensenatorenwürde
(12.05.2016)
- Die Vielfalt im Innern des Wurms
Kieler Forschungsteam zeigt am Beispiel von Fadenwürmern die Bedeutung einer natürlichen Bakterienbesiedelung(12.05.2016)
- Der nächste (Teddy), bitte!
Studierende der Kieler Universität nehmen Kindern die Angst vor dem Arztbesuch(12.05.2016)
- “Contacts” today, contract tomorrow
Firmenkontaktmesse am 19. Mai an der Kieler Universität(11.05.2016)
- DFG fördert Erforschung keramischer Formgedächtniswerkstoffe
Kieler Materialwissenschaftler erhält 1 Million Euro für Reinhart Koselleck-Projekt(11.05.2016)
- Das Glücksschwein: Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen Emotionen von Schweinen
Staatssekretärin Maria Flachsbarth gibt Startschuss für Forschungsprojekt „FeelGood“(06.05.2016)
- Train the Trainer 2016
Kieler Universität und Osterberg-Institut bieten berufsbegleitende Qualifizierung mit Universitätszertifikat an(04.05.2016)
- „Intersport Knudsen Campuslauf“
Campuslauf über zwei Distanzen mit Comedy am Vorabend(04.05.2016)
- Personalmeldungen April 2016
(04.05.2016)
- 20. Theologischer Hochschultag an der Kieler Universität
(04.05.2016)
- Interkulturelles Patenschaftsprogramm
Deutsche Familien treffen internationale Studierende(04.05.2016)
- Kieler Universität setzt Zeichen gegen Homo- und Transphobie
(04.05.2016)
- Erste Hilfe Deutsch
Vortragsreihe zur Gestaltung ehrenamtlichen Deutschunterrichts(03.05.2016)
- „...und was ist Dein Lieblingsplatz?“
Fotoausstellung im Audimax der Kieler Universität(03.05.2016)
- Um die Welt mit Kieler Forschenden
Ringvorlesung „Mit Forscherdrang und Abenteuerlust“(03.05.2016)
- Europäische Nacht der Wissenschaft in der Kiel Region
Europäische Nacht der Wissenschaft in der Kiel Region(03.05.2016)
- Perfekte Imperfektion
Kieler Forscher entwickeln Methode für artenübergreifenden Vergleich biologischer Oberflächen(03.05.2016)
- Medizinische Fakultät besetzt Professor für Gynäkologische Onkologie
(02.05.2016)
April 2016
- "Quizzen, was die Welt bewegt": NDR Info kommt mit Wissens-Contest an die Uni Kiel
(29.04.2016)
- Professorin Margaretha Horatschek ist neue Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
(29.04.2016)
- CAU setzt innovative Konzepte in der Lehramtsausbildung um
(29.04.2016)
- Universität Kiel trauert um Hans Heinrich Driftmann
(29.04.2016)
- „Das können alle machen“
Girls‘ Day an der Technischen Fakultät begeisterte 58 Schülerinnen(28.04.2016)
- Kieler Kardiologen entdecken neuen Mechanismus zur Entstehung von Herzschwäche
(28.04.2016)
- Schnelle Anpassung an eine veränderliche Umwelt
Kieler Biologe erhält mit zwei internationalen Kollegen 900.000 Euro für Forschung(28.04.2016)
- Zinkoxid heilt Genitalherpes bei Tieren
Forschende aus Kiel und Illinois verbessern Immunreaktion von Zellen(27.04.2016)
- Schnell wie die Feuerwehr
2. Hochhauslauf der Kieler Universität ein voller Erfolg(27.04.2016)
- Dem Studium ganz nah
Fachspezifische Studienorientierung für 21 Fächer an der Kieler Universität(27.04.2016)
- Das „Ökosystem Ostsee“ und die anthropogenen Einflüsse
Neue meereswissenschaftliche Lehrerfortbildungen auf der Lotseninsel in Schleimünde(27.04.2016)
- Ein Defekt der körpereigenen „Müllabfuhr“ lässt Mäuse an Lupus erkranken
(26.04.2016)
- „Dem Plastikmüll auf der Spur“: Neues Citizen Science-Projekt startet im April
Deutsche und chilenische Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an aktueller Forschung(25.04.2016)
- 2. Hochhauslauf der Kieler Universität am 27. April
(22.04.2016)
- CAU Alumni Baltic Cup 2016
Anmeldungen noch bis 16. Mai möglich(22.04.2016)
- Jetzt 51 Sektionen: Jahresversammlung der SHUG mit guter Bilanz
(22.04.2016)
- „Selig sind, die da geistlich arm sind“?
Musikwissenschaftler Siegfried Oechsle predigt in der Unikirche(22.04.2016)
- Bücher eröffnen Welten
Ausstellung in der Universitätsbibliothek lockt mit Künstlerbüchern prominenter Autoren(21.04.2016)
- Kieler Wissenschaftler erhält hochdotierten Preis für dermatologische Forschung
(21.04.2016)
- Zwischenbilanz zur NAKO-Gesundheitsstudie
50.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen bundesweit bereits mit(21.04.2016)
- Tetris in Kiel – So leuchten wir!
(21.04.2016)
- Weidemilch ökologisch und effizient produzieren
(20.04.2016)
- Neues Kieler Analyse-Netzwerk bündelt naturwissenschaftliche Schlüsseltechniken
Auftaktveranstaltung des neugegründeten „Spectromics-Network“ an der Uni Kiel(20.04.2016)
- Anmeldungen für TEDxKielUniversity 2016 ab sofort möglich
(18.04.2016)
- Mit der Bergpredigt Politik machen
Wissenschaftsstaatssekretär Rolf Fischer predigt in der Universitätskirche(15.04.2016)
- Der Ozean geht per Schiff auf Reisen
Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ startet Deutschland-Tour in Kiel(15.04.2016)
- 19 innovative Lehrvorhaben an Kieler Universität gefördert
PerLe-Fonds für Lehrinnovation 2016 unterstützt gute Lehre(15.04.2016)
- Jahresversammlung der SHUG: Jetzt 51 Sektionen
(14.04.2016)
- Wie LSD das Ich auflöst
Kieler Wissenschaftler veröffentlichen Studie zur Gehirnaktivität unter LSD(14.04.2016)
- Uni Kiel fliegt hinter den Mond
(14.04.2016)
- Vom Wissen über den Ozean zu nachhaltigen Lösungsansätzen
International führende Meeresforscher vermitteln Wissen in einer neuen Online-Vorlesung(13.04.2016)
- Forschungsnachmittage im ozean:labor: Die neue Ostsee-AG für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse
Schüler erkunden mit eigenen Forschungsprojekten die Ostsee(13.04.2016)
- Kleine Proteine in Prokaryoten: Die Erforschung einer neuen Welt
CAU-Mikrobiologie koordiniert neues 6 Millionen Euro DFG-Schwerpunktprogramm(13.04.2016)
- Traum und Trauma, Kunst und Kultur
Ringvorlesung „Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften“(13.04.2016)
- Toxisches Umfeld
Ringvorlesung über Toxikologie und Umweltmedizin(12.04.2016)
- Medizinethische Aspekte und Fallbeispiele aus der Klinik
Ringvorlesung zur Medizinethik im Sommersemester(12.04.2016)
- Kieler Professorin in den Deutschen Ethikrat berufen
(11.04.2016)
- Kieler Medizinforschung erhält 1,7 Millionen Euro für Supercomputer
(11.04.2016)
- Mutationen an- und wieder ausschalten
Kieler Forschungsteam erleichtert mit neuem Verfahren funktionale Genomik(11.04.2016)
- Personalmeldungen März 2016
(06.04.2016)
- Dunkelfeld Korruption
Ringvorlesung über sozialwissenschaftliche Korruptionsforschung und -bekämpfung(05.04.2016)
- Uni Kiel: Erneute Höchstmarke bei Studierendenzahlen
(05.04.2016)
- Gute Lehre ohne Anwesenheitspflicht?
Thementag an der Kieler Universität am 14. April(05.04.2016)
- Ein alter Ozean im Erdinnern
Geowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler weisen Wasser aus der frühen Erdgeschichte in Mantelgesteinen nach(04.04.2016)
- Einstein als Segler
Ringvorlesung „Albert Einstein – Leben und Werk“(04.04.2016)
- Hochschulsport steht in den Startlöchern für das Sommersemester 2016
(04.04.2016)
- Professur für Neurologie an der Medizinischen Fakultät neu besetzt
(01.04.2016)
März 2016
- „LED“ there be light!
(31.03.2016)
- Berufsbilder für Soziologinnen und Soziologen
Ringvorlesung „Typisch Soziologie - Sozialwissenschaften und Beruf“(31.03.2016)
- CAU-Präsident Kipp zu Hochschul-Zielvereinbarungen: „Solide Grundlage für die weitere gute Entwicklung der CAU und des Landes“
(29.03.2016)
- Tsunamigefahr am Ätna?
Kieler Meeresforscherinnen und -forscher installieren neuartiges Vermessungsnetz am Fuß von Europas größtem Vulkan(24.03.2016)
- Zwischen Musikwissenschaft und Mathematik
Studien-Informations-Tage vom 21. bis 23. März an der Uni Kiel(24.03.2016)
- 300 junge Chemiker und Chemikerinnen aus aller Welt an der CAU
Frühjahrssymposium des JungChemikerForums fand in Kiel statt(23.03.2016)
- Gasthörerangebot für Geflüchtete
(23.03.2016)
- Uni Kiel bringt TEDx-Konferenz zurück in die Stadt!
(23.03.2016)
- Mädchen, dies ist euer Tag!
Die Technischen Fakultät lädt zum Girls‘ Day am 28. April ein(22.03.2016)
- Neuer Kurskatalog für ausländische Austauschstudierende veröffentlicht
(22.03.2016)
- Erster Spatenstich für den medizinischen Forschungs- und Lehrcampus gesetzt
(21.03.2016)
- Bindung stabilisiert
Kieler Forschungsteam ergründet molekulare Interaktion zweier Schlüsselmoleküle bei Parkinson(21.03.2016)
- Neuer Leibniz-Campus zur Erforschung von Lungenkrankheiten bewilligt
CAU holt Leibniz-Triple an die Kieler Förde(18.03.2016)
- Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus für Wissenschaftskommunikation
CAU holt Leibniz-Triple an die Kieler Förde: Zeitgemäße Vermittlung von Wissenschaft wird mit 3 Millionen Euro gefördert(18.03.2016)
- Die Konsequenzen der Globalisierung
CAU holt Leibniz-Triple an die Kieler Förde: 2,2 Millionen Euro für neuen Leibniz-WissenschaftsCampus(18.03.2016)
- Doppelter Abiturjahrgang 2016 an der Universität Kiel
CAU ist gut vorbereitet(17.03.2016)
- 2. Hochhauslauf der Kieler Universität
Anmeldung startet am 21. März(15.03.2016)
- Schwereloser Staub: Forscher entdecken überraschende Entmischung geladener Mikropartikel
(15.03.2016)
- Gemeinsame genetische Ursachen vieler entzündlicher Erkrankungen entdeckt
Forschungsteam des Exzellenzclusters „Entzündungsforschung“ entkräftet gängige Hypothese(14.03.2016)
- Kreativer Austausch beim Secretary’s Day
(11.03.2016)
- Parlamentarischer Abend zur „Präzisionsmedizin in Schleswig-Holstein“
Exzellentes Förderprogramm gestartet: Acht Millionen Euro für die Lebenswissenschaften(11.03.2016)
- Zum ersten Mal live gemessen: Spannungsfelder in dünnen Schichten
(09.03.2016)
- Personalmeldungen Februar 2016
(08.03.2016)
- Interdisziplinäre Tagung zu Erblindung und Blindheit
(07.03.2016)
- Prokrastination und Prüfungsangst ade!
Dritte „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ in der Kieler Unibibliothek(04.03.2016)
- Ideen, die die Welt verändern
Jetzt abstimmen beim yooweedoo-Ideenwettbewerb 2016(02.03.2016)
- MyScience Cruise: Schwimmende Universität auf dem Forschungsschiff METEOR
Besonders begabte Studierende aus aller Welt absolvieren Praktikum im Südatlantik(01.03.2016)
- Neue Methode zur Vorhersage des Erkrankungsverlaufs bei spezieller Form von Lymphdrüsenkrebs
(01.03.2016)
Februar 2016
- Kieler Wissenschaftler erhält Franz J. Köhler Preis
(29.02.2016)
- Mit Talent und Sprachwitz
(26.02.2016)
- Berufsbegleitende Weiterbildung Coaching an der Kieler Uni: noch Restplätze frei!
(25.02.2016)
- Wege in den verdeckten Arbeitsmarkt
Seminar hilft Berufsstartern, berufliche und persönliche Ziele zu verwirklichen(25.02.2016)
- Membranproteine mit Rückschlagventilklappen
Kieler Wissenschaftsteam entdeckt neuartigen Schaltmechanismus in Ionenkanälen(25.02.2016)
- Note für Note auf Spurensuche
Vier neue Bände der Brahms-Gesamtausgabe sind erschienen(24.02.2016)
- 6 Millionen Euro für die Kieler Nanotechnologie
Ministerpräsident Albig übergibt Förderbescheid an die Technische Fakultät(24.02.2016)
- Chinesische Schülerinnen und Schüler zu Besuch in Kiel
(23.02.2016)
- Rededuell am Englischen Seminar
(22.02.2016)
- Gold aus heißem Meerwasser
Meeresforscherinnen und Meeresforscher finden auf Island extrem hohe Edelmetall-Konzentrationen in Geothermal-Systemen(18.02.2016)
- Uni-Kontakt von der Orientierungs- bis zur Oberstufe
(17.02.2016)
- Ferien-Deutsch-Intensivkurse für Geflüchtete
(16.02.2016)
- Die verändernde Kraft des Tourismus
Tagung und öffentlicher Abendvortrag zur Tourismusgeschichte(15.02.2016)
- Leinen los – gemeinsam schreiben!
Dritte Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten in der Kieler Unibibliothek(11.02.2016)
- Philosophische Fakultät verabschiedet feierlich Absolventinnen und Absolventen
(11.02.2016)
- Hereingeschnuppert!
Studien-Informations-Tage vom 21. bis 23. März an der Uni Kiel(11.02.2016)
- Neuer Signalweg bei entzündungsförderndem Protein entdeckt
(11.02.2016)
- Überlebensraum BRD
Öffentlicher Abendvortrag über architektonische Räume im Kalten Krieg(11.02.2016)
- Jetzt bewerben: 6. Entrepreneurs‘ Innovation Summer School (EISS)
Intensiv-Training für erfolgreiche Unternehmensgründungen vom 2. bis 4 Juni(11.02.2016)
- Lehramtsstudierende erhalten Zertifikat
„Alte Heimat, neue Heimat – Globale Migration“(10.02.2016)
- Meeresboden als Langzeitdeponie für Plastik
Kieler Meeresforscher untersuchen Abbau von Plastiktüten im Sediment(10.02.2016)
- Softwarestädte und Unterwasserfahrzeuge
Institut für Informatik feierte seine Absolventinnen und Absolventen(09.02.2016)
- Lab-on-a-chip: Kieler schrumpfen Analysetechnik
(09.02.2016)
- DaZ-Zertifikat an der CAU Kiel wird Erfolgsmodell
(08.02.2016)
- Schleswig-Holstein setzt auf die Aquakultur
Dritte Förderperiode mit Mitteln aus dem Landesprogramm Wirtschaft(08.02.2016)
- „Chemistry at the Seaside“
18. Frühjahrssymposium des JungChemikerForums findet in Kiel statt(08.02.2016)
- Kieler Unibibliothek erhält Zertifikat für vorbildlichen Publikationsservice
(05.02.2016)
- DFG fördert Digitalisierung historischer Drucke
(05.02.2016)
- Es bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung!
Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer predigt in der Universitätskirche(04.02.2016)
- Personalmeldungen Januar 2016
(04.02.2016)
- Anmeldefrist für die Firmenkontaktmesse endet bald
Nur noch wenige Plätze auf der „contacts“ zu vergeben(03.02.2016)
- Verkleinerter ökologischer Fußabdruck der Kieler Universität
Bilanz zu fünf Jahren Umwelt- und Klimaschutz vorgestellt(02.02.2016)
- Kieler Wissenschaftler für pädiatrische Krebsforschung ausgezeichnet
(02.02.2016)
- Medizinische Fakultät besetzt neue Professur für Translationale Radioonkologie
(01.02.2016)
- Regerjahr 2016: Studierende bringen Max Reger zurück in die Zukunft
(01.02.2016)
Januar 2016
- 29. Universitätsball der Christiana Albertina
(30.01.2016)
- Nils-Ilja-Richter Preis der Deutschen Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen
verliehen
(29.01.2016)
- Schließen ohne Schloss
Kieler Wissenschaftsteam entdeckt neuen Mechanismus für Zellkommunikation(28.01.2016)
- KLS-Neujahrsempfang: Bestimmen Bakterien unser Leben?
(28.01.2016)
- Kieler Juristin in Akademie der Wissenschaften gewählt
(26.01.2016)
- Der Frosch als Akrobat
(26.01.2016)
- Uni Kiel nimmt die Cloud auf den „Kieker“
Erfolgreiches DFG-Projekt wird weiter gefördert(26.01.2016)
- Erinnern leicht gemacht
Beliebtes Gedächtnistraining erneut an der Kieler Universität(25.01.2016)
- Bundesministerium für Gesundheit beruft Kieler Professorin in Expertenbeirat
(25.01.2016)
- Gleiter-Schwarm auf Wirbelspur
Meeresforscher aus Kiel, Bremen und Bremerhaven dokumentieren erstmals die Entstehung eines ozeanischen Wirbels vor der peruanischen Küste(22.01.2016)
- So geht Klimaschutz an der Kieler Universität
Symposium zu fünf Jahren Umwelt- und Klimaschutz(21.01.2016)
- Übung macht Meisterin und Meister
Zahnklinik erhält Lehrpreise für herausragende Betreuung in Behandlungskursen(21.01.2016)
- Kipp: „350 Jahre sind ein Anfang“
400 Gäste beim Jahresempfang der Kieler Universität(21.01.2016)
- Kieler Professor übernimmt Präsidentschaft der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie
(20.01.2016)
- Prostatakrebs: Deutlich kürzere Behandlung durch hochpräzise Bestrahlung
Erste klinische Studie in Deutschland zur hypofraktionierten Strahlenchirurgie bei lokal begrenztem Prostatakarzinom(20.01.2016)
- Neue postgraduale Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der CAU
(19.01.2016)
- 830.500 Euro für den Sammelschwerpunkt Skandinavien der Kieler Universitätsbibliothek
„Fachinformationsdienst Nordeuropa“ nimmt Arbeit auf(18.01.2016)
- Kein Grund zur Panik: umfangreiche Studienberatung für Doppeljahrgang
Studieninformationstage vom 21. bis 23. März an der Uni Kiel(18.01.2016)
- Uni Kiel baut Future Ocean-Alumni-Netzwerk aus
DAAD-Fördergelder erfolgreich eingeworben(15.01.2016)
- Land legt Gründungsstipendium auf und schließt Bündnis mit Hochschulen (PDF)
Meyer: „In Wirtschaft und Wissenschaft darf keine gute Idee verloren gehen“(15.01.2016)
- International Internship 2016
16. Kieler Messe für Auslandspraktika am 3. Februar an der Uni Kiel(15.01.2016)
- Die Kieler Universität jongliert, tanzt und turnt
„AkroKiel“ präsentiert das 18. Akrobatikfestival im Audimax und Sportzentrum(14.01.2016)
- Countdown für die Kieler EhrenamtMesse 2016 (PDF)
Pressemitteilung des "nettekieler Ehrenamtsbüro"(11.01.2016)
- Was Ötzis Magenbakterien über europäische Migration verraten
Kieler Forschungsteam an Nachweis von Krankheitserreger in Gletschermumie beteiligt(08.01.2016)
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
Presse, Kommunikation und Marketing
► presse@uv.uni-kiel.de