
Pressemeldung Nr. 36/2008 vom 22.04.2008

Physiker folgen dem Ruf Plancks
Tagung an der Uni Kiel
Ein internationales wissenschaftliches Kolloquium zu "Quantenmechanik – Geschichte und Perspektiven" veranstaltet die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zur Feier des 150. Geburtstages ihres großen Forschers Max Planck. Hierzu finden sich am Freitag, 25. April, um 13 Uhr rund 70 Wissenschaftler im Kleinen Hörsaal des Physikzentrums ein. Auf der Rednerliste stehen zwei der renommiertesten Physiker unserer Zeit: Professor Klaus von Klitzing vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart (Physik-Nobelpreis 1985) und der ebenfalls mehrfach ausgezeichnete US-amerikanische Professor Gordon Baym von der University of Illinois.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen moderne Entwicklungen der Quantenphysik – aktuelle Forschungsergebnisse und Visionen über die zukünftige Entwicklung. Professor Michael Bonitz, der Organisator der Tagung, erzählt: "Auch die heutigen physikalischen Forschungen – von der Astro- bis zur Nanophysik – drehen sich in erster Linie um Anwendungen und Weiterentwicklungen der Quantenmechanik." Und Professor Siegfried Wolffram, der Prorektor der CAU, ergänzt: "Die Kieler Physiker haben in den letzten Jahren national und international Aufmerksamkeit erregt, mit Ergebnissen zum Beispiel aus mehreren Sonderforschungsbereichen. Wir haben mit dem Oberflächenphysiker Richard Berndt zudem einen der führenden Nanowissenschaftler Deutschlands in Kiel halten können." Richard Berndt referiert beim Kolloquium über den Quanteneffekt an Oberflächen. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.
Vier Jahre – von 1885 bis 1889 – lehrte der Physik-Nobelpreisträger Max Planck als außerordentlicher Professor für Theoretische Physik an der Universität seiner Geburtsstadt Kiel, die ihm 1947 die Ehrenbürgerschaft verlieh. Plancks Geburtstag jährt sich am 23. April 2008 zum 150. Mal. Das wissenschaftliche Kolloquium ist eine Veranstaltung im Rahmen der Festwoche "Kiel planckt!" der Landeshauptstadt Kiel und ihrer Kooperationspartner Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)/Sektion Physik, HSH Nordbank und Max-Planck-Schule.
Weitere Informationen zu Planck und der Gedenkwoche:
www.uni-kiel.de/planck
www.uni-kiel.de/grosse-forscher
www.kiel.de/planck
Interviewangebot für die Medien:
Datum: 25.04.2008
Zeit: 12:30 Uhr
Ort: Physikzentrum, Leibnizstraße 15, Raum 46c (Optikraum)
Mögliche Interviewpartner:
Prof. Gordon Baym, University of Illinois, USA
Prof. Dr. Michael Bonitz, Vorsitzender des Fakultätsausschusses Physik, CAU
Prof. Dr. Klaus von Klitzing, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart
Prof. Dr. Siegfried Wolffram, Prorektor, CAU
Bitte melden Sie Ihre Interviewwünsche an:
Tel. 0431/880-7110 oder per Mail: sogriseck@uv.uni-kiel.de
Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
Prof. Dr. Michael Bonitz, Tel: 0431/880-4122, Fax: 0431/880-4094
e-mail: bonitz@theo-physik.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Sandra Ogriseck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Sandra Ogriseck