Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 42/2008 vom 02.05.2008 | zur Druckfassung | Suche
Personalmeldungen April 2008
1. Rufe nach Kiel/Ernennungen
PD Dr. LISELOTTE ANDERWALD, U Freiburg, ist zum 1. April zur W2-Professorin für Englische Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultät ernannt worden.
Dr. FLORIAN BECKER LL.M., U Aberdeen, Großbritannien, ist zum 1. April zum W3-Professor für Öffentliches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ernannt worden. Becker konnte mit Unterstützung des Programms "Rückkehr deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland" der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stifung für Kiel gewonnen werden.
Dr. CHRISTOPH BRÜNING, U Bochum, hat den Ruf auf die W3-Professur für Öffentliches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät angenommen.
Professor WILHELM HASSELBRING, U Oldenburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Softwaretechnologie an der Technischen Fakultät angenommen.
Dr. WIEBKE KIRLEIS, U Göttingen, ist zum 1. Mai zur Juniorprofessorin für Environmental Archaeology (Umweltarchäologie) an der Philosophischen Fakultät ernannt worden.
2. Emeritierungen/Ruhestand
Professor HEINZ DIRKS, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik, ist mit Ablauf des Monats März in den Ruhestand gegangen.
3. Von externen Einrichtungen vergebene Ehrungen, Auszeichnungen und Preise
Dr. MICHAEL KELM und Dr. HELGE NEUMANN, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät, haben im Rahmen des Wettbewerbs 2007 "Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein" des Vereins "Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein – Förderverein der Umweltakademie e.V." einen von drei Anerkennungspreisen verliehen bekommen. Die Auszeichnung erfolgte für das "große Engagement in den Projekten 'COMPASS' und 'AVI-LAND', die einen wesentlichen Beitrag zur ökologisch nachhaltigen Förderung der ländlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein geleistet haben". Der Wettbewerb wird jährlich ausgeschrieben und will einen ständigen Anreiz zur aktiven Mitwirkung an einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung in Schleswig-Holstein zu liefern.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Julia Zahlten
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Julia Zahlten