CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 45 / 2008

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 45/2008 vom 06.05.2008 | zur Druckfassung | Suche


Nordeuropa, Baltikum und Ostseeraum mit nur einem Klick

Umfangreiches wissenschaftliches Online-Informationsportal "vifanord" frei geschaltet


Ab sofort steht die Virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa und Ostseeraum – kurz vifanord – kostenfrei und öffentlich im Internet zur Verfügung. Unter der Internetadresse www.vifanord.de können Wissenschaftlerinnen, Studierende und alle Interessierten in kompakter Form Informationen und Zugänge zu Literatur und zu Forschungsergebnissen über Skandinavien, Finnland und die baltischen Länder abrufen. Mit verschiedenen Ostseeraumthemen werden zudem auch die historisch gewachsenen Kontakte innerhalb dieses Kulturkreises berücksichtigt. Das wissenschaftliche Informationsportal ist eine gemeinschaftliche Entwicklung der Universitätsbibliotheken in Greifswald, Göttingen und Kiel mit ihren Sondersammelgebieten Baltische Länder, Skandinavien, Finnland und Estnische Philologie und Volkskunde, in Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen im In- und Ausland.

Am Aufbau des Informationsportals, das auch Teil des "vascoda"-Internet-Dachportals für virtuelle Fachbibliotheken (www.vascoda.de) ist, wurde seit dem 1. November 2006 gearbeitet. Das Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der deutschlandweiten Literaturversorgung gefördert.

Das Ziel von vifanord ist es, eine nahtlose Verbindung zwischen Nachweis und Zugang zu den wissenschaftlichen Informationen zu schaffen. Fachlich einschlägige in- und ausländische Bibliothekskataloge, Fachdatenbanken und Aufsatznachweise können in der virtuellen Fachbibliothek zentral abgesucht werden. Darüber hinaus werden wissenschaftlich relevante Dokumente und Veröffentlichungen aus dem Internet kontinuierlich gesammelt, geprüft, beschrieben und systematisiert.

Verschiedene Sucheinstiege erleichtern dem Nutzer die Recherche. Neben einer verbalen ist auch eine thematische Suche möglich. Auf zahlreiche Volltexte kann direkt zugegriffen werden. Es werden Bestelloptionen angeboten und mit einer Anzeige von Tagungsterminen und Neuerwerbungen die Orientierung über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Nordeuropa- und Ostseeraumforschung erleichtert. Außerdem wird als technische Neuheit eine geographische Suchmöglichkeit angeboten. Sie befindet sich in der Erprobungsphase und ist vorerst auf die Region der baltischen Länder begrenzt.


Ansprechpartner an der Universität Kiel für das Teilprojekt Skandinavien:

Universitätsbibliothek Kiel
Leibnizstraße 9, 24118 Kiel
www.uni-kiel.de/ub/fach/sondersammlung/index.html
www.vifanord.de

Dr. Ruth Sindt
Fachreferentin für das Sondersammelgebiet Skandinavien
Tel. 0431/880-2739, E-Mail: sindt@ub.uni-kiel.de

Eiken Friedrichsen
Projektmitarbeiterin
Tel. 0431/880-4782, E-Mail: friedrichsen@ub.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de