CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 60 / 2008

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 60/2008 vom 02.07.2008 | zur Druckfassung | Suche

Gänsehaut und Mammutzahn

Der Campus der Kieler Universität auf dem Schleswig-Holstein-Tag


Wie gräbt ein Unterwasserarchäologe? Mit welchem Gerät wird Gänsehaut gemessen? Machen Kleider wirklich Leute? Antworten auf diese und viele andere Fragen geben Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf dem Campus des Schleswig-Holstein-Tages in Neumünster. Der Campus – das sind sechs Zelte auf der Gelben Meile Bildung und Kultur am Riesenrad mit Instituten und Einrichtungen der CAU. Ein Faltblatt informiert über die Aktionen an allen drei Tagen vom 11. bis 13. Juli, es ist im Internet abrufbar unter www.uni-kiel.de/download/pub/sh-tag-2008.pdf.

Vorlesungen, Mitmachaktionen, Ausstellungen und allerlei Lehrreiches erwarten die Besucher: Können Sie Gänsehaut? – heißt es zum Beispiel bei den Psychologen. Sie stellen ihre Emotionsforschung vor und ihre eigens hierfür entwickelte Kamera. Faszinierende Einblicke in die Ozeanforschung gewährt der Kieler Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft". Hier erfährt der Besucher, wie Meeresströmungen simuliert werden und welche Fische man angesichts überfischter Meere noch kaufen sollte. Auch kann man den Backenzahn eines Mammut und den kleinsten Schmetterling bewundern – das Zoologische Museum der Uni Kiel entführt vorzugsweise die kleinen Besucher ins Tierreich.

"Unser Campus spiegelt die Vielfalt der Wissenschaft in Schleswig-Holstein wider. Aus der großen Zahl unterschiedlicher Projekte haben wir einen kleinen Ausschnitt gewählt, der die Besucher mit Sicherheit zum Staunen bringen wird", verspricht der Präsident der CAU, Professor Gerhard Fouquet.

Folgende Institute und Einrichtungen der CAU sind in Neumünster vertreten:
Absolventennetzwerk Alumni Kiel e.V.
Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft"
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Informatik
Institut für Psychologie
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Institut für Volkswirtschaftslehre + Institut für Sozialwissenschaften
Kontaktstudium nach Beruf und Familie an der CAU e.V.
Mathematisches Seminar
Präsidium
Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft SHUG
Sportzentrum und Institut für Sport und Sportwissenschaften
Zoologisches Museum


Presseinformation vom 14. Mai:
www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2008/2008-046-sh-tag.shtml



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Sandra Ogriseck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Sandra Ogriseck