CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 75 / 2008

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 75/2008 vom 02.09.2008 | zur Druckfassung | Suche

Informatik reguläres Schul- und Studienfach

Einschreibung beginnt im September


Ab dem kommenden Wintersemester kann man an der Kieler Universität Informatik als reguläres Schulfach im Rahmen der Lehramtsausbildung für Gymnasien studieren. Der Abschluss erfolgt im ersten Schritt als Bachelor. Bisher war eine Belegung des Faches für Lehramtsanwärterinnen und -anwärter nur als Zusatzfach möglich gewesen.

Die Universität reagiert mit der Neuerung auf die Aufwertung, die das Fach ab dem bevorstehenden Schuljahr erfährt: Auch in Schleswig-Holstein kann nun "Angewandte Informatik" als reguläres Fach in den Unter- und Mittelstufen der Gymnasien unterrichtet werden.

"Wir sind sehr froh, dass es diesen Aufwind für die Informatik gibt. Schülerinnen und Schüler können in Zukunft in ihrer Schulzeit Basiswissen in Informatik erwerben, das für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft dringend erforderlich ist", kommentiert Vizepräsident Professor Frank Kempken. "Wir bilden hier an der Universität schon lange Informatiklehrer aus, bisher war es an den Schulen aber nur ein Zusatzfach. Wenn angewandte Informatik nun ein vollwertiges Schul- und Studienfach ist, kann ich mich als angehender Lehrer oder angehende Lehrerin ab sofort ganz auf Informatik und eine zweite Disziplin konzentrieren und auch im Fach Informatik meine Bachelor- bzw. Masterarbeit schreiben."

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Die Einschreibung für alle, die Informatik Lehramt zu ihrem Hauptfach machen möchten, erfolgt im Regelfall am 11. und 12. September. Details finden Interessierte auf der Uni-Homepage www.uni-kiel.de/stud. Auskünfte erteilen gern die Studienberatungen. Eine Belegung als Drittfach ist unverändert möglich.

Bestens bewährt hat sich für einen leichten Einstieg ins Studium die Teilnahme am Vorkurs Informatik, der vom 21. bis 24. Oktober stattfindet. Die Anmeldung erfolgt über www.informatik.uni-kiel.de bis zum 15. Oktober.

Das 2-Fächer-Bachelorstudium (Profil Lehramt) dauert 6 Semester und widmet sich vorrangig der Fachausbildung. Daran lässt sich ein Masterstudium (Master of Education) von 4 Semestern Regelstudienzeit anschließen, das den Schwerpunkt auf die Vertiefung der fachwissenschaftlichen und der pädagogischen Ausbildung legt. Darauf folgt das Referendariat in der Schule.

Neben dem hier beschriebenen 2-Fächer-Bachelor lässt sich weiterhin auf einen 1-Fach-Bachelor-Abschluss hin studieren. Diese Variante ist nicht neu und als Grundlage für den wissenschaftlichen Abschluss (Master of Science) gedacht.

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Im Institut für Informatik werden Studierende intensiv betreut – hier im Seminar bei Professor Thomas Wilke.

Copyright: CAU, Foto: Markus Hauser

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-075-1.jpg


Informationen für Studieninteressierte:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Fachstudienberatung Informatik
Dr. Friedemann Simon
Tel. 0431/880-7264
fs@informatik.uni-kiel.de

Zentrale Studienberatung
Tel. 0431/880-7440 (mo bis do, 9 - 12 Uhr)
zsb@uv.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de