CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 77 / 2008

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 77/2008 vom 04.09.2008 | zur Druckfassung | Suche

Neues Gästehaus für Wissenschaftler aus aller Welt

Schlüsselübergabe an die Uni Kiel


Heute, am 4. September, hat die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel den Schlüssel für ihr neues, rund 2 Mio. Euro teures Gästehaus entgegen genommen. Rund 870 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche bieten ab sofort den ausländischen Gästen der Kieler Uni ein Zuhause am Hindenburgufer 78/79. In unmittelbarer Nähe zum bestehenden Gebäude am Düsternbrooker Weg stehen nun 18 Ein-, Zwei- und Dreizimmer-Appartements zusätzlich für Gäste zur Verfügung. "Die Internationale Zusammenarbeit der Universität hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Insgesamt und speziell im Rahmen der Exzellenzinitiative müssen wir unseren Gästen optimale Forschungs- und Lebensbedingungen bieten", sagte Kanzler Dr. Oliver Herrmann. "Als Schnittstelle zwischen den beiden bestehenden Gästehäusern ist dieses Dritte als ein Ort der Begegnung konzipiert. Durch den zusätzlichen Platz können wir nun außerdem noch mehr ausländische Wissenschaftler mit Familie unterbringen. Schließlich haben wir auch eine Verpflichtung als familiengerechte Hochschule", so der Kanzler weiter. Die ersten drei Gäste beherbergt der Neubau bereits seit dem 1. September.

Im April 2006 beschloss das damalige Rektorat der Universität, mit dem Neubau eines Gästehauses in die Zukunft der Uni zu investieren. Mit dem Bau beauftragt wurde das Architekturbüro Krug und Schwinghammer, seit Baubeginn im Mai 2007 haben über 20 Firmen aus der Region an der Fertigstellung mitgewirkt. "Das Gebäude ist klar strukturiert als zurückhaltender, maßvoller Baukörper und so platziert, dass rechts und links des Gebäudes Blickzonen auf die Kieler Förde offen bleiben", so Architekt Edgar Schwinghammer, "Der Neubau nimmt stilistische Merkmale der Nachbarhäuser auf, die abweichende dunkle Farbwahl für Stein und Fenster jedoch stellen das Gästehaus als Neubau vor." Ein transparentes Treppenhaus teilt das Gebäude in zwei Bauteile. Im nördlichen Teil sind Einzelappartements untergebracht, im südlichen Bauteil die Dreizimmer-Wohnungen. Die Zwei-Zimmer-Appartements sind mit Doppeltüren von einander getrennt, die eine flexible Wohnraumanpassung ermöglichen: Je nach Wunsch können sie geöffnet werden, so dass Drei- oder Vier-Zimmer-Appartements entstehen. Den Einzimmerappartements sind Gemeinschaftsküchen als "Begegnungsräume" zugeordnet. Im Außenraum entstand ein gestalteter Hofplatz, der in den Sommermonaten ein Forum für gemeinsame Aktivitäten der Bewohner anbietet.

Die Gesamtfinanzierung des Projekts von rund 2 Mio. Euro wurde mit 350.000 Euro aus den Mitteln des Schleswig-Holstein-Fonds des Landes Schleswig-Holstein gefördert.


Hintergrund:
Die Kieler Universität empfängt jedes Jahr mehrere hundert Gastwissenschaftler aus aller Welt. Bislang ist ein Großteil von ihnen in den zwei Gästehäusern am Düsternbrooker Weg 150 und an der Kiellinie 5 untergebracht worden. "In den vergangenen Jahren ging die Entwicklung jedoch dahin, dass das vorhandene Angebot von 56 Wohneinheiten mit 93 Betten die Nachfrage dauerhaft nicht mehr erfüllen konnte", so Dr. Martina Schmode, Leiterin des International Centers der Kieler Universität.

Infoblatt mit Stichpunkten zum Neubau:
www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-077-gaestehaus.pdf

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Das neue Gästehaus der CAU zur blauen Stunde.
Foto: Arne Biederbeck, Copyright: CAU

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-077-1.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Von den Terrassen bietet sich ein hervorragender Ausblick auf die Kieler Förde.
Foto: Arne Biederbeck, Copyright: CAU

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-077-2.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Das Gebäude ist mit Einbaumöbeln in zeitloser Form und Farbgebung ausgestattet.
Foto: Arne Biederbeck, Copyright: CAU

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-077-3.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Vollmöbliert ermöglichen die Appartements den ausländischen Wissenschaftlern einen unkomplizierten Start in Kiel.
Foto: Arne Biederbeck, Copyright: CAU

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-077-4.jpg



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Julia Zahlten
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Julia Zahlten