
Pressemeldung Nr. 85/2008 vom 26.09.2008

Management-Fähigkeiten bescheinigt
Uni Kiel verabschiedet feierlich ihren zweiten Jahrgang "Master of Hospital Management"
Drei Frauen und fünf Männer – überwiegend Mediziner an norddeutschen Kliniken und Unternehmen – haben ihre Management-Fähigkeiten jetzt schwarz auf weiß bescheinigt bekommen. Am Donnerstag (25.09.2008) überreichten CAU-Vizepräsident Professor Frank Kempken, Dr. Martin Bauer als fachlicher Studienleiter und Professor Josef Aldenhoff für das Dekanat Medizin die Masterurkunden im Fach Hospital Management.
"Seit 2005 bietet die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel diesen Studiengang an. Seit 2007 in Kooperation mit uns – und das mit Erfolg, denn immer mehr Mediziner erkennen, dass der Arbeitsmarkt auch ökonomisches Wissen von ihnen abverlangt", so Dr. Niels Bunzen, Geschäftsführer der Akademie Damp.
Für die Studierenden ist das Weiterbildungsstudium mit viel persönlichem Einsatz verbunden, denn die meisten gehen parallel dazu einer Vollzeitbeschäftigung nach. Das Studium selbst beinhaltet 18 Wochenenden, zwei Präsenzwochen und vier Monate Abschlussarbeit plus die Lernphasen am eigenen Arbeitsplatz.
Der Kieler Studiengang qualifiziert Ärzte für Führungsaufgaben im Krankenhaus: Vom Businessplan über Controlling und Personalführung bis hin zum Qualitätsmanagement muss der Hospital Manager alles im Blick haben. "Krankenhausmanagement muss auch nach modernen unternehmerischen Grundsätzen betrieben werden. Das Konzept dieses Masterstudiums greift die augenfällige Verflechtung zwischen Medizin und Ökonomie auf", so Dr. Carl Hermann Schleifer, Sanierungs- und Strategiemanager am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, der den Festvortrag zur Zeugnisübergabe hielt.
Das Studium beginnt jedes Jahr neu im Oktober. Bewerbungen für das kommende Wintersemester 08/09 sind noch möglich. Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Human- oder Zahnmedizin mit Approbation oder ein anderes abgeschlossenes Studium und mindestens zwei Jahre Berufspraxis im medizinisch-klinischen Bereich. Die Studiengebühren betragen insgesamt 15.000 Euro. Ratenzahlung ist möglich.
Weitere Informationen zum Studiengang unter: www.homa.uni-kiel.de
Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Medizinische Fakultät
Tonja Soós, Tel: 0431/597-4574, Fax: 0431/597-2745
E-Mail: homa.dekanat@med.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: A. Afemann, S. Ogriseck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: A. Afemann, S. Ogriseck