Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 90/2008 vom 06.10.2008 | zur Druckfassung | Suche
Personalmeldungen September 2008
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um SERGEJ NEUFELD, Mitarbeiter der Lithothek (Sammlung von Sedimentkernen) am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), der am 30. August im Alter von 51 Jahren verstarb.
2. Berufungen/ Ernennungen nach Kiel
Dr. KLAUS GEREON BEUCKERS, U Stuttgart, hat den Ruf auf die W3-Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät angenommen.
Dr. ROLF FARNSTEINER, U Bielefeld, ist zum 1. Oktober zum W3-Professor für Algebra an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ernannt worden.
Dr. MANFRED HEINRICH, LMU München, hat den Ruf auf die W3-Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät angenommen.
Dr. TORSTEN KANZOW, National Oceanography Centre Southampton, Großbritannien, hat den Ruf auf eine W1-Professur für Physikalische Ozeanographie am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) erhalten.
Dr. LUDGER LIEB, TU Dresden, ist zum 1. Oktober zum W3-Professor für Ältere Deutsche Literatur an der Philosophischen Fakultät ernannt worden.
Dr. MARTIN MÜLLER, U Kiel, ist zum 1. September zum W2-Professor für Strukturforschung an Werkstoffen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und am GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH ernannt worden.
Dr. NATASCHA OPPELT, LMU München, ist zum 1. Oktober zur W2-Professorin für Physische Geographie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ernannt worden.
Dr. LORENZ SCHWARK, U Köln, ist zum 1. Oktober zum W3-Professor für Allgemeine Geologie mit dem Schwerpunkt Meeresgeologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ernannt worden.
Dr. MARTIN STANULLA, MH Hannover, ist zum 1. Oktober zum W2-Professor für Molekulare Pädiatrie an der Medizinischen Fakultät und am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) ernannt worden.
Dr. JUTTA ZIMMERMANN, U Jena, ist zum 1. Oktober zur W2-Professorin für Englische Philologie (Nordamerikanistik) an der Philosophischen Fakultät ernannt worden.
3. Erhaltene, angenommene und abgelehnte Rufe an Kieler Wissenschaftler
Professor REINHARD VON BENDEMANN, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft und Judaistik, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum erhalten.
Professor Dr. BERND SIMON, Institut für Psychologie, hat Rufe an die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Universität Wien abgelehnt.
4. Emeritierungen/ Ruhestand
In den Ruhestand gehen mit Ablauf des Monats September …
Professor Dr. THOMAS BAUER, Zoologisches Institut
Professor Dr. ULRICH KUDER, Kunsthistorisches Institut
Professor Dr. WILLEM-PAUL DE ROEVER, Institut für Informatik
Professor Dr. HEINZ GEORG SCHUSTER, Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
Professor Dr. RÜDIGER SIMON, Klinik für Kardiologie
Professor Dr. PETER WEISS, Institut für Klassische Altertumskunde
5. Von externen Einrichtungen vergebene Ehrungen, Auszeichnungen und Preise
Professor REINDERS DUIT, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN), ist von der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) die Ehrenmedaille verliehen worden. Ausgezeichnet wurden seine langjährig hervorragenden Leistungen zur Profilierung der Physikdidaktik und zur physikdidaktischen Forschung und Entwicklung.
Professor ERNST KALM, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, wurde auf der 59. Jahrestagung der Europäischen Vereinigung für Tierproduktion (EAAP) für seine besonderen Leistungen in dem Bereich der deutschen und europäischen Tierproduktion mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Professor MANFRED PRENZEL, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN), ist vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) mit dem Erich-Hylla-Preis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung erhielt er für seine herausragenden Verdienste um die deutsche und internationale Bildungsforschung. Prenzel habe mit seinen methodischen, theoretischen und empirischen Arbeiten auf dem Gebiet der Pädagogik und der Pädagogischen Psychologie einen wesentlichen Beitrag zu den Grundlagen internationaler Bildungsforschung geleistet, hieß es in der Laudatio.
6. Preisgekrönte Studienleistungen, Promotionen, Graduiertenstipendien
LIN LIN, Doktorandin des Programms "Quantitative Economics" (Quantitave Ökonomie) am Institut für Volkswirtschaftlehre, wurde im Rahmen des internationalen Workshops "Challenges and Visions in the Social Sciences" (Herausforderungen und Visionen in den Sozialwissenschaften) an der ETH Zürich mit dem Preis für das beste Poster ausgezeichnet. Ihr gemeinsam mit Professor THOMAS LUX, Institut für Volkswirtschaftlehre, entwickelter Beitrag behandelt ein Modell des Wirtschaftskreislaufs, das eine Reihe sonst separat betrachteter ökonomischer Phänomene integriert.
7. Ämter in externen Gremien und Fachgesellschaften
Professor THOMAS BLIESENER, Institut für Psychologie, ist als Mitglied in die Enquetekommission zur Erarbeitung von Vorschlägen für eine effektive Prävention in der Kriminalpolitik Nordrhein-Westfalens berufen worden.
Professor WULF DEPMEIER, Institut für Geowissenschaften, ist von der "International Union of Crystallography" (Internationale Gesellschaft für Kristallographie) auf ihrem 21. Kongress in Osaka, Japan, für die kommenden drei Jahre zum Vorsitzenden der "Commission on Inorganic and Mineral Structures" (Kommission für anorganische und mineralische Strukturen) gewählt worden.
Professor MARTIN VISBECK, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), ist zum stellvertretenden Vorsitzenden der wissenschaftlichen Steuerungsgruppe des internationalen Klimaforschungsprogramms CLIVAR (Climate Variability and Predictability) ernannt worden.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Dominic Völz
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Dominic Völz