Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 103/2008 vom 04.11.2008 | zur Druckfassung | Suche
Personalmeldungen Oktober 2008
1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um …
HEINO BRUSCHWITZ, Mitarbeiter in der Zentralen Verwaltung, der am 28. Oktober im Alter von 54 Jahren verstarb.
JON GEHRCKEN GERDAU, Student der Betriebswirtschaft, der im Alter von 27 Jahren verstarb.
2. Berufungen/Ernennungen nach Kiel
Dr. STEFFEN BÖRM, Institut für Informatik, hat den Ruf auf die W3-Professur für Scientific Computing an der Technischen Fakultät angenommen.
Dr. FELIX KONRAD, U Bern, hat den Ruf auf die Juniorprofessur für Außereuropäische Geschichte, Schwerpunkt Naher Osten, an der Philosophischen Fakultät angenommen.
Dr. DIRK MANTEUFFEL, U Trier, hat einen Ruf auf die W2-Professur für Funkkommunikation an der Technischen Fakultät angenommen.
Dr. KARINA REISS, transgene Maus- und molekulare Zellbiologie, hat den Ruf auf die W2-Professur epitheliale Protease-Inhibitoren angenommen. Die Professur ist im Exzellenzcluster "Entzündung an Grenzflächen" angesiedelt.
Dr. STEPHAN WEIDINGER, TU München, ist zum W2-Professor für Genetik von entzündlichen Hauterkrankungen berufen worden. Die Professur ist im Exzellenzcluster "Entzündung an Grenzflächen" angesiedelt.
3. Erhaltene, angenommene und abgelehnte Rufe an Kieler Wissenschaftler
Professor HOLGER GOHLKE, Pharmazeutisches Institut, hat den Ruf auf eine W2-Professur für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf angenommen.
Professor LORENZ KIENLE, Institut für Materialwissenschaften, hat einen Ruf auf eine W2-Professur an der TU Dresden abgelehnt.
Professor ANDREAS MACKE, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-Geomar), hat den Ruf auf eine W3-Professur für Experimentelle Meteorologie an die Ludwig-Maximilians-Universität München abgelehnt.
Professor ANDREAS ZIMMERMANN, Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht, hat einen Ruf auf eine W3-Professur an die Universität Potsdam erhalten.
4. Außerplanmäßige Professuren
PD Dr. TILLMANN LOCH, Klinik für Urologie, wurde auf Antrag der Medizinischen Fakultät der Titel "Außerplanmäßiger Professor" verliehen.
5. Von externen Einrichtungen vergebene Ehrungen, Auszeichnungen und Preise
Dr. ANDREAS BINDER und Dr. MAIKE STENGEL, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) Campus Kiel, haben beim Deutschen Schmerzkongress 2008 in Berlin von der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes den mit 3.500 Euro dotierten zweiten Preis in der Kategorie Klinische Forschung für ihre Studie zur Schmerzlinderung bei Chemotherapien von Krebspatienten erhalten.
Dr. MAJA KLAPPER und Dr. ANJA HEINS, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, wurden mit dem H.P. Kaufmann-Preis 2008 von der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaften im Fachgebiet Nutrigenetik und Lebensmitteltechnologie gewürdigt. Der Preis wird jährlich für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Fettwissenschaften verliehen.
Professor MANFRED JAMES MÜLLER, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, wird mit der Einladung zur Abhaltung der Georg Klemperer-Ehrenvorlesung am 28.2.2009 in Berlin geehrt. Es handelt sich um eine der höchsten Auszeichnungen in der deutschen Ernährungsmedizin. Sie wird von der Charité und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin in Erinnerung an den Namensgeber, einen jüdischen Professor an der Charité und Begründer der ernährungsmedizinischen Forschung, vergeben. Georg Klemperer wurde 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen und wanderte in die USA aus. Er ist der Bruder des Romanisten Victor Klemperer, der durch seine Tagebücher bekannt wurde.
Professor BERNHARD THALHEIM, Institut für Informatik, ist vom Elsevier-Verlag mit dem mit 1000 Euro dotierten Peter-Chen-Award ausgezeichnet worden. Der Preis wurde während der "27th International Conference on Conceptual Modeling" in Barcelona erstmalig vergeben und gilt Thalheims wissenschaftlicher Arbeit im Rahmen der Datenbankforschung.
5. Ämter in externen Gremien und Fachgesellschaften
GERHARD FOUQUET, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Präsident der Christian-Albrechts-Universität, ist zum Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Internationalen Kommission für Städtegeschichte ernannt worden, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Austausch unter Stadthistorikern zu pflegen und Grundlagen für die stadtgeschichtliche Forschung zu erarbeiten.
Dr. HASSO SEIBERT, Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler, ist während des "15th International Congress on In Vitro Toxicology" zum Vorsitzenden der "Scandinavian Society for Cell Toxicology" gewählt worden.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de