Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 105/2008 vom 07.11.2008 | zur Druckfassung | Suche
Stark-Preis für Studenten der Kieler Uni
Hilfe für leukämiekranke Mitstudentin wird belohnt
Drei Studenten der Agrar- und Ernährungswissenschaften der Uni Kiel erhalten heute (07.11.2008) den Stark-Preis der Landesregierung Schleswig-Holstein für vorbildliches ehrenamtliches Engagement. Weil eine Mitstudentin von ihnen an Leukämie erkrankt ist, organisierten Sievert Hansen, Eva Hirche und Rebecca Kopf im April dieses Jahres eine breit angelegte Typisierungsaktion im Audimax der Christian-Albrechts-Universität. 507 potenzielle Knochenmarkspender konnten so neu in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) aufgenommen werden.
Den Weg dorthin gingen die drei beharrlich: Sie nahmen Anfang des Jahres Kontakt zur DKMS auf, holten sich Unterstützung im Rektorat der Universität und "klapperten laut" für die Mithilfe. Knapp 30 Freiwillige kamen so zusammen: Germanisten und Agrarwissenschaftler katalogisierten, Medizin-Studenten nahmen Blut ab, Erstsemester backten Kuchen. Um die Kosten von 50 Euro pro Probe für die DKMS abpuffern zu können, veranstalteten die Studierenden zusätzlich eine Tombola. Mit einer derart großen Unterstützung – sowohl von Helfer- als auch von Spenderseite – hatten die Organisatoren nach eigenen Angaben nicht gerechnet.
CAU-Präsident Gerhard Fouquet, der sich bei der Preisverleihung in Flensburg bei den Gratulanten einreiht, betont: "Ich bin stolz auf unsere Studenten! Sie verkörpern Ideale unserer Gemeinschaft: Hilfsbereitschaft, Teamgeist und Eigeninitiative." Obwohl bereits in der Organisationsphase ein Spender gefunden wurde und es der Mitstudentin besser geht, verfolgten die Initiatoren die Aktion weiter. "Ist das nicht ein toller Gedanke, dass noch in zehn Jahren durch diese Aktion jemand einen Spender findet?" meint Organisatorin Rebecca Kopf. "So viel Engagement muss belohnt werden", dachte sich auch der damalige Dekan der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät, Professor Joachim Krieter, und schlug die Organisatoren für den Stark-Preis vor.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Sandra Ogriseck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Sandra Ogriseck