CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 122 / 2008

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 122/2008 vom 18.12.2008 | zur Druckfassung | Suche

Genetiker erhält Hensel-Preis der Uni Kiel

100.000 Euro für die Entzündungsforschung


Der mit 100.000 Euro dotierte Hensel-Preis der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel geht an den Genetiker Andre Franke für seine "Aufsehen erregenden Arbeiten über chronisch entzündliche Darmerkrankungen", so die Laudatio. Der 30-jährige Juniorprofessor des Exzellenzclusters Entzündungsforschung nahm den Preis heute (18.12.2008) bei einem Festakt der Medizinischen Fakultät von CAU-Präsident Gerhard Fouquet entgegen. Franke hatte im vergangenen Jahr unter anderem den genetischen Hintergrund der chronischen Darmkrankheit Colitis ulcerosa aufgeklärt sowie auch bei der "Schwesterkrankheit" Morbus Crohn mehrere neue Krankheitsgene beschrieben.

Als Genetiker im Cluster beschäftigt sich Andre Franke mit der Identifikation von Krankheitsgenen für komplexe Entzündungskrankheiten. Dabei nutzt er moderne Hochdurchsatztechnologien, die am Institut für Klinische Molekularbiologie betrieben und weiterentwickelt werden. Da bei den Experimenten Hunderte von Patienten und gesunden Kontrollpersonen untersucht werden, fallen eine Menge Daten an, für deren Analyse bioinformatisches und statistisches Know-how gefragt sind. "In meinem Team aus Biologen und Bioinformatikern versuchen wir täglich, die wenigen wichtigen Daten aus dem großen Pool zu extrahieren", erklärt Franke. Als nächstes möchte er systematisch Gene identifizieren, die bei mehr als einer Entzündungskrankheit eine Rolle spielen – ein Projekt, zu dem das Preisgeld beitragen soll.

Professor Gerhard Fouquet unterstrich in seiner Laudatio: "Der promovierte Biologe Andre Franke ist prototypisch für den jungen Forscher aus dem Bereich der Naturwissenschaften, der sich aus dem Schwerpunkt Lebenswissenschaften an der CAU ein interdisziplinäres Betätigungsfeld erarbeitet, das ihn in die Medizin führt und am Ende eine Professur schafft. Wir glauben, dass dies in Zukunft eine wichtige Form der akademischen Entwicklung ist."

Zum 15. Jubiläum der Hensel-Stiftung an der CAU verleiht die Fakultät in diesem Jahr diesen Sonderpreis aus der Stiftung. Die Hensel-Stifung wurde 1993 von Irmgard und Walther Hensel für den Zweck ins Leben gerufen, die Erforschung chronischer Erkrankungen und den medizinischen Nachwuchs an der Kieler Universität zu fördern. Die Tochter des – inzwischen verstorbenen – Hannoveraner Ehepaares war am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein behandelt worden, jedoch reichte das damalige Wissen über ihre Krankheit nicht aus, um diese zu besiegen.

Wissenschaftsminister Dr. Werner Marnette: "Die Verleihung von Preisen für Forschung und Lehre in der Medizin sind Zeichen eines lebendigen wissenschaftlichen Lebens an der Christian-Albrechts-Universität. Die Medizinische Fakultät zählt zweifellos zu den angesehensten Fakultäten im Portfolio der CAU. Die Uni ist in der Medizin hervorragend aufgestellt und damit gerüstet auch für einen wachsenden Markt, denn die Menschen werden immer älter und die Medizin entwickelt sich kontinuierlich weiter."

Laudatio (PDF)

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Genetik-Spezialist Andre Franke analysiert das Erbgut Tausender Probanden. Er ist mit seinem Team auf der Suche nach minimalen Auffälligkeiten, die Hinweise auf die Erkrankung an chronischen Entzündungen geben können.
Foto: Dieter Herrmann, Copyright: Exzellenzcluster Entzündungsforschung

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-122-1.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Hensel-Preisträger 2008: Andre Franke
Copyright: Franke

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2008/2008-122-2.jpg


Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Klinische Molekularbiologie
Prof. Dr. rer. nat. Andre Franke
Tel: 0431/597-4138, Fax: 0431/597-1842
e-mail: a.franke@mucosa.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Sandra Ogriseck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Sandra Ogriseck