
Pressemeldung Nr. 8/2010 vom 17.01.2010
Brand in der Stromversorgung des Uni-Rechenzentrums
Nutzer im Land ohne Internet und E-Mail
Ein Brand in der Energieversorgungungszentrale des Rechenzentrums hat am gestrigen Samstag (16.01.2010) die gesamte EDV-Zentrale der Kieler Universität lahm gelegt. Alle Rechner des Rechenzentrums stehen still, weil die Stromversorgung unterbrochen ist. Auch die Notversorgung läuft über die betroffene Schaltzentrale und kann deshalb nicht aushelfen.
Nach einer Brandmeldung um kurz nach 10 Uhr konnte die Feuerwehr den Brand schnell löschen. Als Ursache wird ein technischer Defekt an zentraler Stelle in der Energieversorgung angenommen. Personenschaden gibt es nicht.
Die bei Ausbruch von Feuer obligatorische Brandursachenanalyse kann laut Polizei erst Montagmittag beginnen. Vor deren Abschluss ist keine Inbetriebnahme der Rechneranlagen möglich.
Ein Zugriff auf die Homepage der Universität sowie das Abrufen von E-Mails über die Universitätsserver ist zurzeit nicht möglich. Im Rechenzentrum wurde ein Anrufbeantworter unter der Nummer 0431/880-2765 installiert, der aktuelle Nachrichten bereithält.
Im Rechenzentrum der Kieler Universität befindet sich ein wichtiger Verteilerknoten des Deutschen Forschungsnetzes (DFN). Alle Hochschulen und Forschungseinrichtungen, deren Internetzugänge über diesen Knoten laufen, sind ebenfalls betroffen. Das gilt beispielsweise für das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR). Hier ist die Anbindung ans Internet gestört, die Homepage kann nicht erreicht werden.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de