Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Pressemeldung Nr. 10/2010 vom 19.01.2010

Universitätsbibliothek wieder mit regulärem Betrieb

Auch Internetzugang auf dem Campus weitestgehend wiederhergestellt – Mailverkehr weiter gestört


Nach dem Brand im Rechenzentrum der CAU konnten die Mitarbeiter einen Teil der Technik provisorisch wieder mit Strom versorgen. So laufen alle Systeme in der Universitätsbibliothek seit 11:30 Uhr wieder regulär, also auch Ausleihe, Rückgabe und Katalogrecherche. Zudem haben die meisten Uni-Angehörigen wieder Internet-Zugang.

Die Webseiten der CAU sind jedoch weiterhin nicht erreichbar, auch der Mailverkehr konnte bisher nur für einen kleinen Teil der Uni-Angehörigen wieder hergestellt werden. Mails, die zwischen Samstag, den 16. Januar um 10:11 Uhr und dem gestrigen Montag um 21 Uhr an CAU-Adressen geschickt wurden, wurden zumeist mit der Fehlermeldung abgewiesen, die E-Mail-Adresse sei nicht erreichbar. Seit diesem Zeitpunkt werden E-Mails an Uni-Angehörige größtenteils in den Mailservern von externen Anbietern zwischengespeichert. Mails von und für angegliederte Einrichtungen wie das IFM-GEOMAR, die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, die FH Westküste und einige Bereiche des Uni-Klinikums werden mittels eines Mail-Notbetriebes seit heute Morgen um 8 Uhr wieder zugestellt.

Derzeit arbeiten Techniker im Rechenzentrum an einer provisorischen Stromversorgung für alle Bereiche, also auch für die zentralen Speichersysteme. Wann und auf welche Weise der eigentliche Brandschaden behoben werden kann, ist aber noch unklar.



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Jirka Niklas Menke
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Jirka Niklas Menke