CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 31 / 2010

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 31/2010 vom 03.03.2010 | zur Druckfassung | Suche

Personalmeldungen Februar 2010


1. Gedenken an verstorbene Mitglieder



Wir trauern um …

MONIKA ZSCHAU, Mitarbeiterin im Sozialdienst, die am 3. Februar im Alter von 60 Jahren verstorben ist.


2. Gremien und Wahlen


Professorin Dr. BIRGIT FRIEDL, Institut für Betriebswirtschaftslehre, ist vom Konvent der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zur 1. Prodekanin gewählt worden. Sie tritt damit für die verbleibende Amtszeit die Nachfolge des zurückgetretenen Professors Dr. Joachim Wolf an.


3. Berufungen/ Ernennungen nach Kiel



Professor Dr. THOMAS BRABLETZ, U Freiburg, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Experimentelle Tumorforschung an der Medizinischen Fakultät erhalten.

Dr. BERNHARD HASLINGER, TU München, hat einen Ruf auf die W2-Professur für funktionelle Bildgebung von Bewegungsstörungen an der Medizinischen Fakultät erhalten. Die Professur ist auf sechs Jahre befristet.

Professor Dr. KERSTIN ODENDAHL, U St. Gallen, Schweiz, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Völkerrecht, Europarecht und Allgemeine Staatslehre an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät erhalten.

Professor Dr.-Ing. GERHARD SCHMIDT, Harman/Becker Automotive Systems GmbH und TU Darmstadt, hat den Ruf auf die W3-Professur für Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie an der Technischen Fakultät angenommen.

Dr. STEFFI WIEDEMANN, TU München, hat den Ruf auf die Juniorprofessur für Tiergesundheit an der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät angenommen.


4. Erhaltene, angenommene und abgelehnte Rufe an Kieler Wissenschaftler



Professorin Dr. MONIKA JUNGBAUER-GANS, Institut für Sozialwissenschaften, hat einen Ruf auf die Professur für Empirische Wirtschaftssoziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg erhalten.

Professor Dr. JAN KALLSEN, Mathematisches Seminar, hat einen Ruf auf die Professur für Stochastische Methoden an der Technischen Universität Wien erhalten.

Professor Dr. LARS RÜPKE, IFM-GEOMAR und Leiter der Nachwuchsgruppe B3 "Meeresbodenressourcen" des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft", hat einen Ruf auf die Professur für Geophysik an der Universität Mainz erhalten.


5. Außerplanmäßige Professuren



Den Titel "Außerplanmäßiger Professor" oder "Außerplanmäßige Professorin" haben verliehen bekommen:

Dr. REGINE GLÄSER, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, UK S-H, Campus Kiel, auf Antrag der Medizinischen Fakultät

Dr. BIRTE GRÖSSNER-SCHREIBER, Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, UK S-H, Campus Kiel, auf Antrag der Medizinischen Fakultät

Dr. PETER-CHRISTIAN LORENZEN, Max Rubner-Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch, auf Antrag der Agrar- und Ernährungswissen-schaftlichen Fakultät

Dr. MICHAEL WEICHENTHAL, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, UK S-H, Campus Kiel, auf Antrag der Medizinischen Fakultät


6. Von externen Einrichtungen vergebene Ehrungen, Auszeichnungen, Preise



Dr. ULF MEYER-HOFFERT, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, UK S-H, Campus Kiel, hat für seine Veröffentlichung "Identification of lympho-epithelial azal-type inhibitor 2 in human skin as a Kallikrein-relted peptidase 5-specific protease inhibitor" den Publikationspreis der "Fondation Internationale La Roche-Posay" erhalten. Der Preis ist mit 4000 Euro dotiert.

Professor Dr. STEFFEN MARTUS, Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien, ist mit seinem Werk "Die Brüder Grimm. Eine Biographie" für den Preis der Leipziger Buchmesse 2010 in der Kategorie Essayistik/Sachbuch nominiert worden. Die Preisträger werden am 18. März bekannt gegeben.


7. Ämter in externen Gremien und Fachgesellschaften



Professorin Dr. REGINA FÖLSTER-HOLST, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, UK S-H, Campus Kiel, ist für fünf Jahre in die Kontrollkommission des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen berufen worden.



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de