
Pressemeldung Nr. 49/2010 vom 23.03.2010
Frauen, die forschen
Ausstellung zeigt Topwissenschaftlerinnen im Profil
Bettina Flitner, Fotografin der Ausstellung Frauen die forschen: "Ich stelle fest, bei den meisten Wissenschaftlerinnen gibt es ein Zauberwort. Einen goldenen Schalter, der, einmal betätigt, ein kleines Glitzern in den Augen auslösen kann. Wenn ein Fotomotiv nicht spontan einleuchtet ('Warum soll ich denn in dem kleinen grünen Plastikboot in brackigem Wasser treiben?'), dann sage ich leichthin: 'Wir können es ja einfach mal ausprobieren.' Und da leuchtet sie fast immer auf, die pure Lust am Experiment."
Frauen, die forschen ist eine Fotoausstellung, die vom 9. April bis 31. Mai im Wissenschaftszentrum Kiel zu sehen ist. Sie zeigt 25 Top-Forscherinnen aus Deutschland und der Schweiz: Physikerinnen und Medizinerinnen, Biologinnen und Astronominnen, Mathematikerinnen und Chemikerinnen. Wissenschaftlerinnen, einmal anders gesehen. So stieg die Fotografin in Genf mit der Physik-Professorin Felicitas Pauss in die Urknall-Tiefen des CERN hinab; sie ging in Kiel mit der Chemie-Professorin Thisbe Lindhorst in die Ostsee oder ließ in Tübingen die Biochemie-Professorin Christiane Nüsslein-Volhard in der Ursuppe eines Seerosenteichs baden.
Die Ausstellung wird begleitet von zahlreichen Fachvorträgen nationaler und internationaler Wissenschaftlerinnen. Interessierte Besucher können hier Einblicke in verschiedenste Forschungsprojekte gewinnen. Eine der Wissenschaftlerinnen ist die Physik-Professorin May-Britt Kallerode, Universität Osnabrück, die einen Vortrag zum Einfluss der Sonnenenergie auf das irdische Klima hält. Eine weitere ist Professorin Susanne Alban, Pharmazeutische Biologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Professorin Alban präsentiert in ihrem Vortrag Delesseria sanguinea vom Riff Nienhagen – eine Rotalge mit Potenzial ihre aktuellen Forschungen zur dominanten Makroalge.
Die Ausstellung Frauen, die forschen wird eröffnet:
Freitag, 09. April 2010
16:00 Uhr
Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel
Die Ausstellung ist regelmäßig zu sehen:
Montag, 12. April bis Montag 31. Mai 2010
montags bis freitags 8:00 bis 17:00 Uhr
Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel
Die Vorträge finden an verschiedenen Terminen von Montag, 12. April bis Montag 31. Mai 2010 im Wissenschaftszentrum Kiel statt. Das Programm steht bereit unter:
www.uni-kiel.de/frauendieforschen.
Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung, zur Ausstellung sowie zu den Fachvorträgen ist frei. Die Vorträge sind teilweise in englischer Sprache.
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Professorin Thisbe Lindhorst, Otto-Diels-Institut für Organische Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Foto: Bettina Flitner Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Dr. Anke Feiler-Kramer
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Dr. Anke Feiler-Kramer