Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 84/2010 vom 11.05.2010 | zur Druckfassung | Suche
Plattdeutsch und Programmiersprachen
Die Uni Kiel auf dem Schleswig-Holstein-Tag
Feuer unter Wasser, Farben aus Mineralien und Fitness im Test – das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm, das die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf dem Schleswig-Holstein-Tag in Rendsburg präsentiert. Sechs Zelte auf der Gelben Meile Bildung und Kultur am Obereiderhafen bilden den Campus der CAU. Ein Faltblatt informiert über die Aktionen an allen drei Tagen vom 4. bis 6. Juni, es ist im Internet abrufbar unter www.uni-kiel.de/download/pub/sh-tag-2010.pdf.
Während im "Offenen Hörsaal" Kurzvorträge spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaften vermitteln, bringen gleich nebenan die Informatiker den Besuchern das Programmieren bei. Auch bei den Sportlern ist Mitmachen gern gesehen: Unter wissenschaftlicher Anleitung kann man die persönliche Fitness testen. Das Zoologische Museum entführt kleine und große Besucher in die Welt der Wale, bei der Niederdeutschen Abteilung wird Platt geschnackt.
"Unser Campus bietet für jeden Besucher etwas Spannendes und Interessantes. Auch wenn wir nur eine kleine Auswahl unserer Projekte präsentieren können, so spiegeln diese doch die Vielfalt der Wissenschaft an unserer Universität wider", so Professor Gerhard Fouquet, Präsident der CAU.
Die CAU ist eine moderne Universität mit Tradition. Sie wurde 1665 von Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf gegründet. Heute lernen hier mehr als 22.000 Studierende an den Fakultäten der Medizin, Mathematik- und Naturwissenschaften, Rechtswissenschaft, Philosophie, Agrar- und Ernährungswissenschaften, Theologie, Technik und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Folgende Institute und Einrichtungen der CAU sind in Rendsburg vertreten:
Präsidium
Geologisches und Mineralogisches Museum
Institut für Informatik
Niederdeutsche Abteilung
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft SHUG
Sportzentrum und Institut für Sport und Sportwissenschaften
Unterwasserarchäologie
Verein Kontaktstudium nach Beruf und Familie an der CAU
Zoologisches Museum
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Schleswig-Holstein-Tag 2008: Annika Wallaschek vom Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft" beantwortete am Globus Fragen rund ums Meer. Foto: Timm Engels, Copyright: Uni Kiel Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Jirka Niklas Menke
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Jirka Niklas Menke