Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Pressemeldung Nr. 85/2010 vom 11.05.2010

Kieler Tage in Posen

Delegation der CAU besucht polnische Partner-Universität


40 Wissenschaftler und Studierende der Uni Kiel sind vom 17. bis 19. Mai zu Gast in Posen. Gemeinsam mit ihren Gastgebern von der dortigen Adam-Mickiewicz-Universität (UAM) gestalten sie die 3. Kieler Tage. Bei wissenschaftlichen Symposien, Seminaren und Vorträgen werden sich Mitglieder beider Universitäten begegnen und sich über Zellen und Umwelt, Probleme der Standardisierung in slawischen Sprachen oder Doping- und Korruptionsdelikten im Sport austauschen. Für den musikalischen Rahmen sorgt ein Konzert von Blechbläsern und Orgel des Collegium Musicum der CAU mit dem Posener Universitätsorchester.

Der Kieler Exzellenzcluster "Entzündung an Grenzflächen" bringt seine Posterausstellung "Entzündet" mit nach Posen. Sie wird vier Wochen an der UAM zu sehen sein. Im Mittelpunkt eines Symposiums steht die bereits zehn Jahre währende polnisch-deutsche Zusammenarbeit bei den Ausgrabungen in Bruszczewo, einem bronzezeitlichen Siedlungsplatz südlich von Posen. "Die wertvollen Forschungsergebnisse, die in gemeinsamen Projekten erzielt werden, zeigen die Bedeutung dieser Partnerschaft", so Professor Gerhard Fouquet, Präsident der Uni Kiel. Vizepräsident Professor Thomas Bosch ergänzt: "Auch für das Zukunftskonzept der CAU im Rahmen der Exzellenzinitiative ist eine ausgezeichnete internationale Vernetzung von großer Bedeutung."

Bereits in den siebziger Jahren begannen die Kontakte und Austauschaktivitäten zwischen der CAU und der UAM in Posen. Seit 1984 sind die beiden Universitäten durch einen Partnerschaftsvertrag verbunden. Die Partnerschaft ist seit vielen Jahren die an Umfang und Zahl des Austausches intensivste der CAU. An der Universität in Posen, die nach dem bedeutendsten polnischen Nationaldichter, Adam Mickiewicz, benannt ist, studieren und arbeiten etwa 60.000 Menschen. Die Hochschultage finden im örtlichen Wechsel alle zwei Jahre statt.


Das Programm der Kieler Tage in Posen im Internet:
www.uni-kiel.de/download/pm/2010/2010-085-programm-posen.pdf

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Im Collegium Minus, dem ehrwürdigen Hauptgebäude der Posener Universität, findet die Eröffnung der Kieler Tage statt.
Copyright: UAM

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2010/2010-085-1.jpg



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck, Text: Jirka Niklas Menke
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Jirka Niklas Menke