
Pressemeldung Nr. 100/2010 vom 15.06.2010
Uni Kiel zum dritten Mal als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet
CAU erhielt erneut Zertifikat zum audit berufundfamilie für familienbewusste Personalpolitik
Am Freitag, 11. Juni 2010, nahm CAU-Präsident, Professor Gerhard Fouquet, in Berlin im Rahmen einer feierlichen Übergabe aus den Händen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze, das Zertifikat zum audit berufundfamilie entgegen. Die CAU ist neben der Universität Saarbrücken die einzige Universität Deutschlands, die dieses Zertifikat bereits zum dritten Mal erhielt.
Staatssekretär Hintze vertrat den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, der gemeinsam mit Familienministerin Schröder die Schirmherrschaft für das audit trägt. Mit dieser Auszeichnung wird familienbewusste Personalpolitik von Institutionen, Unternehmen und Hochschulen gewürdigt.
CAU-Präsident, Professor Gerhard Fouquet, ist stolz über die Auszeichnung und sagt: „ Wir freuen uns, dass wir bereits zum dritten Mal dieses Zertifikat bekommen haben, denn wir legen großen Wert auf eine familienfreundliche und familienbewusste Personalpolitik und sehen sie vor allem als eine Investition in eine berufliche Zukunft. Sie nutzt uns als Arbeitgeber ebenso wie unseren Beschäftigten, die wir dabei unterstützen, Familie und Beruf noch besser miteinander zu vereinbaren.“
Rund 300 Arbeitgeber, davon 36 Hochschulen, haben in den vergangenen zwölf Monaten das audit berufundfamilie bzw. das audit familiengerechte Hochschule der berufundfamilie gGmbH – einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – durchgeführt. Die Arbeitgeber haben rund 360.000 Beschäftigte und 300.000 Studierende. Mit den am Freitag Ausgezeichneten hat sich der Kreis der auditierten Arbeitgeber auf insgesamt 859 erhöht. Insgesamt profitieren zurzeit rund 1,3 Millionen Beschäftigte und 1 Million Studierende vom audit.
Zertifikate zum audit berufundfamilie wurden erstmals 1999 vergeben. Seit 2002 wird es auch Hochschulen unter dem Titel „audit familiengerechte Hochschule“ angeboten. Es erfasst den Status Quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erhalten die Unternehmen, Institutionen und Hochschulen das Zertifikat. Die praktische Umsetzung wird jährlich von der berufundfamilie gGmbH überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende Ziele vereinbart werden und nur bei erfolgreicher Prüfung darf das Zertifikat unverändert weitergeführt werden.
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: CAU-Präsident, Professor Gerhard Fouquet, erhält das Zertifikat zum audit berufundfamilie von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, und vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze. Copyright: CAU Kiel, Foto: berufundfamilie gGmbH Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: CAU-Präsident, Professor Gerhard Fouquet, und Marlen Lamontain, Familienservicebüro der CAU Kiel, präsentieren das Zertifikat zum audit berufundfamilie Copyright: CAU Kiel, Foto: Lutz Malguth Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Text: Stefan Arlt
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Stefan Arlt