CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 112 / 2010

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 112/2010 vom 12.07.2010 | zur Druckfassung | Suche

Prämierte Forschungsarbeiten

12. Bordesholmtag der Kieler Universität


Die Wurzeln der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) reichen zurück bis 1665, als Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Gottorf die CAU aus der Bordesholmer Klosterschule heraus gründete. Diesen 345. Jahrestag beging die Christian-Albrechts-Universität gestern gemeinsam mit der Gemeinde und der Klosterkirchengemeinde Bordesholm. Nach der feierlichen Eröffnung durch Pastor Thomas Engel und der Abschlusspredigt von dem ehemaligen Universitätsprediger Professor (em.) Reiner Preul, verliehen die Gemeinde Bordesholm, die Universität sowie die Bruhn-Stiftung verschiedene Preise an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Die Fakultätspreise gingen an jeweils ein oder zwei Promovenden der Fakultäten und sind mit 1.000 Euro dotiert. Prämiert wurden die besten Doktorarbeiten des Studienjahres 2009. Unter den diesjährigen Ausgezeichneten ist Dr. Christiane Gross, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, die sich mit dem Einfluss von Instituts- oder Organisationsangehörigkeit auf individuelle Lebenschancen beschäftigte. Dr. Thomas Hahn-Bruckart, Theologische Fakultät, widmete sich hingegen Fragen des Kulturaustausches und des religiösen Transfers zwischen Deutschland und den USA. Die insgesamt 8 Fakultätspreise wurden für viele interessante Fragestellungen verliehen: darunter zum Beispiel Markenverbundenheit bei unmoralischem Unternehmerverhalten (Dr. Sebastian Schmalz, Agrarwissenschaftliche Fakultät), Evaluationsverfahren für die Qualität von Schulunterricht (Dr. Uta Meentzen, Philosophische Fakultät), Judendherbergswesen aus rechtswissenschaftlicher Sicht (Dr. Bernd Hoefer, Rechtswissenschaftliche Fakultät) oder Grundlagenforschung aus Physik, Chemie oder Technik (Dres. Christian Henning, Nina Schwalb, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät; Dr. Kevin Köser, Technische Fakultät).

Weitere 1.500 Euro gingen an Professor Karl-Heinz Willroth von der Georg-August-Universität Göttingen. Die Gemeinde Bordesholm verlieh Willroth den Bordesholmer Universitätspreis und würdigte damit seine Forschung über die Besiedlung des Bordesholmer Raumes. Beim traditionellen Festvortrag zeichnete der Göttinger die Besiedlungsetappen der Gemeinde von der Steinzeit bis zum Mittelalter anschaulich nach.

Erstmalig verlieh auch die Bruhn-Stiftung einen Förderpreis. Hervorragende Promotionen oder andere herausragende Leistungen und Projekte junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden durch diesen jährlich zu vergebenden Förderpreis unterstützt. Den mit 20.000 Euro dotierten Preis erhielt Lars Bremer, Klinik für Innere Medizin. Die Bruhn Stiftung wurde von den Eheleuten Dr. Annegret und Professor Hans Dietrich Bruhn ins Leben gerufen.

Mit dem Genderforschungspreis in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet wurde Jessica Nowoczien, Englisches Seminar, für eine herausragende Doktorarbeit über ein aktuelles Thema in der Geschlechterforschung. Besonders hervorgehoben wurde Nowocziens praktischer Bezug zur Pädagogik.


Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger:
www.uni-kiel.de/download/pm/2010/2010-112-fakultaetspreistraeger.pdf

Begrüßungsrede von Universitätspräsident Prof. Gerhard Fouquet (es gilt das gesprochene Wort):
www.uni-kiel.de/download/pm/2010/2010-112-rede.pdf

Informationen zur Bruhn-Stiftung:
www.uni-kiel.de/foerderer/bruhn-preis.shtml

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Die Preisträger des 12. Bordesholmer Universitätstages. 4. Reihe, von links: Dres. Uta Meentzen, Sebastian Schmalz; 3. Reihe, von links: Dr. Christiane Gross, Jessica Nowoczien; 2. Reihe, von links: Dres. Bernd Hoefer, Thomas Hahn-Bruckart; 1. Reihe, von links: Dr. Nina Schwalb, Prof. Gerhard Fouquet, Lars Bremer, Dr. Christian Henning, Prof. Karl-Heinz-Willroth; nicht im Bild: Dr. Kevin Köser
Copyright: CAU, Foto: Claudia Eulitz

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2010/2010-112-1.jpg



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, komm. Leitung: Dr. Anke Feiler-Kramer, Text: Claudia Eulitz
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz