
Pressemeldung Nr. 5/2011 vom 26.01.2011
Uni Kiel auf Erfolgskurs
Rund 350 Gäste beim Jahresempfang
Der inzwischen zehnte Sonderforschungsbereich, ein Graduiertenzentrum für die Promovierenden und eine neue Campus-Krippe für den Mitarbeiter-Nachwuchs – das sind nur drei der Erfolge des letzten Jahres, auf die die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) verweisen kann. "Trotz widriger Rahmenbedingungen", betonte CAU-Präsident Professor Gerhard Fouquet in seiner Rede zum heutigen (26.01.2011) Jahresempfang in der Kieler Kunsthalle. "Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr ungeheures Engagement."
In einem Ausblick nannte er vier neue Gebäude, die 2011 eröffnet werden und damit die Infrastruktur verbessern: das Zentrum für Molekulare Biowissenschaften und die beiden Verfügungsgebäude – allesamt in der Leibnizstraße, sowie das Gebäude der Physikalischen Chemie in der Max-Eyth-Straße. Fouquet appellierte an die Landesregierung, die Wissenschaft weiterhin finanziell und ideell zu fördern. Nur mit deren Unterstützung könne Schleswig-Holstein weiter an der internationalen Spitzenforschung teilnehmen.
Die Kieler Universität ist mit ihren mehr als 23.000 Studierenden und über 150 Studiengängen die größte Universität in Schleswig-Holstein und die einzige Volluniversität des Landes. Zum Jahresempfang kamen rund 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft und universitärem Umfeld. Die Festrede hielt Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und Mitglied des Kuratoriums Pro Universitate der CAU. Erstmals dabei war auch der neue Kanzler der CAU, Frank Eisoldt, der am 1. Februar offiziell seinen Dienst antritt.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Sandra Sieraad
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de