
Pressemeldung Nr. 67/2011 vom 08.06.2011
CAU bittet zur „Nacht der Wissenschaft“ in die Kunsthalle
Auftakt zur „kieler uni live 2011“ während der Kieler Woche
Am Freitag, 17. Juni, veranstaltet die Christian-Albrechts-Universität ab 19:00 Uhr in der Kunsthalle zu Kiel die „Nacht der Wissenschaft“. In Vorträgen präsentiert die Universität ihre Forschungs- und Förderschwerpunkte.
Themen sind Gesellschaft, Kultur und Umwelt im Wandel, Angewandte Lebenswissenschaften, Nanowissenschaften und Oberflächenforschung sowie die Meeres- und Geoforschung. Interessierte können an den einzelnen Vorträgen der öffentlichen Veranstaltung zu jeder Zeit teilnehmen. Im Anschluss und in den Pausen besteht die Möglichkeit, sich mit Vortragenden und Gästen auszutauschen.
Die Medien sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
Programm:
Moderation: Professor Thomas Bosch
19:00 Prof. Gerhard Fouquet
Begrüßung
19:15 Prof. Wiebke Kirleis und Prof. Johannes Müller
Megalithgräber und Apfelhaine: Der westliche Ostseeraum vor 5.500 Jahren
19:45 Prof. Josef Wiesehöfer
Vom königlichen Park zum Paradies. Zum Nachleben altiranischer Herrscherrepräsentation
20:15 Prof. Matthias Laudes
Diabetes mellitus – eine Stoffwechsel- oder Entzündungskrankheit?
20:45 Prof. Jens-Michael Schröder
Warum fressen uns allgegenwärtige Mikroben nicht auf?
21:15 Prof. Christine Selhuber-Unkel
Wie Nanomaterialien Zellen steuern
21:45 Prof. Rainer Herges
Intelligente Kontrastmittel für die Kernspintomographie
22:15 Prof. Martin F. Quaas
Sushi oder Fischstäbchen – Können Konsumenten zu nachhaltiger Fischerei beitragen?
22:45 Prof. Martin Visbeck
Der Ozean der Zukunft: zu hoch, zu warm, zu sauer?
23:30 Prof. Rainer W. Ernst mit Ute Dietz und Robin Romanski (Muthesius Kunsthochschule)
Die Teile und das Ganze – Teil II
24:00 Austausch mit den Vortragenden und Gästen, Getränkeverkauf
Das Wichtigste in Kürze:
Nacht der Wissenschaft: Freitag, 17. Juni 2011
Ort: Kunsthalle zu Kiel, Foyer und Hörsaal
Vorträge: 19:00 bis 24:00 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig
Bitte beachten Sie das vollständige Programm zur „kieler uni live 2011“ unter: www.uni-kiel.de/live2011
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Dr. Anke Feiler-Kramer
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Dr. Anke Feiler-Kramer