
Pressemeldung Nr. 82/2011 vom 01.07.2011
Personalmeldungen Juni 2011
1. Gremien und Wahlen
Professor Dr. RÜDIGER SCHULZ wurde vom Vorstand des Botanischen Instituts und Botanischen Gartens für eine weitere zweijährige Amtszeit zum geschäftsführenden Direktor gewählt.
Der Personalrat der Universität Kiel wurde am 16. Mai für die Amtszeit 2011 bis 2015 neu gewählt. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden vertreten durch
HEIKE PAHNKE, Referat IT-Management
HANS-PETER KOWALLIK, Institut für Geowissenschaften
SOPHIA DAZERT, Institut für Ökosystemforschung und -entwicklung
ULRIKE POLLAKOWSKI, Institut für Informatik
HEINKE GIER, Leibniz-Labor für Altersbestimmung
HEIKE SCHMIDT, Psycho-sozialer Dienst
GERALD GROTH, Technisches Bau- und Gebäudemanagement
CARMEN THIES, Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht
KIRSTEN LINDORF, Zentralbibliothek, vertritt die Beamtinnen und Beamten
In der konstituierenden Sitzung am 30. Mai wählten die Mitglieder Ulrike Pollakowski zur Vorsitzenden. Stellvertretende Vorsitzende sind Heike Pahnke, Kirsten Lindorf, Carmen Thies und Hans-Peter Kowallik.
Die Wahlen zum Personalrat (W) brachten folgendes Ergebnis:
Zum Vorsitzenden wurde Dr. ULRICH WEBER, Germanistisches Seminar, gewählt.
Stellvertretende Vorsitzende sind
Dr. ANKE WESSE, Institut für Ur- und Frühgeschichte
Dr. CHRISTIANE ZIMMERMANN, Nordisches Institut
Dr. DENISE OLBRICH, Zoologisches Institut und Museum
ANGELIKA HÄUSSERMANN, Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
Weitere Mitglieder des Rates sind
YVONNE GARBERS, Institut für Psychologie
Professor Dr. ULRICH IRMLER, Ökologie-Zentrum
Dr. MARIA MULISCH, Gemeinsame Einrichtungen im Biologiezentrum
KIRSTIN MARX, Geographisches Institut
Der Hauptpersonalrat setzt sich nach den Wahlen wie folgt zusammen:
Vertreter der Beamtinnen und Beamten ist Dr. ULRICH WEBER.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden vertreten durch
AXEL SCHILLER (Vorsitzender), U Lübeck
Dr. BIANKA STEFFENS, Botanisches Institut und Botanischer Garten
KIRSTIN MARX, Geographisches Institut
HEIKE PAHNKE, Referat IT-Management
HEINKE GIER, Leibniz-Labor für Altersbestimmung
KRISTINA LORENZEN, U Flensburg
MELANIE DREWS, Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr
Dr. HAUKE JENS NIELSEN, UK S-H, Campus Lübeck
2. Berufungen/Ernennungen nach Kiel
Professorin Dr. IRIS DÄRMANN, U Berlin, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Philosophie mit Schwerpunkt praktische Philosophie an der Philosophischen Fakultät erhalten.
Dr. INGO HELBIG, Klinik für Neuropädiatrie, UK S-H, Campus Kiel, hat den Ruf auf die Juniorprofessur für Klinische und molekulare Epileptologie im Kindes- und Jugendalter an der Medizinischen Fakultät angenommen.
Professorin Dr. SANDRA HIRCHE, TU München, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Regelungstechnik an der Technischen Fakultät erhalten.
Professor Dr. SEBASTIAN KÜRSCHNER, U Erlangen/Nürnberg, hat einen Ruf auf die W2-Professur für Skandinavistik/Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultät erhalten.
Dr. TIMO REUVEKAMP-FELBER, U Köln, hat den Ruf auf die W3-Professur für Deutsche Philologie und Ältere Deutsche Literatur an der Philosophischen Fakultät angenommen.
3. Preisgekrönte Studienleistungen und Promotionen
JUSTUS GADEN, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht, hat den Gabriel-Förderpreis IP & Business Law 2011 erhalten. Mit dem auf 1000 Euro dotierten Preis wurde Gaden für seine Hausarbeit „Folgerechtsklauseln in Kunstauktions-AGB“ ausgezeichnet. Seit 2009 lobt die Kieler Wirtschaftskanzlei Gabriel Rechtsanwälte jährlich diesen Preis für die beste Hausarbeit des Prüfungsjahres im Schwerpunktbereich Urheber- und Kartellrecht an der Universität Kiel aus. Weitere 1000 Euro erhält die Fachbibliothek des Instituts.
4. Ämter in externen Gremien und Fachgesellschaften
Professor Dr. GÜNTHER DEUSCHL, Klinik für Neurologie, UK S-H, Campus Kiel und Medizinische Fakultät, wurde auf dem 15. Kongress der internationalen Movement Disorder Society (Gesellschaft für Bewegungsstörungen) in Toronto zu deren Präsident gewählt. Die Gesellschaft ist die weltweite Vertretung der Ärztinnen, Ärzte und Forschenden auf dem Gebiet der Parkinson-Krankheit und anderer Bewegungsstörungen.
Professor Dr. MANFRED WEGNER, Institut für Sportwissenschaft, wurde erneut für zwei Jahre zum ersten Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie gewählt. Diese Sektion der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Sportpsychologie in Forschung und Lehre sowie in den Anwendungsgebieten zu fördern.
Professor Dr. RAINER WEHRHAHN, Geographisches Institut, wurde in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) gewählt. Die ADLAF ist ein fachübergreifender Zusammenschluss von Forschungsinstituten und Einzelforschenden aller Disziplinen, die sich schwerpunktmäßig mit Lateinamerika befassen. Die Mitglieder fördern Forschungs-, Lehr- und Publikationstätigkeiten und pflegen den Kontakt zu verwandten in- und ausländischen Verbänden.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de