
Pressemeldung Nr. 86/2011 vom 07.07.2011
Technische Fakultät vergibt Heisenberg-Professur an Jeffrey McCord
Die Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beruft Professor Jeffrey McCord auf die W2-Stiftungsprofessur für „Nanoskalige magnetische Werkstoffe – magnetische Domänen“. Die Heisenberg-Professur wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für fünf Jahre finanziert. McCord tritt die Stelle noch im Juli an.
„Mit Professor McCord gewinnen wir einen engagierten und renommierten Wissenschaftler, der den beantragten Exzellenzcluster ‚Materialien für das Leben’ sowie unseren Sonderforschungsbereich zu biomagnetischen Schnittstellen der Zukunft tatkräftig unterstützen wird“, sagt Professor Thomas Bosch, Vizepräsident für Forschung und Internationales.
Der gebürtige US-Amerikaner war zuletzt am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf tätig, wo er weit reichende Erfahrungen mit kleinsten magnetischen Strukturen und Domänen sammelte. Zur Erklärung: Magnetische Domänen sind Bereiche in einem Material, die unterschiedlich magnetisiert sind. McCord: „Meine aktuellen Forschungsthemen haben einen engen Bezug zu den nanowissenschaftlichen Projekten an der Kieler Universität. Ein zentraler Punkt meiner Forschungen ist es, magnetische Dünnschichtsysteme durch gezielte Beeinflussung ihrer Eigenschaften zu optimieren. Bei der Arbeit in dem Sonderforschungsbereich 855 ‚Magnetoelektrische Verbundwerkstoffe – biomagnetische Schnittstellen der Zukunft’ möchte ich mich an der Entwicklung hochempfindlicher magnetoelektrischer Sensoren für biologische und medizinische Anwendungen einbringen. Darüber hinaus existieren direkte Anknüpfungspunkte zu den Bereichen der Elektrotechnik und zu den Arbeiten in der Festkörperphysik.“
Die Nanowissenschaften und Oberflächenforschung sind ein Forschungsschwerpunkt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Eine hervorragende Infrastruktur, beispielsweise das Kieler Nanolabor mit Reinräumen für Lithografie- und Dünnschichttechnologie, bietet hier Raum für internationale Spitzenforschung. Die vielen Teilprojekte in den Sonderforschungsbereichen der CAU unterstreichen den Antrag für den Exzellenzcluster „Materialien für das Leben“.
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Professor Jeffrey McCord tritt im Juli eine Heisenberg-Professur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel an. Foto: Privat Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Kieler Nanowissenschaften auf dem Vormarsch – der Sonderforschungsbereich 855 wird künftig durch eine Heisenberg-Professur gestärkt. Copyright: Uni Kiel, Archivbild: Jürgen Haacks Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Claudia Eulitz
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz