
Pressemeldung Nr. 161/2011 vom 19.10.2011
Fossil Art: Versteinerte Kunst von fünf Kontinenten im Geologischen und Mineralogischen Museum
„Versteinerte Kunst“: Abdrücke von Fossilien und Sedimentstrukturen aus fünf Kontinenten sind vom 24. Oktober 2011 bis zum 22. Januar 2012 im Geologischen und Mineralogischen Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zu sehen. Die Ausstellung umfasst 40 Exponate. Sie sind bis zu 2,20 Meter hoch, rund 1,50 Meter breit und zeigen natürliche Lithographien, die vor Äonen gebildet wurden. Wellen und Strömungen haben die faszinierenden Naturgebilde modelliert, frühe Lebewesen darin ihre Fährten und Grabspuren hinterlassen. Manche wurden gebildet, als es noch keine Augen gab, die sie hätten sehen können.
Die gezeigten Objekte umspannen mehr als eine Milliarde Jahre Erdgeschichte. Insbesondere wird die Zeit des späten Präkambriums vor 600 Millionen Jahren beleuchtet. Zu dieser Zeit treten die ersten mehrzelligen Tiere auf, eine der größten Umwälzungen in der Geschichte des Lebens. Eine Forschergruppe der Universitäten Tübingen und Yale (USA) hat Gesteinsplatten auf fünf Kontinenten untersucht und Abdrücke von perfekter Genauigkeit hergestellt. Eine Kunst für sich. In dieser neuen und einzigartigen Sammlung ist Kurator Professor Dolf Seilacher von der Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowohl ästhetisch als auch intellektuell neue Wege gegangen. So kommt es in dieser Ausstellung nach dem Prinzip „Kunstformen der Natur“ zu einer einzigartigen Verschmelzung von Wissenschaft und Kunst.
Die Ausstellung richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Schulklassen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt zur Fossil Art ist frei.
Mehr Informationen zur Ausstellung im Internet unter:
www.ifg.uni-kiel.de/museum.
Das Wichtigste in Kürze:
Was: |
Fossil Art: Versteinerte Kunst von fünf Kontinenten vom 24. Oktober 2011 bis zum 22. Januar 2012 |
Wann: |
Ausstellungseröffnung am Montag, 24. Oktober, 17:00 Uhr Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8:30 bis 16:00 Uhr; freitags 8:30 bis 14:00 Uhr; sonntags 11:00 bis 15:00 Uhr |
Wo: |
Geologisches und Mineralogisches Museum der Universität Kiel, Ludewig-Meyn-Str 12, 24118 Kiel |
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten um Rückmeldung möglichst bis zum 21.10.2011 unter Tel. 0431/880-2104 oder www.ifg.uni-kiel.de/museum.
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Bis Februar 2012 sind faszinierende Naturkunstwerke bei der Fossil Art im Geologischen und Mineralogischen Museum der Universität Kiel zu sehen. Copyright: Uni Kiel Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de