
Pressemeldung Nr. 167/2011 vom 25.10.2011
Ringvorlesung: ZwischenWelten – Migration im östlichen Europa
Ein etwas anderer Blick auf Migrationsbewegungen im vergangenen Jahrtausend
Das Thema Migration ist aus der aktuellen Berichterstattung nicht wegzudenken. Immer wieder ist es Bestandteil von Diskussionen. Dabei ist Migration schon seit Jahrtausenden Teil der Menschheitsentwicklung. Um sich dem Thema ein wenig wissenschaftlicher zu nähern, startet das Institut für Slavistik ab Donnerstag, 27. Oktober, mit der Ringvorlesung „ZwischenWelten – Migration im östlichen Europa“. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei die Bevölkerungsbewegungen im östlichen Europa. Zur Eröffnung referiert der Übersetzer Jurij Elperin unter dem Titel „Nur Eindrücke verschiedenen Ortes: Erinnerungen an ein langes Leben“ um 18:15 Uhr im CAP 3, Hörsaal 1. Danach gibt es jeweils donnerstags zur gleichen Zeit am gleichen Ort eine Vorlesung zum Thema. Am 2. Februar 2012 wird Anne Gellinek, Korrespondentin im ZDF-Studio in Moskau, die Vortragsreihe abschließen.
Alle weiteren Termine stehen hier zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2011/2011-167-zwischenwelten.pdf
Kontakt:
Professor Michael Düring
Institut für Slavistik
Tel: 0431/880-2176
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Ralf Johanning
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Ralf Johanning