
Pressemeldung Nr. 176/2011 vom 04.11.2011
Saturday Morning Physics an der Uni Kiel locken mit neuen Themen
Die Physikerinnen und Physiker der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) laden ab Samstag, 12. November, wieder zu den Saturday Morning Physics ein. Bereits zum zwölften Mal erläutern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die spannende Welt der Physik und der angrenzenden Naturwissenschaften. Eingeladen sind Schülerinnen und Schülern der Oberstufen der Schleswig-Holsteinischen Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Im Physikzentrum in der Leibnizstraße wird den Gästen an fünf aufeinander folgenden Sonnabenden ein buntes, schülergerechtes Programm geboten. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, bei den zukünftigen Studierenden Interesse an der Physik und den angrenzenden Naturwissenschaften zu wecken.
Die angebotenen Vorträge decken ein weites Gebiet ab und dokumentieren die enorme Breite der Forschung an der CAU. Beiträge aus der Astrophysik, der Nanotechnologie oder der Quantenphysik werden ergänzt durch Themen wie „Klimawandel – Fakt oder Fiktion“, „Metamaterialien“ oder „3D-Technologie für Kino und Wohnzimmer“.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Veranstaltung regelmäßig besucht haben, erhalten zum Abschluss das „Saturday Morning Physics Diplom“. Das Vortragsprogramm steht im Internet auf der Seite: www.physik.uni-kiel.de/smp.
Zur ersten Veranstaltung am 12. November sind Medienvertreter herzlich eingeladen.
Das Wichtigste in Kürze:
Was: Saturday Morning Physics
Wo: Hans-Geiger-Hörsaal im Physikzentrum, Leibnizstraße 13
Wann: samstags 10:15 bis 13:00 Uhr, vom 12.11. bis 10.12.2011
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Die spannende Welt der Physik: Dr. Albrecht Huber erklärte im vergangenen Jahr bei den Saturday Morning Physics wie ein Regenbogen entsteht. Copyright/Foto: Volkmar Helbig Foto zum Herunterladen: |
Kontakt:
Professor Volkmar Helbig
Institut für experimentelle und angewandte Physik (IEAP)
Tel: 0431/880-3820
E-Mail: helbig@physik.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Ralf Johanning
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Ralf Johanning