CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 178 / 2011

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 178/2011 vom 07.11.2011 | zur Druckfassung | Suche

Der Countdown läuft

In elf Tagen startet die 6. Night of the Profs der Kieler Universität


Die 6. Night of the Profs rückt näher. Am Freitag, 18. November, ab 18:00 Uhr lädt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wieder zur langen Nacht der Professorinnen und Professoren. Unter dem Titel „Zukunft gestalten?“ werden 35 Professorinnen und Professoren ihre Visionen der Zukunft im Audimax und im CAP 3 auf dem Kieler Campus präsentieren. In den kleinen Pausen warten Snacks und Getränke in den Foyers der Gebäude. Infostände informieren über zentrale Einrichtungen der CAU, Fachschaften und den AStA. Der Eintritt ist frei.

Die Gäste können sich auf spannende Vorträge freuen, die lebendig und mit viel Esprit von den Akteuren vorgetragen werden. Die Themenpalette ist dabei gewollt breit und hat oft einen sehr aktuellen Bezug. So wird Professor Mojib Latif über den „Weg in die Klimagerechtigkeit“ referieren. Dabei wird bestimmt auch die aktuelle Debatte um die massive Zunahme des Kohlendioxidausstoßes eine Rolle spielen. Aufgrund der aktuellen europäischen Krise gewinnt auch der Beitrag von Professor Joachim Krause an Aktualität. Der Politikwissenschaftler beschäftigt sich mit der Frage „Inwieweit gestaltet Politik Zukunft?“. Auch die Gesundheit wird nicht zu kurz kommen. Christian Peifer, Professor in der Abteilung Pharmazeutische Chemie, plant einen kleinen Koffeintest, um die Forschung für Arzneistoffe der Zukunft plausibel zu erläutern.

Auch der Nachwuchs hat auf der Night of the Profs einen festen Platz. Drei Doktorandinnen (Future Profs) des Graduiertenzentrums präsentieren ihre Arbeiten. Manja Kürschner vom Englischen Seminar referiert über „Unzuverlässiges Erzählen – die Wahrheit ist zu schlau, um gefangen zu werden“. Gleich im Anschluss entführt Karina Iwe von der Graduiertenschule Human Development in Landscapes die Gäste in die Zeit der Reitervölker. Sie erzählt von skythenzeitlichen Reiternomadenvölkern im eurasischen Steppengürtel. Corporate Design ist ein moderner Begriff. Maren Biederbick vom Kunsthistorischen Institut zeigt jedoch, wie Corporate Design von A-, B- und C-Promis vor 500 Jahren ausgesehen hat.

Mehr Informationen zur Night of the Profs finden Interessierte auf den dafür eingerichteten Internetseiten unter www.uni-kiel.de/night. Hier sind sämtliche Vorträge nach Themen, Hörsälen und Zeiten aufgelistet. Besucherinnen und Besucher können so ihr eigenes Abendprogramm zusammenstellen.

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Das Programm der 6. Night of the Profs steht fest. Auf den Internetseiten unter www.uni-kiel.de/night steht das ausführliche Programm.
Copyright: CAU

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2011/2011-178-1.jpg



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Ralf Johanning
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Ralf Johanning