Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 221/2011 vom 16.12.2011 | zur Druckfassung | Suche
Strahlenmessung erfolgreich gestartet
Copyright: United Launch Alliance
Foto zum Herunterladen: www.uni-kiel.de/download/pm/2011/2011-221-1.jpg
Früher als erwartet konnte die Kieler Sensoreneinheit im Strahlenmessinstrument RAD (Radiation Assessment Detector) erste Daten von ihrem langen Weg zum Mars liefern. Bereits seit dem 6. Dezember übermittelt das Hightech-Instrument alle 24 Stunden wissenschaftliche Daten zu Strahlungswerten im Weltall an das NASA-Kontrollzentrum in Kalifornien, USA. „Die ersten Zahlen zeigen schon Strahlenwerte an, die die durchschnittlichen Werte auf der Erde etwa um das 150fache übersteigen“, erklärt Dr. Sönke Burmeister. Er ist Teil der Arbeitsgruppe an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), die unter Leitung von Professor Robert Wimmer-Schweingruber die Sensoreneinheit entwickelt hat.
Die Raumsonde hat seit ihrem Start vor knapp drei Wochen (26.11.2011) bereits über 50 Millionen Kilometer zurückgelegt. Weitere rund 510 Millionen Kilometer liegen noch vor ihr, bevor sie im August 2012 zur Landung ansetzen wird.
Weitere Informationen unter:
www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2011/2011-201-mars.shtml
www.youtube.com/watch?v=2x99mFg_Jyc (auf Englisch)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Claudia Eulitz
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz