
Pressemeldung Nr. 38/2012 vom 09.02.2012
Kieler Forschung strahlt international aus
Israelische Spitzenuniversität verleiht Gedenkpreis an Chemiker Rainer Herges
„Wegen seines weltweiten Rufes für herausragende Leistungen in der Chemie und in den Nano-Wissenschaften haben wir Rainer Herges als Träger des Musher-Preises 2012 ausgewählt“, sagt Professor Yoel Sasson von der Hebräischen Universität Jerusalem. Professor Rainer Herges hat unter anderem bewiesen, dass es möglich ist, ein einzelnes Molekül als Magneten einzusetzen und diesen mit Licht an- und auszuschalten. „Ich nehme den Preis mit Freuden an”, so Rainer Herges’ Reaktion, „Ich fühle mich geehrt, als Mitglied in die Reihe exzellenter Träger des Musher-Preises aufgenommen zu werden.“ Ende Mai referiert der Wissenschaftler von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf Einladung des Musher Memorial Lecture Committee (Musher Gedenkvortrag-Kommittees) zum Thema „Molekulare Konstruktionen: Design und Synthese von Molekülen mit maschinenartigen Funktionen“ an der israelischen Hochschule. Anschließend wird er eine Woche lang durch Israel reisen, um weitere Vorträge zu halten.
Der Musher-Preis wird einmal pro Jahr in Gedenken an den 1974 verstorbenen, jüdischen Chemiker Jeremy Musher vergeben. Die Auszeichnung wird ausnahmslos an besonders hochrangige Forscherinnen und Forscher verliehen, darunter sind beispielsweise die Nobelpreisträger Roald Hoffmann und George Olah.
Rainer Herges ist seit 2001 Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und seit 2007 Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereiches 677 „Funktion durch Schalten“. Um die Grundlagenforschung zu stärken und Nano-Materialien zur Anwendungsreife zu bringen, setzt sich Herges auch als stellvertretender Sprecher für den geplanten Exzellenzcluster „Materialien für das Leben“ an der CAU ein.
Copyright: Herges, Foto: Perlbach
Weitere Informationen:
zu Professor Herges: www.otto-diels-institut.de/herges/akherges.html
zum Sonderforschungsbereich: www.sfb677.uni-kiel.de
zum magnetischen Schalter: www.uni-kiel.de/unizeit/uz-58/htm/uz_58_7e.shtml
Kontakt:
Prof. Dr. Rainer Herges
Otto Diels-Institut für Organische Chemie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Tel. 0431/880-2440
E-Mail: rherges@oc.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Stefanie Maack
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Stefanie Maack